- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Garni Arlberg ist ein schönes kleines Hotel in Stuben, einer der kleinsten Orte im Arlberg-Ski-Gebiet. Nicht weit weg von den schickimicki Ski-Orten Lech und Zürs. Die 'öffentlichen Räume' wie Lobby (Raucherbereich), Frühstücksraum und Wellness-Bereich sind sehr schön mit hellen Vollholzmöbeln eingerichtet, wie es für österreichische Skisport-Hotels üblich ist. Unter den Gästen gab es sehr viele Stammgäste, was für das Hotel spricht. Wir hatten zu fünft gebucht ( 2 DZ und 1 EZ) wir wurden alle in der ersten Etage untergebracht. Ein DZ hatte Zugang zum Balkon. Das war dann allerdings auch das kälteste Zimmer. Für das Zimmer bekamen wir dann aber auch einen kleinen Elektro-Ofen, da die Bewohnerin den ganzen Tag zu Hause im Hotel verbrachte. Die normale Heizung wird tagsüber abgeschaltet. Als Verpflegung hatten wir Halbpension gebucht. Frühstück und Nachmittagsjause gab's im Hotel Garni, das Abendessen wurde im ca. 100 m entfernten Hotel Sportcafe Arlberg serviert. Jeden morgen bekam man zum Frühstück das Abendmenü vorgelegt und hätte umbestellen können, falls es einem nicht zusagt. War bei uns aber nicht nötig. Wer einen ruhigen Ort zum Skifahren sucht ist hier genau richtig, auf Apres-Ski muss in Stuben aber komplett verzichtet werden.
Die Zimmer sind groß und geräumig. WC und Badezimmer sind getrennt, was wir als großen Vorteil empfanden. Der Kleiderschrank ist ebenfalls groß und geräumig mit genügend Kleiderbügeln ausgestattet. Das Zimmer verfügt über einen Flatscreen-TV und eine Minibar, kleiner Schreibtisch. Schmale Bettcouch die wahrscheinlich als Zustellbett umgebaut werden kann. Um die nassen Skiklamotten aufzuhängen gab es einen runden Bistro-Kleiderständer, so gibt es genügend Möglichkeiten um Kleidung aufzuhängen. Wir hatten noch ein älteres Zimmer, teilweise sind die Zimmer bereits renoviert und im gleichen Stil wie der Wellnessbereich ausgestattet. Trotz der älteren Fliesen im Bad war die Aussstattung tadellos sauber, kein Schimmel oder ähnliche Verschmutzungen. Es gab genügend Handtücher und einen Föhn. Unser Zimmer lag an einer kleinen Seitengasse, die zum Skilift führt, da die Zimmer zur Straße etwas hellhörig waren konnte man mittags jeden Schritt der Skischuhe auf der Straße hören. Wer aber sich zu der Zeit lieber im WellnessBereich aufhält bekommt davon ja nix mit. Achja, eins noch: Ausblick vom Hotelzimmer war für uns nur das Dach vom Nachbarhotel. In Stuben sind die Häuser sehr eng aneinandergebaut und daher leider nichts mit tollem Bergpanorama vom Bett aus...
Das Frühstücksbuffet war reichlich und abwechslungsreich. Gemischte Brötchen und Brotauswahl, Butter, verschiedene Käse und Wurstsorten. Kuchen, verschiedene Marmeladen-und Honig-Sorten, Nutella, Margerine, Müsli. Orangen- Multivitaminsaft und Wasser. In den ersten Tagen gab es auch eine Saftpresse für frischen Möhrensaft, die ging währen unserem Aufenthalt aber kaputt, sie wird in den nächsten Tagen aber bestimmt ersetzt. Rührei oder Spiegelei gab es nur auf Bestellung. Dann gab es noch verschiedene Teesorten (zum selberbrühen) und Kaffee und Kakao. Nachmittags (ca. 16-17 Uhr) gab es ein Jausenbuffet mit täglich wechselnden Gerichten (Apfelstrudel, Zwetschgen oder Topfenstrudel mit Vanille-Soße, dazu gab es deftiges wie Kartoffelsuppe, Weißwürste, Wurstsalat, Bockwürste, Vesperplatte). Abends gab es im ca. 100m entfernten Hotel Sportcafe Arlberg ein 4 Gänge Abendessen. Begonnen wurde immer mit dem bunten Salatbuffet. Verschiedene Blattsalate, Rohkostsalate mit verschiedenen Dressings, auch zum selbermixen, dazu standen hochwertige Öle und Essige bereit. Verschiedene Toppings wie Sonnenblumenkerne, Croutons (hausgemacht), gebratener Speck, Schnittlauch etc. Weiter ging es mit der Vorspeise, oft Suppe oder Risotto oder Antipasti. Als Hauptgang gab es zum Beispiel ein Duett von der Ente (Brust und Schlegel) oder Wiener Schnitzel oder Schweinefilet am Stück gebraten. Immer sehr lecker und delikat!!! Zum süßen Abschluss hat die Küche sich oft noch mal übertroffen. z. B. mit Tiramisu oder geeisten Palatschinken mit warme Schokosoße um nur mal 2 Beispiele zu nennen.
Der Service war immer freundlich und hilfsbereit. Englisch war kein Problem, weitere Fremdsprachen hab' ich nicht gehört. Die Zimmerreinigung war stehts einwandfrei. Kleine Probleme wurden schnell und unkompliziert gelöst. Kaltes Zimmer = kleiner zusätzlicher Elektro-Ofen.
Den Ort habe ich nicht persönlich ausgesucht, wir waren etwas spät dran mit buchen (zu fünft Zimmer über Silvester zu bekommen ist manchmal ein bisschen schwer). Stuben ist sehr klein, ein paar Hotels und Pensionen, ein Dorfladen und ein Skiverleih und eine Skischule. Die Anbindung ins Skigebiet von St. Anton ist mit einem Sessellift gegeben. Der Skilift ist nur 100 m entfernt. Eine direkte Anbindung mit dem Skibus nach Lech und Zürs gibt es nicht, man erreicht aber mit den Skiern und dem Sessellift eine Haltestelle des Skibus nach Lech und Zürs. Der Arlberg-Skipass gilt für beide Skigebiete. Die nächsten Ortschaften sind Langen und Zürs. Langen hat einen eigenen Bahnhof, daher ist das Hotel relativ gut mit der Bahn zu erreichen. Parken kann man auf einem großen Parkplatz wo auch die Tages-Skifahrer parken. Zum ein- und ausladen kann man direkt vor das Hotel fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Ein Ski- und Snowboardverleih befindet sich nur 50 m neben dem Hotel. Der Wellness-Bereich ist neu und modern gestaltet. Ich selbst habe ihn nicht genutz, dafür waren meine Mitreisende jeden Tag in der Dampfsauna oder finnischen Sauna. Im Wellnessbereich gab es immer frisches Obst und reichlich Wasser. Zeitschriften lagen im Ruhebereich aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katherina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 5 |