- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich war von 5. bis 7. Juli 2007 im “Nathan’s Villa Hostel“. Ich habe lange in Breslau bzw. Wroclav nach einem günstigen, gut gelegenen Hotel gesucht – leider Fehlanzeige, viele Hotels in der Stadtmitte sind auch richtig teuer, da sind 66 € bis 90 € pro Nacht keine Seltenheit. Ich dachte immer, Polen sei so günstig... *grübl* Das Nathan’s Hostel ist eigentlich eine Jugendherberge, als dessen habe ich sie auch bewertet, aber anders als in Deutschland braucht man hier keinen Jugendherbergsausweis, ganz im Gegenteil, ich habe nämlich einen, aber hat niemanden interessiert. Hier nächtigen auch nicht nur junge Leute, sondern bis mittleren alters, ein Pärchen war sogar um die 55 J. Wer ein einfaches, gutes und vor allem günstiges Hotel sucht und keine Angst davor hat, mit mehreren Leuten (w/m) in einem Zimmer zu nächtigen, ist hier genau richtig. Aber auch die Doppelzimmer sind im Gegensatz zu anderen Hotels recht günstig. Wer allerdings Luxus sucht, ist hier fehl am Platz, aber wer alleine reist oder Anschluss sucht, ist hier genau richtig! :-) Preise: Die Preise pro Nacht mit Frühstück liegen bei 45 Zloty (PLN) bis 190 Zloty (PLN) - in Euro sind das 12 € bis 50 € (Umrechnung Zloty/Euro siehe unter Tipps und Empfehlungen). Es gibt folgende Varianten: Doppelzimmer mit eigenem Bad/WC und großem LCD-TV – 190 Zloty, 4 Bett Zimmer mit Bad/WC auf dem Flur – 60 Zloty, 6 Bett Zimmer mit eigenem Bad/WC – 60 Zloty, 8 Bett Zimmer mit eigenem Bad/WC – 55 Zloty, 8 Bett Zimmer mit Bad/WC auf dem Flur – 50 Zloty, 10 Bett Zimmer mit Bad/WC auf dem Flur – 45 Zloty, normales Bett 96 Zloty, was immer das auch bedeuten mag. Das Haus in dem sich das Hostel befindet hat 5 Stockwerke + dazugehörigem Chill out und TV-Raum (einen halben Stock höher) wobei lediglich der 3. bis 5. Stock zum Hostel gehören, die ersten beiden Stockwerke gehören zu 2 anderen Firmen. Es gibt einen barrierefreien Zugang und Einrichtung für Rollstuhlfahrer - wobei ich aber dazusagen muss, dass während meines Aufenthaltes der Aufzug leider defekt war und es so für einen Rolli-Fahrer unmöglich gewesen wäre. Die Lobby bzw. Rezeption befindet sich im 3 OG. Bezahlen kann man entweder in Bar, mit EC-Karte oder Credit-Card. • Währung: 1 Euro sind je nach Kurs ca. 3, 75 Zloty auch geschrieben als PLN und 1 Zloty sind 100 Groszy oder zu Deutsch Groschen. • Im selben Haus sozusagen befindet sich ein Fastfood-Restaurant namens “KFC“, aber davon kann ich eigentlich nur abraten, das Essen dort ist total fettig, sehr teuer und Miniportionen. Wenn schon Fastfood, dann besser zu McDonalds paar Häuser weiter die Fußgängerzone runter. • Wer ein Navi mit einer Polen-Karte hat sei gesegnet, denn die Straßenschilder, wenn welche vorhanden sind, sind sowas von klein, dass man den Straßennamen meist erst lesen kann, wenn man schon dran vorbei ist. *schnief* Ausserdem gibt’s in Breslau tausend Einbahnstraßen, die leider so gut wie in keiner Karte verzeichnet sind. • Man sollte auch gut auf die Straße kucken, denn manche Schlaglöcher sind so tief, dass ein Auto drin verschwinden könnte, zumindest hatte ich einige Male so das Gefühl. Fahre selbst nen Audi A3 der serienmäßig etwas tiefer und härter gefedert ist – Sportausführung – und habe das ein oder andere Mal schon gedacht, die Achse auf der Straße in einem Schlagloch verloren zu haben. • Polen ist ein absolutes Eldorado für Geschwindigkeits-Freaks! Auf den Autobahnen gilt zwar glaub ich 120 km/h oder so, aber nach dem ich bei 140 km/h noch überholt wurde als würde ich stehen, bin ich dann auch meistens an die 220 km/h gefahren :-) Keine Blitzer, keine Kontrollen, keine Polizei auf der super ausgebauten Autobahn von Breslau nach Dresden, weder hin, noch zurück! *freu und jubel* ...aber das nur so peripher und als kleine Anmerkung ;-) Auch auf den Landstraßen bin ich regelmäßig an die 170 gefahren, das machen dort irgendwie fast alle, hab mich also nur angepasst ;-) Auch hier ebenfalls nirgends Blitzer oder ähnliches, aber vor der Polizei sollte man sich in Acht nehmen, es fahren zwar nicht viele davon herum, aber wenn mal eine zu sehen ist, herrscht Zucht und Ordnung auf der Straße, dann fährt plötzlich jeder wie ein Lämmchen – bis sie ausser Sichtweite ist, dann... ;-) • In Breslau selbst dacht ich, ich wär zuhause in München oder noch schlimmer, niemand lässt einen einscheren, gefahren wird wie Henker, viele drängeln und Zebrastreifen – was ist das!?!? Die sicherste Art Selbstmord zu begehen, ist in Breslau über den Zebrastreifen zu laufen! *lach* • Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte ein Zimmer reservieren, entweder per Mail oder telefonisch. Die Telefonnummer, sowie Homepage und Adresse könnt Ihr der eingescannten Visitenkarte entnehmen, genauso wie die Preisliste und einige andere informative Dinge. • Ich habe auch einige Fotos von günstigen guten, oder sehenswerten Lokalen und anderen Sehenswürdigkeiten gemacht und eingefügt, ist alles in der Nähe des Hotels und kann mit bisschen Übung und Suchen leicht gefunden bzw. erfragt werden.
• Meine 2 bewohnten Zimmer waren schlicht und einfach eingerichtet, mit stabilen Holzdoppelbetten, einem großen Aufbewahrungsfach für Gepäck, das man mittels eines Vorhängeschlosses abschließen kann und welches man an der Rezeption mit dem Zimmerschlüssel bekommt. Es passen locker eine große Reisetasche samt Inhalt hinein. Die Betten/Bettwäsche waren sauber und die Matratzen in gutem Zustand. Beide Zimmer hatten großes Fenster mit Jalousien und einem Verdunklungsvorhang. Die Fenster selbst waren mittelmäßig hellhörig, man konnte die Autos zwar leicht hören, aber sie störten nicht weiter. Die Wände und Türen waren o. k., aber ich habe zur Sicherheit trotzdem mit Ohrenstöpsel in Form von “Tempowuzerln“ geschlafen. *g* Es gibt auch Zimmer nach hinten raus, dort ist es sicher völlig ruhig. • Die Doppelzimmer haben sogar einen kostenlosen, großen LCD-TV an der Wand hängen, mit Satelliten-Receiver. • Was ich besonders toll fand, dass man die Zimmer erst bis 12 h Mittags räumen muss, so kann man noch in Ruhe Frühstücken oder Mittagessen und dann ganz relaxt auschecken und wird es mal paar Minuten später, nimmt’s einem auch niemand übel... • Auf Anfrage kann man auch ein separates Klappbett ins Zimmer stellen lassen. • Die Bäder sind im Allgemeinen sehr groß, mit WC, Duschkabine, Kleiderhaken, Spiegel, Steckdose (220 Volt und gängige Stecker). Alles war trotz der vielen Leute immer recht sauber. • Für ein Badetuch muss man an der Rezeption 5 € hinterlegen und für den Zimmerschlüssel incl. Vorhängeschloss nochmal 5 €.
• Tja, da es eigentlich eine Jugendherberge ist, ist natürlich Selbstversorgung angesagt, nur das Frühstück ist dabei. Es besteht aus Brot, Kaffee, Tee, Milch, Marmeladen und Margarine. Die Tische, Gläser, Besteck usw. waren immer recht sauber. Auch hier ist selbst Hand anlegen “spülen und abtrocknen“ angesagt und wird auch vom Personal regelmäßig überprüft und bei Bedarf nachgeputzt. • In der Küche, die sich im 5 OG. befindet ist eine Klimaanlage vorhanden, ein großer Kühl/Gefrierschrank mit ausreichend Platz, Töpfe, Tassen, E-Herd, paar Gewürze, Salz, Zucker usw.., alles was hald so in eine Küche gehört. • Frühstück gibt es von 8 – 12 h !! :-) • Kaffee und Tee gibt’s übrigens 24 Stunden gratis!
• Das Hostel bietet eine 24-Stunden Rezeption, einen 24-Stunden kostenlosen und klimatisierten TV-Raum mit einem wirklich geilen, riesengroßen Plasma-TV/Flatscreen, 2 kostenlosen Internet-Terminals, gratis Safebenutzung über die Rezeption, Gemeinschafts-Küche mit Kühlschrank usw. zur Selbstversorgung, viel Tourist-Infomaterial, einem kostenlosen Wäscheservice (auch für die eigene Wäsche) und einen separaten Gepäckraum. • An der Rezeption wird durchwegs gut Englisch und natürlich Polnisch gesprochen, aber auch etwas Französisch und Deutsch, je nach Rezeptionsteam, das tagsüber meist aus 2 netten, hübschen, jungen Damen besteht. Ich hatte wirklich Glück, ich kam nachts gegen 3 h an und bekam ein 6 Bett Zimmer mit eigenem Bad/WC und hatte das ganze Zimmer für mich ganz allein! :-) Für die 2. Nacht wurde ich dann in ein 8 Bett Zimmer umquartiert, wegen vorhandener Reservierung für das andere und war wieder ganz allein auf dem Zimmer. *g* Ausserdem sprach die nette, junge Dame an der Rezeption recht gut Deutsch, sie hieß Ewa und ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei ihr bedanken, sie hat mir nämlich am Tag darauf, auf meine Frage hin, die halbe Stadt gezeigt und mir viel über diese und über Polen erzählt... Ausserdem hat sie mich in ein sehr schönes, klassisches Konzert geschmuggelt, bei dem sie gearbeitet hat und welches eigentlich sehr teuer gewesen wäre. Sie wollte kein Geld für die tolle Stadtführung nehmen, obwohl ich es ihr mehrmals angeboten hatte, denn die jungen Mädls dort in der Jugendherberge arbeiten für einen lächerlichen Euro/Stunde und das Tag und Nacht, echt Wahnsinn! :-(
• Die Lage ist einfach super, zentraler geht’s nicht. Das Hostel ist ein Eckhaus, der eine Teil liegt an der Swidnicka Str. (Adresse des Nathan’s Hostels ist ebenfalls Swidnicka Str. 13) und der andere an der Fußgängerzone, die sehr groß ist und zugleich das Zentrum der Stadt bildet. • Direkt vorm Hostel sind einige Parkplätze für die Hotelgäste, man parkt einfach auf dem extrabreiten Gehweg, jedoch gilt hier das Prinzip, wer zuerst kommt mahlt zuerst, denn leider sind hier nur wenige Parkplätze vorhanden, aber über die Straße befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle. Die Tickets sind zwar angeblich recht günstig, müssen aber recht kompliziert in Geschäften oder ähnlichem gekauft werden, so recht hab ich das auch nicht geblickt, bin immer schwarzgefahren ;-) • In der Fußgängerzone, die vom Hotel aus nach links runter und nach rechts unter der Straße durch führt, findet man auch ein paar Supermärkte, dort kann man recht gut einkaufen und dann im Hostel z. B. selbst kochen :-) Ansonsten findet man in der riesengroßen Fußgängerzone alles was das Shopping-Herz begehrt, von Kleidung bis unzählige Kneipen, Bars und Diskos. Die Kaufinger Str. in München is nix dagegen! Auch in den kleinen Seitengassen sind nette Lokale versteckt und ich habe sie auch nur dank Ewa entdeckt...
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
• Tja, auch hier kann ich nur wieder sagen, eine Jugendherberge bietet eben kein großes Angebot an Sport, Wellness o.ä., hier wird das Hauptaugenmerk auf Funktionalität und Preis gelegt. Es gibt bei der Rezeption 2 kostenlose Internet-Terminals mit W-LAN, deshalb kann man auch mit seinem eigenen Schlepptop Online gehen - ich tippe mal auf einfachen DSL-Speed. Die Terminals bestehen aus 2 PCs mit 17 Zoll Flatscreens und amerik. Tastatur (y und z sind anders). Drucker ist leider keiner vorhanden, aber dafür kann man rund um die Uhr ins Netz. • Von der Küche aus kommt man über eine kleine Treppe in einen wirklich schönen Chill out und TV Raum mit einen supergroßen Samsung Plasma-TV mit Satelliten-Receiver, dieser sieht leider auf den Fotos kleiner aus als er ist – aber der hat mal richtig Geld gekostet... • Es sind auch überall im Hostel genügend Sitzmöglichkeiten in Form von Sofas usw. zum Plaudern und Relaxen vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 32 |