- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bei dem Landhotel "Saarschleife" handelt es sich um einen alteingesessenen Familienbetrieb, der sich im Laufe der Jahre und auch durch verschiedene Anbauten und Verbesserungen zu einem heute im Saarland bekannten, veritablen Ferien- und Wellnesshotel entwickelt hat. Das in 2020 großenteils renovierte Hotel gefällt durch einen Mix aus moderner und gemütlicher Ausstattung, bei der viel Holz Raum bekommt und man sich eigentlich recht schnell heimisch fühlt. Außerhalb der Urlaubszeiten/Wochenenden übernachten hier auch viele Durchreisende und Geschäftsleute, dank des noch nicht überzogenen Preis-/Leistungsverhältnisses und des unkomplizierte Ambientes kann sich eigentlich jeder Gast angeprochen fühlen. Die Corona-Maßnahmen nerven jedoch auch hier, sie werden recht strikt befolgt, ansonsten halten sich die Einschränkungen für den Gast in noch erträglichen Grenzen. PKW-Reisende finden an verschiedenen Stellen rund um das Hotel kostenfreie Parkplätze im Freien.
Die "Landschleife" verteilt ihre Zimmer auf mehrere, verschieden alte Gebäude. Aufzug und Treppenhäuser führen auf die mit optisch äußerst fragwürdigen und einfach nur unpassenden Teppichen ausgelegten Zimmerflure. Ich bewohnte die günstigste Kategorie "Landbursche" (EZ/Frühstück € 80), besonderen Komfort darf man in dieser Preisklasse nicht erwarten. Mein Zimmer umfasste u.a. ein sehr großes Boxpringbett mit ordentlichen Matratzen ud Leselampen, eine aus Platzgründen etwas unattraktiv Sitzecke mit Schreibtisch und 2 Sesseln, eine offene, für 1 Person ausreichend große Garderobe (leider ohne Safe in dieser Kategorie!), an der Wand hängenden Flatscreen, kleinen Kühlschrank sowie ein zu öffnendes Fenster mit Blick auf Parkplatz/Gartenwiese. Nachts konnten bei offenem Fenster vorbeifahrende Fahrzeuge gehört werden, über eine Aircon verfügte das Zimmer nicht. Das Bad, eher Naßzelle, mit wenig Platz und unbequem, an Austattung gab es das Notwendige wie eine (sehr knapp bemessene) Duschkabine, winzigen Waschtisch mit Spiegel, Shampoo, Haarföhn, Vergrößerungsspiegel sowie WC und Hockerchen. Andere Unterkünfte haben sicher mehr Komfort, die von mir gewählte Kategorie eignet sich wirklich nur für einfache Ansprüche.
Das Hotel verfügt über mehrere, sehr geschmackvoll neu renovierte Stuben und Gasträume sowie eine bei warmen Temperaturen geöffnete Freiluft- Terrasse, Ich nahm nur das Frühstück ein, dieses wird ab 6.30 Uhr teils als Buffet, teils mit Service angeboten. Anfangs sind die Prozedur sowie die Laufwege etwas umständlich, aber man gewöhnt sich daran. Eier, Kaffees und Brote/Semmeln werden an den Tisch gebracht, die Servierdame agierte umsichtig und tat ihr Bestes. Leider ersetzt das derzeit vorgeschrieben Handling kein Buffet und so mochte sich ein richtiges Wohl- und Genußgefühl auch nicht recht einstellen. Schön ist, daß im Gegensatz zu vielen anderen Hotels hier am Morgen noch eine Tageszeitung ausliegt.
Ich hatte nur mit den Mitarbeitern im Gastrobereich und an der Rezeption zu tun, trotz der Corona-bedingten Einschränkungen und Belastungen auch für das Hotel machten die Kräfte einen guten Job und bemühten sich um bestmögliche Serviceorientierung. WLAN ist im ganzen Haus frei verfügbar, es können Fahrräder eingestellt werden, seine Wertsachen /Dokumente gibt man im Bedarfsfall an der Rezeption ab. Der Zimmerservice verlief ordentlich, Minuspunkte gibt es für eines der Zimmermädchen, das während meiner Abwesenheit ein mitgeführtes und auf dem Schreibtisch postiertes, eigenes Glas verschwinden hatte lassen.
Das Hotel liegt in Orscholz, einem Ortsteil des ca. 8km entfernten Mettlach. Der nächste Bahnhof befindet sich in Mettlach, eine Bushaltestelle mit Ziel Mettlach (und Bahnhof) befindet sich direkt vor dem Hoteleingang. Die bedeutendste Natursehenswürdigkeit des Saarlandes, die Saarschleife, ist, wenn man am unteren Endes des Hotels seitlich des großen Parkplatzes Richtung Wald geht, nach ca. 15-20 Gehminuten erreicht.. Bitte beachten Sie, daß der Zutritt zum Aussichtspunkt Saarschleife kostenlos ist, kostenpflichtig hingegen der Besuch des auf Stelzen errichteten Baumwipfelpfades, der allerdings, was das Panorama betrifft, so gut wie keinen Mehrwert bietet (Eintritt € 11, Senioren € 10). In naher Entfernung auch die Städte Trier oder Völklingen, Zugverbindungen dorthin ab Bahnhof Mettlach bzw. weniger umständlich mit dem PKW. In unmittelbarer Umgebung des Hotels trifft man auf einen REWE-Supermarkt sowie eine Eisdiele und zwei Pizzerien/Ristoranti.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Punkten kann das Hotel mit einem attraktiven, im Untergeschoß gelegenen und vom Foyer aus über eine enge Wendeltreppe erreichbaren Wellnessbereich (bzw. per Lift ab den Zimmerfluren). Der Indoor-Pool hat eine gute Größe auch für ein paar Schwimmzüge, am Beckenrand befinden sich einige Liegen sowie eine nette Lounge-Landschaft mit tiefen Polstern. Badetuch und Bademantel bringt man aus seinem Zimmer mit. Vom Pool aus hat man direkten Zugang zum von hohen, alten Bäumen beschatteten Garten, auch hier laden Lounge-Möbel und teilweise schon etwas bejahrte Liegestühle zum Relaxen ein. Aufgefallen ist mir, daß manche Polsterauflagen in Kopfhöhe mehr oder weniger starke Schwitzflecken aufwiesen, hier dürfen gerne einmal die Matratzen ausgetauscht oder zumindest generalgereinigt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 550 |