Dieses Hotel war bis 2012 ein Superhotel und die vielen sehr guten Bewertungen voll gerechtfertigt. Ich war 2011 und 2012 bereits in diesem Hotel und habe dort Ruhe und Erholung vorgefunden, so wie es in Katalogen ja auch versprochen wird. So habe ich auch bereits im letzten Jahr erneut 3 Wochen Elaphusa für April/Mai diesen Jahres gebucht. Es begann auch wieder vielversprechend: Ich bekam ein Superior-Zimmer im 2 Stock und hatte einen schönen Blick über die Poolanlage, die Promenade, etwas Meerblick (das ist im 3 und 4 Stock bestimmt noch schöner) und die Insel Hvar gegenüber. Es schien ein perfekter Urlaub zu werden – aber dann: Donnernde „Musik“ in Rockkonzertlautstärke vom Pool. Und überall kann man FRAM oder Framissima lesen. Am Hoteleingang ein großes neues Schild: Framissima auf dem man nur französisch und kroatisch willkommen geheißen wird. Ein ganzes Rudel von uniformierten FRAM-Animateuren ist allgegenwärtig. Und am Pool sorgen diese von ihrem „Kommandostand“ mit großen Lautsprechern für diesen absolut nicht vertretbaren Lärmpegel. In der Hausordnung des Hotels steht u.a.: „Wir bitten die Ruhe nicht durch unangenehme Lärmbildung zu stören.“ Das klingt bei dem Lärm, den das Hotel selbst verursacht wie der reinste Hohn. Dann ging es zum Abendessen: Man wurde als TUI- und Elaphusa Stammkunde in einen Nebenraum „verfrachtet“. Warum? Der halbe Saal war für Framissima reserviert. Eine Beschwerde wegen des unerträglichen Lärmpegels an der Rezeption wurde dahingehend beantwortet, dass ich bei weitem nicht der Einzige wäre, der sich darüber beschwert und die Direktion das besprechen wolle. Nach zwei Tagen wurde die Lautstärke dann erheblich zurückgefahren und man konnte sie als erträglich bezeichnen. Aber dann wurde es wieder lauter, nicht so schlimm wie am Anfang, doch immer noch sehr ruhestörend. Man hat ja davon gehört, daß Musik auch schon als Folter eingesetzt wurde. Den ganzen Tag „Musik“ französischen Geschmacks mag für viele deutsche Ohren auch so empfunden werden. Deshalb vielleicht nicht an die Direktion des Hotels oder an die Reklamationsabteilung von TUI wenden, sondern an Amnesty international :-) Geblieben bis zu meiner Abreise sind zudem die ständigen ins Mikro gebrüllten Durchsagen (man kann sie am 800m entfernten Goldenen Horn auch noch hören!). Alle halbe Stunde steht ein anderes Animationsprogramm an und dementsprechend oft die Durchsagen. Beobachtung vom 15.Mai: Nachmittags als ein Programmpunkt unter vielen. Man brüllt jedenfalls was von Aerobic (natürlich zuerst auf Französisch), doch kein Mensch kommt. Also macht sich der erste der uniformierten FRAM-Animateure auf die Runde rund um den Pool und spricht alle Gäste an. Wieder nix. Keiner will. Also wird die Aerobic-Anmache nochmal durch die Lautsprecher gedröhnt. Nix. Dann macht sich die nächste FRAM-Animateurin auf die Runde, bestens gelaunt (wie immer), die Matten über dem Kopf schwenkend, und alle die schon vorher nicht wollten, werden abermals belästigt. Der einzige Vorteil dieser penetranten, lärmverursachenden Animationstruppe: Es gibt genügend freie Liegen am Pool. Die „Musik“ sorgt dafür, das viele wieder flüchten und somit immer genug Platz ist. Und entgehen kann man den Animateuren nicht: Selbst beim Frühstück und Abendessen bilden sie ein Spalier vor dem Speisesaal. Mal in Framissima-Uniform, mal in irgendwelchen Verkleidungen. Also: Das tolle Bluesun Elaphusa wie es mal war, gibt es nicht mehr. Ich hatte vermutet, dass diese Framissima-Gruppe das Bluesun „geschluckt“ hätte, da sie dort sowohl optisch als auch akustisch das Regiment übernommen haben. Das soll aber angeblich nicht so sein, sondern sie sollen nur eine große Anzahl Betten übernommen haben. Also wenn es noch ein Bluesun Hotel ist, dann sollte sich die dortige Direktion nicht so „unterbuttern“ lassen. Vielleicht ist man sich bei Bluesun dessen auch noch gar nicht so richtig bewusst. Wenn man die Website von Framissima anschaut, sieht man dort nämlich: Croatie Bol Framissima Bluesun Elaphusa Also hält sich die Framissima selbst doch wohl eindeutig für die Nummer 1. Und alles, aber wirklich alles in der Anlage spricht auch dafür. Ich glaube der TUI auch, dass diese Änderung des Hotelcharakters bei Kataloglegung noch nicht bekannt war. Ich bin allerdings auch unmittelbar vor der Abreise nicht darüber informiert worden. Ich habe eine e-mail bekommen, ob ich nichts vergessen hätte. Ich habe nichts vergessen, aber die TUI hat vergessen, mir diese gravierende Änderung mitzuteilen. Die TUI ist jetzt aber schon länger informiert und gibt selbst heute noch in ihrem Internet-Buchungsportal an: Elegantes Wohlfühlhotel in erster Strandreihe! Durch die stilvolle Einrichtung mit vielen Rückzugsmöglichkeiten, die Nähe zum „Goldenen Horn“ und zur Altstadt von Bol, bietet es eine ideale Kombination aus Kultur, Individualität und Entspannung. • Außerhalb des Ortes, ruhig • Wobei insbesondere die Aussage „ruhig“ eine absolute Frechheit ist. Ich habe in drei Wochen auf der gesamten Insel keinen lauteren Platz gefunden, als dieses Hotel selbst. Ich habe die TUI auch angeschrieben und ihnen empfohlen, den Internet-Auftritt schleunigst den wahren neuen Begebenheiten anzupassen. Antwort: Man habe das an die zuständige Abteilung weitergeleitet mit dem Hinweis: „Zu Ihrer Information: Die Bearbeitungsdauer betraegt zurzeit 2-6 Wochen.“ (dazu passt die Meldung der letzten Tage, dass die TUI ihr Hannover-Personal von 186 auf 100 abbauen will) Ich kann somit nur jedem Reisenden, der auch heute noch mit diesen falschen Angaben ins Elaphusa gelockt wird empfehlen massiv zu reklamieren und sich zu erkundigen wie viel % man vom Reisepreis zurückfordern kann, wenn man mit wissentlich falschen Angaben in die Irre geführt wird. Ich bin jedenfalls stinkesauer eine 3400 Kilometer lange Autotour in ein als RUHIG angebotenes Hotel gefahren zu sein, dass sich dann als lärmendes „Club-Hotel französischer Prägung“ entpuppt hat. Bleibt noch zu erwähnen: Sehr nett, kompetent und hilfsbereit ist die TUI-Reiseleiterin vor Ort (Annika). Und die tut mir am meisten leid, denn sie wird den ganzen Ärger der künftigen Gäste ausbaden müssen, denn wenn die TUI in Hannover nicht endlich reagiert muss es hier zwangsläufig zu einer Reklamationsflut kommen. Also seid bitte lieb zu ihr, sie kann am wenigsten dafür. Ebenso nett sind auch die Damen an der Rezeption. Wenn sie mir diesmal nur eine gute Heimfahrt gewünscht und nicht gefragt hat, wie einem der Aufenthalt gefallen hat, dann hatte das sicher seinen Grund. Sie wusste die Antwort :-)
Sehr groß, sehr schön. TOP-Zimmer (Superior mit Balkon zur Meerseite. Eigentlich eine glatte 6.0. Aber durch den Lärm vom Pool ist der Balkon oft nicht nutzbar, die Schiebetür muss man geschlossen halten, will man z.B. im TV den Ton verfolgen. Deshalb die Abwertung.
Das Essen ist so gut wie in den vergangenen Jahren. Die Atmosphäre im Speisesaal war schon immer nicht der ganz große Hit, aber durch die Reservation für Framissima und das Abschieben der "restlichen 2.Klasse Gäste) ist es ganz schlecht. Und das man nicht hinein kommt, ohne durch ein Spalier von Framissima-Animateuren zu gehen, vermiest die Stimmung noch mehr.
Besonders die Damen am Empfang sind sehr freundlich. Zimmerreinigung ist OK. Umgang mit Beschwerden: Ziemlich erfolglos. Selbst eine schriftliche Beschwerde an die Direktion blieb ohne jegliche Reaktion. (das mag aber auch daran liegen, dass sie offensichtlich nicht mehr Herr im eigenen Haus sind)
Sehr schöne Lage, ca. 800m vom Goldenen Horn entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Poolanlage ist sehr schön. Seit diesem Jahr aufgrund des unerträglichen Lärms und Animationsanmache nicht mehr zu ertragen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Mai 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |