- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Rothenburger Hof ist ein privat geführtes, eher kleines 4-Sterne-Haus, das in den für uns entscheidenden Details deutlich über Standard liegt. (MIT * GEKENNZEICHNET) Es präsentiert sich etwas schlicht (Website/Hotelprospekt) und wir waren in allen Bereichen extrem positiv überrascht. Die Gäste bestanden etwa hälftig aus einer einer amerikanischen (wohl) Reisegruppe und Baedekker-lesenden Individualtouristen. Obwohl es uns sehr Familienfreundlich erschien, war nur eine solche da. Das Haus wirbt zurecht mit Gründerzeitcharme - Altbau, hohe Räume, Möblierung der Gemeinschaftsbereiche inkl. Zimmerbrunnen, Deckenstuck. Das ganze ist sehr gefällig kombiniert mit moderner Wandgestaltung und heller, freundlicher Beleuchtung. FAZIT: Wir haben uns bislang immer nach attraktiven Angeboten von Taschenberg/Hilton/Gewandhaus/Westin umgeschaut, weil dort erwartungsgemäss alles vorhanden war, was wir zu einem erholsamen Wochenende brauchen. Meine Frau kann aber darauf verzichten, im Kostüm zu frühstücken und wir benötigen auch keine Kamin-Gespräche über Anlagestrategien. Ausserdem schätzen wir trinkgeldunabhängig zuvorkommenden Service und stören uns nicht daran, dass ein Aufenthalt im Rothenburger Hof deutlich billiger ist. Wer diese Ansichten teilt, wird sich hier sicher wohl(er) fühlen.
Wir hatten ein strassenseitiges Standardzimmer im 3.OG. Die Website warnt vor Strassengeräuschen, verglichen mit Stuttgarter Verhältnissen haben wir aber himmlisch ruhig geschlafen. Die Einrichtung greift zwar auf das Standardrepertoir der Hotellzimmer-Möblierung zurück, aber alles ist durchdacht platziert, sodass viel Raum bleibt vor dem Schreibtisch und um sie vollwertige Sitzgruppe* (2 Sessen mit Tisch). Umrahmt wir alles von Wänden in unterschiedlichen Grüntönen mit aufgemalten Bordüren - sorgfälltig abgestimmt und eine willkommene Abwechslung, wie sie selten ist in Hotelzimmern*. Das Bad war dem Standard entspechend, alles neuwertig und blitzsauber.
Wir haben nur das Frühstücksbuffet in Anspruch genommen, baulich ist auch ein Bistro vorhanden, das wir nicht genutzt haben und über dessen Betriebszeiten wir keine Kenntnis haben. Das Frühstück verdient die Bezeichnung Schlemmerbuffet, nicht nur aufgrund der Auswahl sondern auch der Darbietung: Unzählige Töpfchen beinhalten das Müslibuffet, die Wurst und Käseplatten sind so sorgfälltig angerichtet, dass das Angebot richtiggehend "entdeckt" sein will*. Es gibt filetierte Früchte*, Rotkäppchen Sekt* und warmen Strudel mit Vanillesauce*. Eier werden auf Wunsch frisch zubereitet*. Für den Weg zurück ins Zimmer steht am Ausgang eine Bonboniere mit kleinen Aufmerksamkeiten bereit*.
Wie bei Muttern - im allerbesten Sinne: Wir haben uns bei nur einer Übernachtung zwei volle Tage verwöhnen lassen. Die kleine, gemütliche Lobby bietet einen allzeit bereiten Tee/Kaffee/Saft/Kekse/Muffins-Tisch*, im Zimmer liegen Bademäntel* bereit und aufs Bett ist eine breite Kissenauswahl* drapiert, im Wellnessbereich liegen Badeuntensilien und Handtücher allerorten griffbereit*. Es ist nicht nur allers einfach da, sondern sorgfälltig und überlegt plaziert - es hat in allen Punkten jemand mitgedacht*. Die kostenlosen Leihfahräder* waren in prima Zustand und das leckere Lunchpaket kam bereits in einer Fahrradtasche verpackt*.
Das Hotel liegt in kurzer Gehentfernung vom Albertplatz (Strassenbahnknoten), es gibt ausserdem eine Haltestelle am nächsten Strasseneck und eine direkt vor der Tür. Man ist in 4 - 10 Strassenbahnminuten umsteigefrei auf dem Theaterplatz. Damit ist das Haus nicht direkt im Postkarten-Dresden, die Lage ist in gewisser Weise aber authentisch: Die Rothenburger Strasse besteht durchweg aus Gründerzeit-Bürgerhäusern, deren Zustand von Luxussaniert bis Ruine reicht. Darin befindet sich eine lebendige Szene aus Kneipen und Läden - auch das ist Dresden!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wichtig waren uns Sauna/Dampfbad/Pool - und wir wurden nicht enttäuscht: Der Wellnessbereich verfügt auch über hervorragende Umkleideräume/Schliessfächer/Duschen und der Pool hat (entgegen den meisten anderen Hotelpools) viel Tageslicht durch grosse Fenster*. Er verfügt über Massagestrahl, Blubberbank und Schwallbrause (auf Knopfdruck) und auch Wasserspielsachen für Kinder sind zahlreich vorhanden. Dennoch waren wir meistens alleine im Badebereich. Es gibt einen kleinen Spielplatz im Hof - der Hof ist augenscheinlich bewirtet und wird im Sommen dank Begrünung und Wasserspiel zum Garten. Ausserdem werden kostenlos Fahrräder (inkl. allem nötigen Zubehör: Schlösser, Körbchen usw.)* verliehen, mit denen sich wunderbar die Elbauen bis nach Pillnitz entdecken lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |