- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist seit Dezember 2013 kein französischer Club Med mehr, sondern jetzt ein Club Paradisio (eher Deutsch), was es vor ca. 7 Jahren schon war. Für mich war die Größe und Zimmeranzahl genau richtig - nicht zu groß und unübersichtlich und nicht zu klein. Es gibt 100er bis 900er Nummern - aber wohl nicht alle dazwischen. Der Zustand und die Sauberkeit: Viele schrieben vorher, dass es sich um ein älteres, aber sauberes Hotel handelt. Dass es ein älteres ist, habe ich nur am Zustand der sehr lauten Klimaanlage gespürt. Für mich war es ausreichend sauber. Nur an den Spiegeln hat man gesehen, dass nicht regelmäßig geputzt wurde. Ebenso musste ich die weißen Auflagen der Liegestühle auf der Zimmer-Terrasse selbst putzen, denn das Personal hat alles immer nur trocken abgekehrt. Wir hatten All Inclusiv. Im Hotel scheint es noch einen Unterschied zwischen Halbpension (oder ÜF?), All Inclusiv und Ultra All Inclusiv zu geben. Für die "normalen All Inclusiv Urlauber" gab es nur wenige Cocktails (ca. 20%) kostenlos, ebenso war Cappuccino, Milchkaffee (alles außer Filterkaffee) nicht frei. Schade fand ich auch, dass die Bar am Nordpool nicht besetzt war. Es stand dort nur zur Selbstbedienung Tee und Kaffee (KEINE Milch!). Es gab täglich pro Person eine 0,5l Wasserflasche im Kühlschrank - allerdings nur, wenn keine vollen vom Vortag mehr drin standen. Wasserspender waren vorhanden: Hauptpool, Handtuchstand am Strand, Fischrestaurant am Strand, Hauptrestaurant und Nordpool (dort aber nicht immer mit Bechern). Zu unserer Zeit musste für 1 Woche WiFi fast 70€ bezahlt werden. Dies soll aber fast nur am Hauptpool funktioniert haben (selbst nicht getestet). Ab heute, 14.9.14, postet das Hotel bei Facebook, dass es an allen öffentlichen Plätzen kostenloses W-Lan geben soll (also nicht auf den Zimmern). Die Gästestruktur war im Aug./Sept. eher 10 Jahre niedriger als hier angegeben. Es gab sehr viele Deutsche - besonders ab September (FTI-Hotel). Außerdem habe ich ein paar Franzosen, Polen, Tschechen, kaum Russen!, Holländer und Engländer gehört. Außerdem ist das Hotel wohl bei Einheimischen beliebt, die in großen Gruppen anreisen und dann natürlich auch lauter sind. Die Frauen mit Kopftüchern gehen nicht ins Wasser oder mit Ganzkörperanzügen. Aber alles in allem fand ich das Hotel angenehm ruhig. Auch um unser Zimmer 114 war es nachts sehr ruhig :-). Handyerreichbarkeit ist problemlos. W-Lan war zu unserer Zeit extrem teuer. Ab heute, 14.9.14, angeblich kostenlos. Die beste Reisezeit ist August / September sicher nicht - da ist es mit bis zu 40°C extrem heiß. Das Klima ist extrem trocken! Bitte unbedingt Fußcreme mitnehmen und After Sun Creme natürlich! Empfehlenswert: Am Strand gibt es relativ neu die Knabberfische / Doktorfische vom netten Nabil, dem auch der Mini-Markt in der Anlage gehört. Die Fische knabbern an den Füßen die alten und verhornten Hautschuppen ab. Ich habe für 15min 10€ bezahlt. Aber er nimmt es mit der Zeit nicht so genau. Zu zweit/dritt oder eine längere Zeit wird dann günstiger. Windig ist es in Ägypten immer! Selbst bei größter Hitze friert man im Schatten, wenn man sich nicht gleich abtrocknet! Am Strand gibt es aber einen Windschutz an jedem Sonnenschirm. Diese Sonnenschirme sind übrigens nicht blickdicht!
Die Zimmer sind wirklich sehr groß, wie auch die Bäder! Die Ausstattung ist auch vollkommen in Ordnung: 1 großer Schrank, 1 Nachttisch, 1 runder Tisch und 2 Stühle und eine Ablage, sowie genug Spiegel. Auf den Terrassen stehen je 2 bequeme Liegen mit Auflagen (ungeputzt!). Das Bad hat eine ordentliche offen begehbare, große Dusche, 1 Waschbecken, 1 Fön und Dusch- und Shampoo wird in Fläschchen angeboten. Es gibt große und mittlere weiße Handtücher.
Es gibt das Hauptrestaurant Marco Polo. Dieses besteht aus einem inneren klimatisierten Teil und 2 äußeren langen Eingängen mit Tischen über der Lagune zu sitzend. Deshalb schreiben auch manche Gäste von Vögelbesuchen. Natürlich kann man bei einem Restaurant draußen schlecht Spatzen abwehren. Das ist aber in Deutschland und anderswo das gleiche Problem! Desweiteren befindet sich am Strand nebenan ein Fisch-Restaurant, wo man nach Anmeldung 1x frei essen darf (nicht ausprobiert). Ebenso gibt es die Möglichkeit nach Anmeldung täglich im Hotel Steigenberger kostenlos zu Abend essen (mittags sogar ohne Anmeldung). Das Hotel nimmt am Dine Around Programm teil. Man kann bei 2 Wochen Aufenthalt 3x nach Anmeldung daran teilnehmen und bei sehr vielen anderen Hotels essen. Die Liste dafür liegt an der Rezeption aus. Es gab eine Bar in der Nähe der Rezeption - so konnte man klimatisiert trinken. Ebenso befindet sich dort ein Fernseher, wo sich Fußballbegeisterte treffen. Natürlich befindet sich auch am Hauptpool eine Bar. Die Bar am Nordpool - auch als Zenpool zu lesen - war leider nicht besetzt. Nur Wasser, Kaffee und Tee konnte man sich selbständig nehmen. Weil so viele Ägypten-Urlauber von Durchfällen geplagt werden, habe ich dieses Mal beschlossen, KEINEN Salat (immer 10-15 Sorten) zu essen. Das war hart, aber hat sich bewährt. Ich blieb verschont :-) Es hat mir immer geschmeckt - auch wenn ich immer mit Salz nachwürzen musste. Es wurde sicher viel landestypisches Gemüse gekocht, aber auch z.B. Bohnen, Möhren und Blumenkohl gab es. Immer angeboten wurde weißer Reis, gewürzter Reis, 2 Sorten Nudeln, Pommes, Kartoffelbrei und grob angebratene Kartoffelstücke. Sehr gut sortiert war die Brottheke! Fleischesser kamen auch auf ihre Kosten (Hähnchen, Gulasch, Rind, Lamm, Kalb). Gesehen haben wir auch mal Leber und immer gar es gebratenes Fischfilet mit Ei-Panade. Morgens gab es eine Live-Theke für Eiergerichte, aber es wurde auch fertiges Rührei am Buffett ohne Schlange zu stehen angeboten. Es gab fast 10 Sorten Marmelade, frische Crepes und mit Glück auch mal Nutella. Leider wurden morgens keine Bananen nur anderes fertig geschältes Obst angeboten. Mittags und abends gab es allerdings annähernd immer das Gleiche und wenn man 14 Tage vor Ort ist, muss ich zugeben, dass es eintönig wird. Verführerisch ist das Nachspeisenbüffett mit den vielen Kuchen, Torten, Puddings und Obst. Die ganze Dekoration im Restaurant ist nicht so ansprechend wie in allen anderen erlebten AI-Restaurants überall auf der Welt!
Ich empfand den Service als zuvorkommend, freundlich und zügig - besonders an der Bar und im Restaurant. Alle Mitarbeiter in der Anlage haben freundlich gegrüßt - sogar Monteure und Gärtner. Die Angestellten in der Bar und die Kellner waren stets freundlich und witzig - auch ohne Bakschisch! Und wenn man welches gab, musste es in eine Kasse für alle stecken - zumindest im Hauptrestaurant. Es gab eine ganz tolle Kinderbetreuung mit Eva und Sarah (Deutsche). Wir haben sehr liebevollen Umgang beobachtet. Täglich 20:30 gab es die Mini Disco mit den gleichen Songs und Bewegungen, die auch uns vom Tisch aus am Pool Spaß gemacht hat :-) Einen Arzt gab es entgegen den Reisebüro-Beschreibungen in der Anlage nicht. Als ein Gast einmal umgefallen ist, ansprechbar war, aber nicht mehr aufstehen konnte, haben wir beobachtet, dass es etwa eine halbe Stunde gedauert hat, bis ein Krankenwagen mit einer Trage kam. Beschwerden und Mängel wurden sofort behoben. Wir baten um dünne Decken, weil man wegen der lauten Klimaanlage nicht mit der Klimanlage schlafen konnte. Dies wurde schnell umgesetzt. Außerdem brauchte ich eine Salbe gegen Sonnenallergie. An der Rezeption bestellt und ca. 1h später für ca. 2,50€ abgeholt :-) Wir haben am Pool und im Meer beobachtet, dass Wasserproben zur Kontrolle abgenommen wurden. Bemängeln müssen wir den Bademeister am Strand. Dieser saß oft so im Schatten, dass er gar keinen Blick auf die Badenden hatte. Außerdem hat er stundenlang nur auf sein Handy geschaut. Öfter war er trotz grüner Fahne gar nicht am Platz! Zwischen dem Steigenberger Hotel und dem Paradisio gibt es neu einen kostenlosen halbstündigen Boots-Shuttle-Service. Dies ist widerum ein Nachteil für das Paradisio, denn es kommen mittlerweile viele Gäste vom Steigenberger Hotel, um am Strand zu baden, weil diese nur eine Mauer und tiefes Wasser haben. Demzufolge ist es schwieriger geworden, freie Liegen zu finden, was das morgendliche Liegenbesetzen am Strand gefördert hat! Uns wurde dabei 1 Handtuch gestohlen! Der Handtuch-Service ist von 9:00 bis 17:00 geöffnet und man kann auch mehrmals am Tag die Handtücher wechseln und selbst am Abend sind immer frische Handtücher zum Tausch voranden - bravo! Die weiß-gelb gestreiften Handtücher sind allerdings etwas zu klein, so dass nur 2/3 des Körpers auf dem Handtuch liegen können. Es gibt ganz wenige größere Handtücher. Wenn man freundlich danach fragt, bekommt man mit Glück welche. 2/3 unserer Zeit gab es neben der Rezeption noch einen deutschen Service von Carolin. Es war geschickt, einen Ansprechpartner in der eigenen Sprache zu haben. Leider hat sie gekündigt und ich weiß nicht, ob ihr Schreibtisch neben dem Geldautomaten in der Rezeption wieder besetzt wird. Geschäfte: In der Anlage selbst gibt es einen sehr guten Schmuckladen, einen Parfümladen, einen Mini-Markt und noch andere Souvenirläden. Direkt draußen vor dem Hotel gibt es auch noch ein paar Geschäfte. Dort wird man aber aufdringlicher angesprochen als im Hotel. Abends am Pool wurde Shisca-Rauchen angeboten.
Das Hotel befindet sich nördlich vom Flughafen Hurghada. Wir waren die einzigsten 2 Gäste, die an dem Tag von FTI gelandet und abgereist sind, deshalb wurden wir vom Reiseleiter mit einem normalen PKW abgeholt. An anderen Tagen habe ich auch mal 69 "deutsche" Leute auf der ausgehängten FTI-Liste gesehen, die an 1 Tag abgeholt wurden! Ohne Umwege hat bei uns der Transfer ca. 30min gedauert. Die Koffer standen schon neben dem Band, als wir bei der Gepäckabholung ankamen! Der nächste Ort ist El Gouna, ein sehr saubere Location. Dort treffen sich wohl eher die Schönen und Reichen Ägyptens und auch der ganzen Welt. An den 3 vorhandenen Häfen liegen überall große Yachten. Freitags ist in der großen Abu Tig Marina immer Straßen-Festival. Das ist wirklich toll und lohnenswert zu besuchen. Alle Restaurants haben draußen am Wasser ihre Tische und Grills stehen und man kann zur Bühne schauen. Wenige Geschäfte und Apotheke sind auch vorhanden. Dann gibt es noch Down Town mit Geschäften wie Apotheke, Supermarkt, kleiner "Kunstmarkt" und vielen anderen Touristenläden. Für Ägypten untypisch ist, dass man hier nicht so nervig in die Geschäfte gelockt wird (außer beim Kunstmarkt). Man kann also in aller Ruhe einfach nur durch den Ort schlendern. Ich meine, es war donnerstags, wo auch hier immer Live-Musik auf dem "Markt" angeboten wird. Das Hotel liegt ca. 10 Fahrminuten von Downtown und der großen Marina entfernt. Man ruft sich einfach an der Rezeption ein offenes Tuk Tuk. Die Fahrt ist ein Abenteuer und kämmen braucht man sich wegen dem Fahrtwind nicht ;-) Es gibt in El Gouna Festpreise - pro Person 5 Ägypt. Pfund pro Strecke, egal wie weit. Auch ohne Trinkgeld wird man nicht dumm angeschaut! Über das Nachtleben kann ich nichts berichten. Im Hotel ist aber eine Disco ab 23 Uhr vorhanden - Getränke mit AI bis 1 Uhr kostenlos. Sonntags soll in El Gouna im Clubhaus immer Party sein. Vor dem Hotel hält 2x pro Stunde ein Shuttle-Bus. Mit dem kann man pro Person den ganzen Tag für 10 Ägypt. Pfund herumfahren. Am Stand wird man von netten (wenig aufdringlichen) Verkäufern angesprochen, die Ausflüge zum Schnorcheln, Delfinschwimmen, Tauchen,.... anbieten wollen. Dies kann ich nicht beschreiben. Empfehlen kann ich den Trip durch die Lagunen der Stadt. Er kostet 35 Ägypt. Pfund pro Person. Er findet 2-3x am Tag von unterschiedlichen Abfahrtsstellen statt. Nur Donnerstags 17 Uhr legt das Boot mit 50% Dach vor dem Hotel ab. Es passen etwa 30 Personen darauf. Man kann nicht vorreservieren - bezahlt wird dann auf dem Boot. Eine Art "Reiseleiterin" ist auch auf dem Boot gewesen und hat auf Englisch ein wenig über El Gouna erzählt. Es wurde am Schluss wundernswerter Weise kein Trinkgeld eingefordert. Ein netter Ausflug, durch den man sich die Lagunenstadt der Reichen ein bisschen besser vorstellen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Was mir so an Sport einfällt wurde angeboten: - am Vormittag Streching - 11:30 Wassergymnastik - am Nachmittag Dart, Boggia - 16:00 Bogenschießen - Beachvolleyball - Wasservolleyball - Beachfußball Der Kinderclub ist vormittags 2,5h und nachmittags 2h geöffnet. Aber man kann Kinder auch ganztags anmelden, wenn die Eltern einen Ausflug machen möchten. 20:30 gab es dann die öffentliche Mini-Disco für Kinder auf der Bühne am Hauptpool. Die Holzliegen mit Kunststoffauflagen am Pool und am Strand waren fast immer ausreichend und in gutem Zustand vorhanden. Meiner Meinung nach stehen die Liegen am Pool zu eng aufeinander und es sind nicht ausreichend Schirme vorhanden. Im August kann man es nicht lange ohne Schatten aushalten (36-40°C). Duschen gab es an den Pools und am Strand ausreichend. Ein Fitnesscenter ist neben dem Spa-Bereich vorhanden, aber wir haben es nicht benutzt. Ebenfalls haben wir die Hoteldisco nicht besucht. Das Animation-Team ist ein bisschen dünn besetzt gewesen zu unserer Zeit: Chefanimateur Mehti, Hero (Sport), DJ mit "angewachsener" Brille, Eva (Kinderclub), neu: Sarah (Kinderclub und Aushilfe beim Sport), die hübsche Zee Zee (Sport) hat gerade ihre Zeit beendet, neu: Lelo (Sport). Die Animation am Abend hat mir nicht gefallen. Vielleicht bin ich aus der DomRep verwöhnt. Die 1-Mann-Live-Musik ist auch nicht gut - besonders die vom Samstag war langweilig. Mamma Mia mit Lippenbewegung und ein bisschen Tanzen fand ich ganz besonders schlimm. Am anspruchvollsten war noch Lord of the dance - allerdings Anfang September mit nur 3 Leuten auf der Bühne schwach besetzt. Freitags die Spielshows mit den Gästen sind lustig. Aber es war immer schwierig Spielwillige zu finden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |
Liebe Gaeste, Das Team Club Paradisio bedankt sich bei Ihnen für Ihr Feedback. Wir würden uns freuen, Sie auch in Zukunft begrüßen zu dürfen. Sonnige Grüße Ahmed Khairy, Hotelmanager