- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Über das Hotel wurde ja schon ausreichend berichtet, so dass ich nur noch eiuniges ergänzen möchte: Barrierefreiheit ist nicht wirklich vorhanden, da man zum Hotel erst einige Stufen hoch muss. Das behindert nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch Kinderwagen. Dabei wäre der seitliche Zugang wohl für ein paar Euros recht einfach umzugestalten. Innen gibt es einen kleinen Aufzug, der einen Teil der Zimmer erschließt (glücklicherweise auch unseres). Businessausstattung ist wegen der Zielgruppen Skifahrer, Wanderer, Familien wohl eher stiefmütterlich. Internet z.B. gibt es nur an der Rezeption. Nach deutschen Maßstäben hätte das Hotel wohl eher gerade 3 Sterne statt landesüblichen 4. (Hotelsterne.de) Die Kärtnten Card ist neben der Millstadt Card im Preis inklusive und bietet jede Menge kostenfreie Ausflugsziele, für die sonst viel Geld fällig wäre. Uns sind die zwei Wochen so die Ausflugsziele trotz der nicht mehr aktiven Bergbahnen nicht ausgegangen. Die Reisseck-Bahn (die fuhr noch) ist der Hit - unbedingt besuchen.
Das Zimmer war ausreichend groß für uns drei mit dem Babybett und hatte als Eckzimmer einen fantastischen Ausblick. Die Einrichtung sah nach 80er-Jahre aus, das Bad war schon groß und mit einem riesigen Spiegel ausgestattet, aber die braungelben Fliesen und die hellgrünen Elemente (als Toilette ein Flachspüler) lassen vermuten, dass die letzte Renovierung diesen Teil nicht betraf. Der Kühlschrank im Raum war außer Betrieb (Kabel abgekniffen und offensichtlich sowieso defekt) und diente nur als Unterlage für den Fernseher. Der ist soweit gut gewesen und mit allen relevanten deutschen Programmen ausgestattet. Im Bad gab es leider keinen Fön, was uns verwunderte. Den haben wir dann im Mediamarkt in Villach nachgekauft. (Haben nicht im Hotel nach einem Fön gefragt). Zur Reinlichkeit gibt es grundsätzlich nichts auszusetzen, auch wenn wir anmerken müssen, dass man auf dem Teppich feststellen konnte, dass das Hotel Haustiere erlaubt. Für die nächste Renovation wäre es vielleicht hilfreich, das bei der Teppichwahl sinnvoller zu bedenken oder gleich Laminat zu verlegen. Das Hotel hat auch spezielle Familienzimmer im Angebot, die sich lohnen könnten.
Das Essen ist aus unserer allerdings auch anspruchsvollen Genießer-Sicht nur mit einem 'in Ordnung' zu bezeichnen. Für uns als Nicht-Fisch-Esser war die abendliche Menuewahl mitunter nicht leicht, blieb doch außer des Fisches nur noch ein Fleischgericht und das vegetarische Essen. Auch die drei Buffets in der Woche (amerikanisch, italienisch, Bauern) waren da nicht der Überflieger. Es war alles okay und genug, aber eher auf dem Niveau eines ordentlichen Kantinenessens. Der Ablauf des Essens allerdings läuft absolut perfekt. Das Frühstücksbuffet ist gut. Für den Mittag nimmt man sich ein selbst gestaltetes Lunchpaket mit. (wir hatten ITS all-inclusive). Der Kuchen nachmittags (15-17 Uhr) ist meist was trockenes und ein Obstboden. Alles soweit auch gut.
Die Mitarbeiter des Familienhotels sind allesamt sehr nett und hilfsbereit. Ein fehlendes Babybett war so in zwei Minuten nachgereicht und auch fehlende Handtücher wurde sofort ergänzt. Es gibt im Hotel auch eine Kinderbetreuung, die wir allerdings nicht in Anspruch genommen haben.
Das Hotel liegt zwischen Nockbergen und Hohen Tauern genau an der Grenze von Kärnten nach Salzburg und mit 1650 Metern meist oberhalb der Wolkengrenze. Die beiden Landeshauptstädte Salzburg und Klagenfurt liegen je etwa eine gute Autostunde entfent, was für einen Tagesausflug ganz okay ist. Der Ort Katschberghöhe ist im September eher leblos, die umliegenden Berghütten waren alle noch geöffnet, die Lifte allerdings außer Betrieb. Man erreicht den Ort von StMichael im Lungau oder von Rennweg aus nur über eine sehr steile Passstraße. Sollte man vom Schnee überrascht werden wie wir eines abends, macht man sich schon mal Gedanken, ob die Fahrt mit Sommerreifen noch machen will. Die beiden Orte sind relativ übersichtlich und bieten nicht viel außer zwei, drei kleineren Läden und ein paar Gasthäusern. Gmünd ist etwas größer und sehenswert, aber erst in Spittal kann man auch schon mal beim Shopping verweilen. Villach ist schon fast zu weit weg, um zur Region zu zählen. Generell: Ohne einiges an Fahrerei geht da nichts, aber andererseits herrscht dort so viel Ruhe wie bislang nirgendwo anders, wo wir waren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel besitzt einen recht großen Pool, einen Wellnessbereich mit Sauna, Massage und Inrarotkabinen. Es gibt eine elektronische dartscheibe, einen Kicker, einen Poolbilliardtisch und draußen eine Tischtennisplatte. Ein Fitnessraum mit ordentlichen Geräten ist auch vorhanden. Der abendliche Aufenthaltsbereich im Hotel rund um die Bar ist leider aus unserer Sicht nicht mit einem Nichtraucherbereich versehen gewesen, war sonst aber recht nett. Und der Fernsehraum könnte gut mindestens ein technisches Update vertragen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Georg |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |