- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Campingpatz marina di Venezia ist einer der größten Campingplätze Italiens mit einer eigenen Infrastruktur, Theoretisch müsste man im Laufe des Aufenthalts den Platz überhaupt nicht verlassen. Es gibt eine eigene "Shoppingmeile" mit diversen Läden, Lokalen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Während der Saison waren fast ausschließlich deutsche, englische, italienische und niederländische Familien mit Kindern aller Altersgruppen da, gegen Ende der Saison kamen polnische und tschechische Gruppen von Leuten zwischen 15 und 30 Jahren. Italienischkentnisse sind definitiv überflüssig. Für einen reinen Badeurlaub mit einer Besichtigung Vendigs ist die Anlage sehr zu empfehlen. Wer aber das "typische" Italien sucht, ist in diesem "Freizeipark" mit Sicherheit verkehrt. Ein Fahrrad oder zumindest ein Roller sind dank der Weitläufigkeit des Platzes sehr zu empfehlen.
Wir waren in dem Modilheimpark Marina 2000 untergebracht, dieser liegt auf dem Gelände etwas Abseits und ist nur durch eine Unterführung an den Campingplatz angebunden. Nachteil: weitere Wege; Vorteil: ruhiger Die Mobilheime stehen hier sehr dicht beieinander, man lebt sozusagen fast in der Nachbarsfamilie mit. Der blickdichte Vorhang ist das wichtigste Accessoire der Mobilheime. Die Ausstattung unseres Mobilheims lies keine Wünsche offen und war piccobello sauber.
In der Anlage selbst waren zwei Restaurants, vor der Anlage waren drei. Die Lokale hatten durch die Bank zwei Gemeinsamkeiten: unendlich viele Stechmücken und astronomische Wartezeiten. Die Qualität der Pizza war durch die Bank gut, aber eine Wartezeit von über einer Stunde ist einfach zuviel. Muschel -und Fischgerichte waren o. k., aber nicht überragend, Nudelgerichte wurden meist mit Fertigsauce serviert. Die Wartezeit für Pizza zum Mitnehmen war deutlich kürzer, als wenn man sie im Lokal zu sich nimmt.
Die Abwicklung bei der An- und Abreise war zügig und professionell, kaum Wartezeit. Die Ausweise wurden als Pfand für die Rückgabe des Campinpasses, des Autoausweises und der Armbänder einbehalten. An den Eingängen wurde ständig kontrolliert, daß auch wirklich nur Gäste des Campingplatzes hereinkamen, außerdem wurde akribisch drauf geachtet, daß man auch wirklich über den Eingang und nicht über die daneben gelegene Ausfahrt den Campingplatz zu Fuß betrat. Hervorragende Deutschkentnisse des Personals.
Der freie Strand gernt direkt an den Campingplatz und wurde stets gepflegt. Die Schiffsanlegestelle nach Venedig war mit einem Fußmarsch von rd. 30 Minuten (allerdings ist der Weg nicht sonderlich schön) zu erreichen bzw. mit dem KFZ in rund fünf Minuten erreichbar. Andere Ausflugsziele sind durch die Lage der Halbinsel mit nur einer Zufahrtsstraße mühsam zu erreichen. Der öffentliche Bus ist eher teuer (1, 90 € für die einfache Fahrt zum Hafen, 3, 90 € für Hin-und Rückfahrt zum Markt pro Person; Kinder zahlen den vollen Fahrpreis) Rund um den Campingplatz sind noch drei weitere Lokale, ein Schuhladen und ein Bekleidungsgeschäft. Anonsten ist dort auf der einen Seite der traumhafte Strand und auf der anderen Seite Sumpf und entsprechend viele Mücken.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Freizeitbad ist gigantisch. Drei große Rutschen, zwei Kinderrutschen, Whirlpools, Wellenbad, Schwimmbecken, Kinderspaßbad...was das Herz begehrt. Täglich Animation für alle Altersklassen. Livekonzert der Kastelruther Spatzen während unseres Aufenthalts (gut, klar, die Musikrichtung ist Geschmacksfrage)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Berit. |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |