- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Das Hotel liegt direkt am Eingangspunkt zum Zentrum (weitgehend Fussgängerzone), ist ein 4-stöckiges Backsteingebäude mit Flachdach, deren Zimmer nicht nur in die Jahre gekommen sind sondern auch keinem 4-Sterne-Komfort entsprechen! Highlight: das im Untergeschoss (wohl eingemietete) Stadt-Casino sowie das wirklich gute Frühstücksbuffet. Wie alle anderen abgecheckten Hotels in Odense, bietet keines der Zimmer einen Balkon an. Dafür ist das Aussenparking sehr preiswert (knapp EUR 7,00 pro Nacht) welches einem sogar erlassen wurde!
Hatten zwei Doppelzimmer mit Verbindungstüre zu EUR 160,00 pro Nacht und Zimmer (inkl. Frühstück) direkt gebucht. Der Zimmerkomfort entspricht nun defintiv keinem 4-Sterne-Standard (gilt für beide Zimmer gleichermassen): keinerlei Schränke, Schubladen oder ähnliches für Kleider (im Eingangsbereich eine Garderobe welche etwa 5 Jacken/Mäntel Platz bietet) sonst nichts. Minibar komplett leer (?), Betten leicht durchgelegen, Wasserkocher (Tee/Kaffee) Fehlanzeige! Ansonsten gab es pro Zimmer einen Safe und Bügelbrett/Bügeleisen sowie TV. Am Schönsten allerdings, dass es in einem der beiden Badezimmer permanent schlecht roch, unklar ob's von der Ventilation oder vom Klo herkam....
Hatten im Hotel nur Frühstück eingenommen! Das Buffet war hingegen wieder echt Klasse! Hatte wirklich alles und erst noch frisch! O-Saft konnte man mit einer Saftpresse frisch zubereiten (gab aber auch in Flaschen O-Saft-Konzentrat), Aufschnitt und Käse sehr schmackhaft und vielfältig, warme Speisen Eier, Rührei, Speck, Würstchen, Kartoffel-Kroketten etc etc. Brötchen, Brote, Croissants, Pfannkuchen, wie gesagt: alles da und alles frisch und sehr schmackhaft!
Selten mal ein Lächeln beim Personal entdeckt, weder beim Frühstück noch an der Rezeption. Der Auszubildende an der Rezeption sichtlich überfordert (falsche Room-Key Cards gleich mehrfach; falsche Zeitangaben wann Frühstück). Positiv zu erwähnen wäre, dass einem die Parkgebühr aus unerfindlichen Gründen erlassen wurde bei der Abreise. Zimmer wurde zwar gemacht, aber den "Restspuren im Bad nach zu urteilen" beschränkte man sich wohl hauptsächlich aufs Betten machen und ein wenig "aufräumen", wobei auch Letzteres (Geschirr wegräumen vom Morgenkaffee, den man sich ins Zimmer hat kommen lassen) nur partiell ausgeführt wurde...
Das Hotel liegt direkt am Eingangspunkt zum Zentrum (weitgehend Fussgängerzone) und in wenigen Gehminuten sind nicht nur Einkaufen jeder Art oder Restaurants erreichbar, sondern auch einige touristische Highlights rundum Hans Christian Andersen (Museum, Geburtshaus etc). Generell scheint die ganze Stadt ziemlich auf dieses Thema ausgerichtet zu sein. Schade war, dass es mitten im Ortszentrum eine wirklich monströse Grossbaustelle hatte, die das Stadtbild klar entwertete und von der Grösse her zu urteilen, wohl noch einige Jahre bestehen dürfte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Gab irgendwo einen Fitnessraum (nicht genutzt). Gab auch einen Billiard-Tisch. Bar mit Abendmusik (allenfalls nur am Wochenende?) sowie das im UG eingenistete Stadt-Casino (ordentlich gross, aber nur Freitag/Samstag abend auch einigermassen frequentiert, Sonntag Abend so richtig leer und unspannend). Auch Fahrräder hätte man beziehen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Richard |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 94 |