- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es gibt ein Haupthaus, von anderen hier schon mehrfach beschrieben, und die sog. Dependancen, kleine Wohnblocks, in denen die Appartements sind. Sie sind zweistöckig, auf der einen Seite liegen die Familienappartements, auf der anderen die Zweibettzimmer mit Zustellbett. Die Anlage ist großzügig, aber nicht zu weitläufig, allgemein in sehr gutem Zustand, sauber und gepflegt, viele Pflanzen. Das Essen ist all inclusive, 3mal täglich Büffet, dazu Spätaufsteherfrühstück von 10 bis 11: 30, Nachmittagssnack von 16 bis 17: 30. Es waren hauptsächlich Deusche da, aber auch Schweizer und Franzosen. Um die Zeit waren es ein paar Familien und viele ältere Leute. Wir waren im Oktober da und genossen es sehr, dass das Hotel nicht mehr voll war. Andererseits war auch nicht viel Publikum in unserem Alter da. Im Sommer muss hier aber sehr viel los sein, da würden wir lieber nicht kommen. Der Herbst ist viel angenehmer, und auch viel günstiger. Allerdings wäre der September besser zum Baden geeignet.
Zweckmäßig eingerichtete Zimmer mit Klimaanalage, alles sauber, alles funktioniert, vielleicht etwas eng mit dem Zustellbett, aber mit nur einem Kind bekommt man kein Familienappartement, die sind größer. Bad mit WC, Waschbecken, Wanne mit Duschvorhang, ein großer Spiegel, Safe, Telefon (Ortsgespräch 6 Kuna=ca. 85 Cent!), Wandschrank und Kommode, ausreichend Platz für Klamotten für 3, Koffer stellt man am besten auf den Balkon wegen der Enge. Kleiner Fernseher, oben auf Schwenkarm an der Wand, etwa 6 deutsche Sender. Betten ok, Matratze eher weich, aber nicht durchgelegen. Eher hellhörig, kleiner Balkon mit Trockengestell (Wandmontage) für Badezeug. Was ein wenig störte, war, dass oft irgendwo ein Motor lief und Abgase verbreitete, z. B. ging fast jeden Tag ein Arbeiter mit einer Motorsense durch das Gelände und schnitt das Gras, was völlig unnötig war. Die Toilette neben der Rezeption ist zwar absolut sauber, verbreitet aber Kanalgerüche unklarer Herkunft. Auf dem Sportplatz neben der Tennisanlage wird jeden Tag von örtlichen Clubs Fußball gespielt, auch die Schüler von Bol haben hier Sportunterricht, da kann es vormittags schon mal laut werden, wenn man sein Zimmer in der Nähe hat. Nachts ist es sehr ruhig zum Schlafen.
Es gibt ein Restaurant für die Hauptmahlzeiten, das ist zwar zweckmäßig eingerichtet, aber nicht ungemütlich, und sehr sauber. Der Tisch war immer frisch gedeckt. Männer sollen zum Abendessen lange Hosen tragen, das fanden wir aber in Ordnung. Die Zwischenmahlzeiten werden auf der Terrasse angeboten. Bei sonnigem Wetter ist die Bar am Pool geöffnet, sonst im UG des Haupthauses die "Salon Bar", die aber laut und nicht sehr ansprechend ist. Man kann sich aber unten ein Getränk holen und sich dann oben ins Freie setzen. Leider fanden im Oktober auch alle Abendveranstaltungen in der Salon Bar statt, die im Gegensatz zum Restaurant nicht rauchfrei ist. Das Essen ist sehr gut, frisch zubereitet und man bietet eine gute Auswahl: Suppe, Pizza, Pasta, verschiedene Fleischsorten, immer Fisch, Gemüse, Pommes, Reis, Aufläufe, Salat, 3 Sorten Brot (zum Frühstück zusätzlich Brötchen), Käse, Obst, Eis, Kuchen. Nach einer Woche kennt man aber alles. Der Fisch wechselt je nach Fang. Einmal in der Woche ist ein "dalmatinischer Abend", da kommt dann eine Folkloregruppe, und es gibt einen leckeren rohen Schinken, der sonst nicht angeboten wird. Was wir uns mal gewünscht hätten, wären Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln gewesen, es gab Püree (manchmal), Pommes (immer) oder Bratkartoffeln mit viel Öl (oft). Zum Trinken Wasser, Fruchtnektare (leider keinen richtigen Saft), Eistee, Bier, und ziemlich guten einheimischen Rot- und Weißwein. Zum Frühstück guten Kaffee, Tee (Beutel, mit dem Wasser lässt sich aber ein prima Tee machen), Kakao (Pulver), Milch und Kaltgetränke. Eis gibt es nur zum Mittag- und Abendessen. Alkohol gibt es an der Bar von 10-24 Uhr, Bier, Wein und verschiedene Spirituosen, auch einheimische Spezialitäten. Die Cocktails haben wir nicht versucht, es sind knallfarbene Fertigmischungen und anscheinend ziemlich süß. Wir waren mit dem Wein aber sehr zufrieden (und wir kommen aus einer Weinbaugegend!). Richtig feinen Qualitätswein gibt es in der Winzergenossenchaft in Bol zu kaufen, den kann man dann mal auf dem Balkon genießen. Bei all inklusive bettelt niemand um Trinkgelder, an der Bar steht nur unaufdringlich ein Glas, in das man etwas tun kann, und an der Rezeption steht ein Karton für alle Angestellten.
So freundliches Personal haben wir in noch keinem Hotel erlebt, und das am Ende der Saison, wo jeder fast sieben Monate am Stück gearbeitet hat. Zimmerservice superschnell und supersauber, jeden Tag frische Handtücher. Da gibt man gerne auch ein Trinkgeld. Völlig problemloser check-in, Gepäck wird aufs Zimmer gebracht, sehr hilfsbereite Rezeption. Wir reklamierten einmal morgens einen verstopften Wannenabfluss, mittags war er frei. Mit Deutsch kommt man gut durch, es schadet aber nichts, wenn man auch etwas Englisch kann. Die Kinder sind bestens betreut, spielen, basteln, malen, turnen, laufen im Gelände, von 10-12: 30 und 15-17 Uhr. Eine Gästewaschmaschine gibt es leider nicht, dafür einen (etwas teuren) Wäscheservice. Im Zimmer kann man nicht so gut waschen, höchstens ein paar Kleinigkeiten. Unser Waschbecken hatte auch keinen Stöpsel.
Das Hotel liegt in unmittelbarer Nachbarschaft mehrerer anderer Hotelanlagen am Hang, leider steht unterhalb Richtung Meer der Hotelklotz Elaphusa, so dass man nicht von allen Zimmern einen guten Meerblick hat. Es hat keinen eigenen Strand, man geht an den anderen Hotels vorbei hinunter, und Liegen und Sonnenschirme muss man dort mieten. Am besten geht man gleich zum ca. 1km entfernten berühmten "Goldenen Horn" (Zlatni Rat), das ist wirklich ein Superstrand. Wie fast überall in Kroatien Kies und an wenigen Stellen Sand, daür ist das Wasser kristallklar. zum Einkaufen kann man in das sehr malerische Städtchen Bol gehen oder mit dem Rad fahren. Hinter Bol befindet sich ein altes Kloster mit kleinem Museum und Garten, eine Oase der Ruhe. In der Klosterkirche finden im Sommer Konzerte statt. In Bol gibt es viele größere und kleinere Straßencafes, die älteste Weinkellerei Dalmatiens und eine Kunstgalerie. Von Bol fahren auch die ganzen Ausflugsschiffe zur Nachbarinsel Hvar, anderen Inseln oder nach Split ab. In der anderen Richtung vom Hotel kommt man in das Dorf Murvica, auf einem Sträßchen mit tollen Ausblicken. Der Transfer von und zum Flughafen Split dauert ca. 3 Stunden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Neben der Rezeption gibt es (leider nur) einen PC mit Internetzugang, Benutzung 20 Kuna (etwa 2, 80 Euro) pro halbe Stunde. Die Animateure bieten mehrere Fitness-Aktivitäten an; Yoga, Gymnastik, Nordic Walking, Ballspiele, Bogenschießen usw., pro Zimmer kann man 1 Stunde pro Tag Tennis auf einer hervorragenden Anlage neben dem Hotel spielen, kostenlos 1 Stunde am Tag surfen, und kostenlos Mountainbikes (technisch in Ordnung) in verschiedenen Größen ausleihen. Für die Kids gibt es die 2mal tägliche Betreuung, neben dem Clubhaus ist ein Spielplatz und abends gibt es ab 20 Uhr die übliche Kinderdisco. Um 21 oder 21: 30 Uhr beginnt die Abendshow, alles von den 6 Animateuren dargebracht, mal Tanz, mal Sketche, auch schöne Kostüme, insgesamt aber eher anspruchslos. Der Pool ist ganz schön, auch nicht zu klein, aber wir haben ihn nicht benutzt. Schnorcheln am Goldenen Horn war interessanter, auch wenn das Meer im Oktober nicht mehr sehr warm ist. Dafür sind die Strände fast leer, und das Wasser ist sauber. Neben den Rezeptionen der Hotels gibt es jeweils ein Souvenirlädchen, aber man geht besser nach Bol zum Einkaufsbummel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |