- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Kopenhagen ist eine Reise wert und das Hilton ist eine ordentliche und sichere Ausgangsbasis. Wenig Scandinavia, viel internationaler Standard. Die Kopenhagen Metro war eine positive Überraschung. Neben der Fahrt zu vielen Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen, (vergesst neben Stroget, der Meerjungfrau und Christiania nicht den Amager-Strandpark von Kopenhagen und die Carlsberg Brauerei) kann man damit auch andere etwas ausserhalb gelegene Hotels in der Nähe von Metro-Haltestellen in Betracht ziehen. In der Metro gab es keine Fahrer mehr, dafür aber hunderte von Kontrolleuren, und Schwarzfahren wäre teuer gewesen, wie gesagt, der City-Pass beruhigt die Nerven.
Standardisiert und vielleicht deshalb gut. Genügend Platz, gute Betten, gutes Badezimmer, wir waren zufrieden.
Das Hotel machte mit seinem Frühstücksbuffet Werbung, das Beste was man sich vorstellen könnte. Okay, es war richtig gut, wir liebten das Dänische Gebäck, die süss-sauren Heringshappen, aber sowohl Mehr als auch Besser können wir uns vorstellen und haben wir tatsächlich in Asien schon erlebt. Abends haben wir lieber in der Stadt gegessen, da können wir also nicht mitreden.
Das Hilton sieht sich gern als Business-Hotel mit einem Anteil gut betuchter Touristen. Manchmal war der Service entsprechend hochnäsig (Rezeption, Bar), im Allgemeinen aber war der Service ganz okay, insbesondere am Zimmer-Service war nichts auszusetzen. Im Restaurant wechselte die internationale Mannschaft mehrfach, anscheinend gibt es ein Trainingsprogramm, das auch einen internationalen Wechsel beinhaltet. Na ja, dann gibt es halt auch mal eine Lernkurve, an der der Gast hautnah beteiligt ist. Wie mehrfach in Dänemark erlebt, konzentriert man sich aufs Wesentliche, da kann dann durchaus das halbe Rührei vom Vorgänger unter dem Tisch liegen, wenn denn nur die Tischplatte abgewischt wurde. Im Hotel gab es WLAN, aber nicht kostenfrei, das ist heutzutage doch nicht mehr standesgemaess, sollte sich das Management mal überlegen.
Direkt am Flughafen und direkt an der Metro Kopenhagen, beides ist zu Fuss und überdacht erreichbar. Lärm ist in Hotelzimmer am Flughafen heutzutage kein Thema mehr, die Aussicht war dafür formidabel. Das Auto konnten wir gegenüber auf einem Parkplatz (P9) abstellen, den hätte man etwas günstiger schon im Internet vorab buchen können (haben wir damals allerdings nicht gewusst, Pech). Mit der Metro kommt man schnell und gut überall hin, wir haben für jeweils 3 Tage einen City-Pass für 190 DKK pro Person gehabt und können das nur empfehlen. Kriegt man an den Automaten im Flughafen, die teilweise auch EC-Karten oder Kreditkarten mit PIN akzeptieren. Nur Fahrräder mussten dann nochmal extra bezahlt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wir waren viel unterwegs, haben also die hauseigenen Angebote nicht genutzt. Es gab zum Beispiel auch Fahrräder zu leihen, erstens hatten wir unsere eigenen Räder dabei und zweitens wurden unsere Räder obwohl wir bei der Rezeption um Stand-Erlaubnis gefragt hatten, einfach vom Hotel-Fahrradständer weg 20m weiter in den Regen gestellt – ohne Hinweis, ohne Kommentar, ohne Entschuldigung – das ist Service der besonderen Art.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerd |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 58 |