- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
das Hotel macht von außen einen lustigen Eindruck aus einem Gemisch von Hamburger Hafenstraße und Hundertwasserhaus. Es besitzt fünf Stockwerke und ist baulich noch in einem recht guten Zustand. Ebenfalls macht es einen sauberen Eindruck. Die Einrichtung ist bewusst zusammengewürfelt, macht aber überwiegend einen biederen Eindruck im Bereich des Restaurants. Außerdem gibt es einen Biergarten. Interessant ist, dass das Hotel nach außen immer noch mit vier Sternen wirbt, obwohl es tatsächlich wohl nur drei hat. Es beherbergt viele Tagungen und wird dementsprechend viel von Geschäftsleuten besucht, die gerne auch einmal abends etwas lauter auf den Zimmern weiter feiern. Die Gäste sind international. Eingang, Lobby und Fahrstuhl/Zimmern sind keine Stufen vorhanden. Wie bereits erwähnt, hat das Mercure-Hotel einen besseren Ruf und bietet sich als Alternative an. Unser Doppelzimmer hat einschließlich Frühstück knapp 100 EUR gekostet. Für ein Drei-Sterne-Hotel finde ich den Preis grundsätzlich zu hoch. Nicht in das Wein-Dorf in Koblenz gehen. Noch schlechteres Essen und eher für Busreisende geeignet.
Die Zimmer waren sauber, aber die Duschbrause ließ sich nicht nach oben verstellen, sodass ich mich beim Duschen bücken musste. Fön und Seife sind vorhanden. Vom Bett auslässt sich nicht Fernsehen. Der Fernseher ist zwar auf einem Rolltisch, aber die Kabel sind nicht lang genug. Außerdem sind die Zimmer recht hellhörig, insbesondere über den Flur. Die Betten waren gut. Die Decke ist tapeziert mit Blümchentapete... Weil in Deckenhöhe dunkelbraune Latten angebracht sind, hatte ich bei meiner Größe (1, 88 Meter) ständig den Eindruck, ich müsste meinen Kopf einziehen, was sich auch gemacht habe.
Es gibt ein Restaurant mit einer Bar. Das Abendessen (ein Menü) bestand aus drei Gängen. Die Suppe war geschmacklich in Ordnung, obwohl das Weißbrot zu der Suppe erst kam, als ich diese schon gegessen hatte. Die Hauptspeisen waren einfallslos und geschmacklich eher fad. Auch die Nachspeise entsprach den Erwartungen, die man an ein drei Sterne-Hotel hat. Als ich nochmals die Speisekarte haben wollte, wurde mein Wunsch glatt vergessen. Auch die Bedienung auf der Terrasse vor dem Restaurant klappte schlecht. Das Frühstück war deutlich besser, aber manche Brötchen waren morgens schon weich. Die Auswahl des Frühstücksbüfett hat aber insgesamt dafür entschädigt. Fisch-Aufschnitt, zum Beispiel Lachs, gab es morgens nicht.
Das Personal an der Lobby oder im Restaurantbereich war überwiegend freundlich, aber auch zögerlich, wenn es um besondere Wünsche ging (zum Beispiel 30 Minuten länger nach dem offiziellen check-out im Hotelzimmer bleiben zu können). Negativ aufgefallen ist, dass im Restaurant vom Personal über Gäste gelästert wurde, was ich als Gast ebenfalls mitbekommen haben.
Die Entfernung zum Zentrum/Altstadt liegt ungefähr bei 1, 5 Kilometern, die man entlang der Mosel aber gemütlich gehen kann. Es ist ein gutes Ausgangs-Hotel für eine Stadtbesichtigung, Rhein-Fahrten oder Mosel-Fahrten. In Koblenz gibt es neben den üblichen Taxen ebenfalls Funk-Mietwagen, die ebenso zuverlässig, aber billiger sind. An der Rezeption nachfragen. Wer nicht fußkrank ist, kann aber auch alles zu Fuß erreichen. Eine Bushaltestelle direkt am Hotel gibt es nicht. Wer etwas mehr ausgeben möchte sollte in das Mercure-Hotel gehen, dass noch dichter am Zentrum liegt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel hat eine Sauna und die Möglichkeit, eine Massage von einer Thailänderin zu bekommen. Allerdings kostet die Benutzung der Sauna alleine schon 10 EUR. Die Tagungsräume sind in Ordnung, aber auf der Sonnenseite mangels Klimaanlage in zumindest manchen Räumen schnell sehr warm. Es gibt einen kostenlosen Internetzugang in der Lobby, wo man sogar kostenlos ausdrucken kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thilo |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 37 |