- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Mercure Kongress Hotel liegt super zentral in Chemnitz und war früher ein sehr renommiertes Haus. Es ist von der Autobahn kommend leicht zu finden, sticht allein durch die Höhe hervor. Parken kann man kostenpflichtig direkt am Hotel, es finden sich aber auch in der Nähe zwischen 20 und 8 Uhr kostenfreie Parkplätze, auch mit Parkuhr, falls man etwas früher kommt oder das Hotel erst später wieder verlässt. Mittlerweile ist das Mercure "nur noch" eher ein gutes Mittelklasse-Hotel, in dem aber eine Menge getan wurde um einen guten Standard umzusetzen. Das Hotel besteht aus 26 Stockwerken mit Panorama-Restaurant ganz oben. Durch eine hochwertige und gepflegte Innenausstattung ist der sozialistische "Charme" weitgehend verschwunden, wobei Bausünden natürlich nur begrenzt kaschiert werden können. Die Lobby ist großzügig und modern mit Sitzgelegenheiten (Telekom-Hotspot) und Bar. Übrigens kann ich an den Mitarbeitern an der Rezeption nichts auszusetzen finden: Alle waren flott, freundlich, natürlich. Mit den vier Aufzügen, die sehr schnell kommen, fährt man in die Etagen mit den Zimmern. Hier allerdings lässt sich nicht verbergen, dass es sich um die typischen langen Hotelflure handelt, die einfach nur zweckmäßig sind. Mein Zimmer war für ein Einzelzimmer noch relativ groß, es enthielt ein schmales Einzelbett, ein Sofa, war recht frisch in warmen Farben renoviert. Schreibtisch mit Stuhl, ausreichend Ablagefläche, ein Flachbild-TV und (sehr angenehm) Wasserkocher mit Kaffee und Tee waren vorhanden. Der ungünstige Schnitt des Zimmers, der in mehreren Bewertungen kritisiert wird, war auch hier vorhanden. Da es sich um ein Einzelzimmer handelt, hätte man hier bei einer Umgestaltung vielleicht für etwas mehr Großzügigkeit im Eingang sorgen können durch Entfernen der Schränke. Das Bad war ebenfalls etwas ungewöhnlich geschnitten, aber man konnte sich gut darin bewegen. Ablagefläche war genügend vorhanden. Insgesamt ist das Bad nichts Besonderes, aber ausreichend groß und hell. Ein Föhn ist vorhanden. Etwas nervig war die Toilettenspülung, die wohl aus Gründen des Wassersparens nicht auf ein leichtes Antippen reagierte, sondern im Grunde so lange gedrückt werden musste wie das Spülen dauern sollte. Riesiges Manko des Zimmers: Eine Klimaanlage gab es nicht. Obwohl die letzten sehr heißen Tage schon eine Weile her waren und es nicht mehr übermäßig heiß war, hielt die Wärme sich im Zimmer. Da das Fenster nur gekippt werden konnte, wurde es hierdurch nicht deutlich kühler, auch nicht, als ich abends nach dem Ausgehen wieder das Zimmer betrat. Eine Möglichkeit die Fenster ganz zu öffnen, halte ich für zwingend notwendig, wenn schon keine Klimaanlage vorhanden ist! Es gibt ja durchaus auch die Möglichkeit anderweitig einen Schutz gegen das Herausfallen einzurichten, zumal die Fenster so hoch waren, dass ein Unfall kaum möglich ist. Leider wird der Schall von der Straße und von der direkt unter meinem Zimmer (1302) liegenden Gastronomie sehr direkt ins Zimmer übertragen, sodass es dann nachts nicht nur sehr warm, sondern auch laut war, bis nachts durch Gäste auf der Terrasse der Bar, ab den frühen Morgenstunden durch den Berufsverkehr. Zu den Zimmern generell kann ich zusammenfassend sagen, dass Mercure hier sicherlich durch die freundlichen und warmen Farben eine Menge herausgeholt hat, sodass man sich hier durchaus wohl fühlen kann, allerdings nicht unbedingt in den Sommermonaten. Die Gastronomie habe ich nicht genutzt. Da ich vor vielen Jahren in Chemnitz gewohnt habe, war es für mich wichtiger und interessanter mich umzusehen, was sich alles so getan hat. Vom Hotel aus ist man mit wenigen Schritten in der mittlerweile ganz nett hergerichteten Innenstadt mit sehr vielen Restaurants und auch sehr guten Einkaufsmöglichkeiten. Da ich an Arbeitstagen nicht ausgiebig frühstücke, fand sich auch ein Bäckereicafé, in dem es für wenig Geld einen Milchcafé und ein Croissant gab. In etwa 5 bis 10 Minuten zu Fuß kommt man vom Hotel auch durch nett angelegte Flächen zum Schlossteich, wo man spazierengehen oder joggen kann. Auch dort finden sich auf der gegenüberliegenden Seite Restaurants und ein großer Biergarten. Insgesamt ist Chemnitz mittlerweile eine ganz angenehme Stadt geworden. Mit dem zentral gelegenen Mercure hat man die Gelegenheit sich hiervon zu überzeugen. Empfehlenswert ist das Hotel allen, die ein ordentliches, aber großes und eher nüchternes und auf "Business" ausgelegtes Hotel bevorzugen, wobei man im Sommer überlegen sollte, ob man anfragt, ob es Zimmer mit Klimaanlage gibt bzw. dann wohl eher auf ein anderes Hotel ausweichen sollte, falls das nicht zugesichert werden kann.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 103 |