- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Lage und Aussenanmutung des Hauses mit dem bald 80 jährigen erzgebirglichen Charme ist unübertrefflich begeisternd. Der Hotel- und Gastronomiebereich hingegen hat es sich leider zu lange auf den nun auch schon länger zurückliegenden Lorbeeren und Auszeichnungen bequem gemacht. Die einstmals auch selbstgenossene hoch gelobte Küche präsentierte zum abendlichen Drei-Gänge- Menü im Rahmen eines gebuchten Arrangements eine unaufgeregte Kürbiscremesuppe, danach Wildgulasch auf standartisierten Schnippelbohnen und einen Kartoffelgratin, an dessen Sahneschwere noch lange den Abend zu tragen war. Zum Dessert Creme brulee, nun ja..kann man auch besser. Alles in allem eine Güte der Speisen, die uns das geplante 4-Gänge-Menü für den nächsten Abend absagen lies. Das Frühstück um 8.30 am nächsten Morgen blieb weitestgehend ohne Backwaren. 4 Sterne Häuser mit diesem (ehemaligen?) Anspruch lassen Blätterteiggebackenes, in jedem Fall des Deutschen liebste Weizenbrötchen erwarten, aber es sollte bei schweren Roggenteilchen bleiben. Der Obstsalat sah so müde und angetrocknet aus, als könne er noch vom Vorabend stammen um nur einige gastronomische Impressionen zu nennen. Die Zimmer mögen romantisch Verblendeten noch genügen, den heutigen Ausstattungs Ansprüchen nicht. Vergilbte Bilder im Fensterbereich z.B, oder Kopfkissen mit synthetischer Flockenfüllung (mir sonst nur aus Jugendheimen bekannt) ermöglichen durch ihre mangelnde Kompressibilität keinerlei Schlafkomfort und wären eher für eine finale Aufbahrung geeignet. Auf den Teppichleisten stapelt sich in den Ecken der Staub. Über den Heizungen in den Ecken der Zimmer und Gängen sammeln sich russartige dunkle Flecken, die so gerne mal wieder einen Maler sehen würden. Eigentlich mögen wir diesen Ort, aber Dünkel? und Betriebsblindheit schmerzen den Gast sehr. Ich fürchte es war der letzte Besuch
Bad tadellos sauber, zeitgemässer Fernseher
Der Speiseraum ist eines Jagdhauses würdig
Internet wurde nicht aktiv beim Check in angeboten
Ideal als Ausganspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die wunderbare erzgebirgliche Umgebung
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Gäste "Andrea", vielen Dank für die Zeit, welche Sie sich genommen haben, um uns eine Bewertung zu Ihrem Aufenthalt bei uns im Erzgebirge, in unserem kleinen familiengeführten Romantik Hotel, zu geben. Wir freuen uns sehr, wenn wir ein Feedback unserer Gäste erhalten. So können wir uns doch stets verbessern und messen. Wir wissen um einige der Schwachpunkte bezüglich der Flug-Rost-Stellen bei Lichtquellen und Heizkörpern. Unser Maler ist jedes Jahr im ganzen Hotel unterwegs. Und seit 1 Woche haben wir bereits begonnen auf LED's umzurüsten, da diese, solchen für uns auch ärgerlichen Vorkommnissen, entgegenwirken sollen. Unsere Kopfkissen sind komplett neu. Wir haben zudem eine Kissenauswahl mit verschiedenen Nackenstützkissen, N.rollen und Körnerkissen. Bei einer Info beim Rezeptionsteam - hätten wir Ihnen sicher gerne helfen können. Das ist Schade. Sie haben Recht - Staub darf nicht sein - wir bitten um Entschuldigung! Zu Ihren Eindrücken bezüglich Ihres Halbpensions-Menüs: Sie hatten am ersten Abend ein regionales Dreigänge-Menü mit 3 Hauptgängen zur Auswahl gebucht. Für den zweiten Abend war ein 4-Gang-Gourmet-Menü vorgesehen. Beim regionalen einfacheren Dreigänge-Menü ist daher eine deftige ländlichere Küche am Start: wie z.B. bei Ihnen war es "Kürbissuppe mit teegeräucherter Entenbrust und Kürbiskernöl! * * * * "Mit Zitrone & Rosmarin geschmorte Lammkeule auf Speckbohnen und Kartoffelgratin" * * * * "Créme brûlée mit Zwetschgenröster" * Sehr gerne kann man bei uns auch von der Abendkarte das Gourmet-Romantik-Menü mit 4 - 5 oder 6 Gängen buchen. Hier sind der Hâute Cuisine keine Grenzen gesetzt. Schade, dass Sie die Gourmetküche nicht probiert hatten. Ihre Anregungen zum Obstsalat werden wir unbedingt umsetzen. Wir werden auch gegen Ende des Frühstück den Obstsalat frisch auffüllen, er stand definitiv länger, dadurch "läuft" das Obst leicht an. Wegen der Brötchen, da verhält es sich ähnlich. Je nach Gusto wählen sich die Gäste helle und / oder dunkle Brötchen. Gegen Ende des Frühstückes sind dann mal diese mal jene verstärkt übrig. Das ist aber stets sehr verschieden, da Geschmack bekanntlich eben verschieden ist. Es kann durchaus sein, dass dem einen unser kleines familiengeführtes Romantik Hotel -kuschelig mit knarzendem Parkett & Dielen, Holzvertäfelungen und Kamin in der Halle, mit seinen 28 Zimmern, teils mit Himmelbetten, Antiquitäten, Echt-Wollteppich, Doppeltüren, Messingleuchten, schweren Vorhängen, englischem Landhaus-Look, Marmorbädern, handbemalten Fliesen und Waschtischen - genauso behagt und absolut gefällt - dem anderen aber genau deswegen zu plüschig und verspielt erscheint. Viele Neuerungen und Ausbesserungen wie neue und sehr große Flachbildschirme, frische Bezüge bei Stühlen und Couchen, neue Matratzen, neue Kopfkissen, stets Malerarbeiten sind wir in den letzten 2 Jahren nachgekommen. Einer Komplett-Sanierung mit vollständiger Stiländerung sehen wir der nächsten Zeit nicht entgegen. Es gibt genug Häuser auf dem breitgefächerten Hotelmarkt mit "weniger ist mehr" und "klarem Design". Wir sind hier eine Nische und haben sicher unsere Fans. Wir danken Ihnen in jedem Fall und würden uns freuen, wenn Sie uns eines Tages wieder im Erzgebirge besuchen kommen. Herzlichst Andrea Kahl und das Team vom Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll