- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Alatimya ist ein neues sehr großes Familienhotel. Es besteht aus zwei Bettenhäusern und mehreren mehrstöckigen Villen. Die Anlage ist farblich wohltuend gestaltet und insgesamt sehr sauber. Im Sommer bis zu 1050 Gästen und 300 bis 400 Kinder. Da wird es eng und stressig. Jetzt im Herbst war es hier etwas einsam. Überwiegend deutsche Senioren und auch Gäste aus England, Russland, Niederlanden und der Türkei. Nette und ruhige Leute. Paare und allein reisende Männer. Die Einkaufsmöglichkeiten im Hotel sind dürftig, in Kemer befriedigend. Transferzeit zum Flughafen 1 Stunde, nach Kemer zu Fuß 15 min, mit dem Dolmus 2 min für 1 Euro. Bitte bitte füttert nicht die Katzen! Die Tiere vermehren sich dadurch noch mehr und es gibt noch mehr Katzenleid. Während meines Aufenthaltes wurden nacheinander ( das sollte wohl unauffällig sein) fast alle Tiere weggefangen. Da kann sich jeder vorstellen, wie Felle und Fleisch dieser Tiere verwertet worden sind. Die Landschaft ist für rüstige Wanderer und Trecker bestens geeignet. Leider gibt es vor Ort keine Informationen. Keinesfalls bei Amtspersonen nach Landkarten fragen! In Kemer kann man in der Milliparkverwaltung (gegenüber der Post) einen Führer mieten. Das ist teuer und ziemlich überflüssig. Literatur: Brian und Eileen Anderson, Landschaften der Türkei rund um Antalya, Sunflower Books ISBN 0-948513-61-6. Hotel: www.alatimya.com. Besonderheiten: Die Eingangskontrolle zum Hotel war am Tage sehr lückenhaft. In der Nacht Securityman im schwarzen Tarnanzug mit Gummiknüppel in den vielen dunklen Ecken. Irgendwie unheimlich; ich habe mich gefürchtet. Bei der Anmeldung sollte man besser keine e-mail-Adresse angeben! Neben dem Gewächshaus lag für alle zugänglich ein tropfendes Ölfass. Im Zimmer wurden Insektenvertilgungsmittel ohne Schutzmaske versprüht. Auf dem Flughafen Schönefeld erinnern die Kontrollen an alte DDR-Zeiten. Zusammenfassung: Im November sind Baden und alle anderen Freizeitmöglichkeiten sehr begrenzt. Die Stimmung in der Bevölkerung ist gegenüber früher deutlich “traditioneller“ geworden. Man sieht mehr Kopftücher und sogar Schleier vor dem Gesicht. Trotz aller Annehmlichkeiten im Hotel habe mich fremd und unwohl gefühlt.
Ich hatte ein großes DZ zur Alleinbenutzung mit drei sehr angenehmen Betten. Leider keinen Meerblick aber Sonne satt. Dusche und WC waren einwandfrei. Die Zimmereinrichtung ist zweckmäßig, leider gab es keine Sitzecke sondern nur zwei simple Plastikstühle. Der geräumige Balkon war unmöbliert und ohne Sonnenschutz. Zur Ausstattung gehören auch eine Minibar (bei der Abrechnung genau aufpassen), eine Einzelklimaanlage und ein kleiner Fernseher. Die Zimmer sind sehr hellhörig. Wenn im Sommer alle 300 Einzelklimaanlagen laufen wird es sehr laut sein. Zimmerreinigung und Wäschewechsel waren nicht zu beanstanden. Bitte nicht unter die Betten sehen.
Das Essen in Buffetform gibt es im großen Speisesaal in guter Qualität, ausreichender Auswahl, aber geringer Abwechselung. Es ist eine solide, schmackhafte Hausmannskost für den Mitteleuropäer. Türkische Gerichte gibt es wenige. Für Gourmets unbefriedigend. Spezialität des Hauses sind lauwarme Speisen auf kalten Tellern. Kinder werden sehr freundlich und geduldig behandelt. Kinderstühle sind vorhanden. Die Getränke sind völlig ok. Die Nachmittagssacks sind altbackene Kekse an der Bar.
Das Personal ist sehr freundlich, sauber und hilfsbereit. Ein (kleines) Trinkgeld fördert alle positiven Eigenschaften. Einige Mitarbeiter verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse. beeindruckend die Dame am Empfang: Deutsch, Russisch, Englisch, Türkisch. Restaurant und Bar sind sehr sauber, die stark verschmutzten Stuhlsitze werden inzwischen gereinigt. Alle Mitarbeiter tragen adrette Dienstkleidung; bitte gebt auch der Frau Kaplan passende Kleidung! Die Animatöre sind jung, nett und freundlich. Man trifft sie am besten im Speisesaal und an der Bar. Das Animationsprogramm beschreibe ich netter weise nicht. Im Hause ist ein Arzt anwesend den ich aber nicht kennen gelernt habe.
Das Hotel liegt direkt am steinigen Privatstrand, 1,5 km von Kemer entfernt zwischen vielen großen Nachbarhotels. Das Meer ist sehr sauber, der Strand verträgt eine Reinigung. Vor dem Hotel eine staubige Hauptstraße. Gegenüber ein kleines Krankenhaus. Tagsüber ist die Luft sauber, aber abends riecht es nach Feuerungsanlagen. Liegestühle sind kostenlos vorhanden, ebenso Auflagen und Handtücher. Die Gartenanlage ist gut gemacht und die Palmenallee ist beeindruckend schön. Ausflüge am besten mit Dolmusch: Antalya 2,50 EUR, Phaselis 2,00? EUR, Göynück ( Dorfmarkt am Freitag erlebnisreich) 1,50 EUR.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Jetzt im Herbst war Platz für Alle. Zum Baden in den zwei schönen Poolanlagen war es mir zu kalt. Die Sportanimation habe ich nicht bemerkt. Es gibt auch eine Sauna und Fitnesscenter. Sehr gut ist Reiki mit Süral für 50 € pro Stunde. Die Abendunterhaltung unterbietet jeden Seniorenclub. Die Bauchtänzerin (leider nur einmal) war entzückend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im November 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 27 |