Ich habe das Hotel in den vergangenen Jahren mehrfach - auch mal mit Kind (6, 9) besucht und in Zimmern unterschiedlicher Kategorien gewohnt. Es ist nach wie vor eine Oase der Ruhe und Entspannung und beeindruckt aufgrund der individuellen Einrichtung und der vielfältigen Möglichkeiten. Wir haben sowohl HP gebucht als auch nur mal ein Abendessen (Näheres unten). Abgenommen hat in den vergangenen Jahren die individuelle Gastbetreuung - etwa in Form eines persönlichen Fitnessprogramms. Die Gästestruktur umfasst alle Altersklassen. Ältere überwiegen dabei etwas. Immer noch ein außergewöhnliches Hotel in absolut reizvoller Umgebung, auch wenn es an Service und Qualität eingebüßt hat. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man vor allem das Ambiente und die Individualität bucht, auch wenn das Preis-Leistungsverhältnis definitiv überzogen ist. Nach meiner Erfahrung reist man am besten im Sommer, da dann viele SPA-Besucher woanders urlauben und die Servicekräfte erholter sind. Zudem ist der Spreewald bei schönem Wetter besonders attraktiv. Alternativ bieten sich ein Tag im SPA und/ oder ein Essen im 1750 an; schlafen könnte man in einem anderen Hotel besser und preiswerter.
Negativ fallen die nicht verdunkelbaren Fenster, zum Teil durchgelegene Matratzen und im Sommer die fehlende Klimaanlage ins Gewicht. Dazu kommt das absolute Landhausfeeling mit Mücken im Zimmer und ans Fenster lautstark pickenden Spatzen im Morgengrauen. Schlafrbille und Ohrstöpsel mitzunehmen ist auf jeden Fall ratsam. Der Zustand der Zimmer war in Ordnung. Da wir uns in der Regel dort nur zum Schlafen aufgehalten haben, kann man auch die - zugegebenermaßen sehr geringe - Größe in Kauf nehmen. Unterhalb der Suiten-Katgorie lohnt es sich nicht, wegen der Zimmer das Hotel auszuwählen.
Die Verpflegung in der Bleiche ist nach wie vor herausragend, insbesondere im 1750, das unbedingt einen Besuch verdient. Allerdings mussten wir beim letzten Mal erleben, dass bereits gebuchte Tische erst sehr verspätet zur Verfügung standen und die Gäste eine durchaus längere Wartezeit in der Bar verbringen durften. Wir hatten jedoch auch schon das Glück, außerhalb der Saison das Restaurant samt des Personals fast für uns zu haben. Im 1750 besticht neben der Küche insbesondere die Weinkarte. Dass ein Essen dort nicht gerade preiswert ist, kann man sich denken; für uns hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt. Wer HP gebucht hat, kann durchwachsene Erfahrungen machen. Hier habe ich den Eindruck, dass die Qualität im Verlauf der letzten Jahre eher abgenommen hat. Das Frühstück ist weiterhin perfekt.
Während bei meinen ersten Aufenthalten vor einigen Jahren der Service wirklich außergewöhnlich gut war, hat die Qualität hier eindeutig nachgelassen, was wohl auch mit zunehmender Auslastung und fehlendem Personal zu tun hat. Gerade im Servierbereich hatten wir beim letzten Mal den Eindruck, dass professionelle Kräfte durch ungelernte Aushilfen ersetzt wurden, die zwar bemüht waren, aber den Ansprüchen nicht gerecht werden konnten. So mussten wir während des Abendessens unverhältnismäßig lange auf einzelne Gerichte warten, mitunter unterblieb auch schon mal ein Gang, der erst auf Nachfrage nachserviert wurde. Mängel in den Zimmern (Beleuchtung, Heizung) wurden jedoch schnell behoben.
Der Spreewald um Burg herum ist besonders reizvoll, vor allem, weil man außer Kahn und Fahrrad hier auch Inlineskates über weite Strecken nutzen kann (mitbringen oder in der Radlerscheune ausleihen - diese sind allerdings von durchschnittlicher Qualität). Fußgänger sind auf das Hotel und die nähere Umgebung angewiesen; für einen Bummel nach Burg braucht man wenigstens ein Fahrrad. Wer ein Animationsprogramm erwartet, ist hier fehl am Platz. Bleiche-Urlauber lieben ihre Ruhe.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Man kann ohne Abstriche den ganzen Tag im SPA verbringen, ohne sich zu langweilen. Es ist das Aushängeschild des Hotels. Die Preise für Anwendungen sind allerdings beachtlich. Andererseits waren immer noch Termine zu bekommen. Das SPA ist im Grunde nicht für Kinder gedacht; die insgesamt vom Hotel angebotenen Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder entsprechen nicht den Erwartungen dieser Gruppe. Wenn überhaupt, sollte man nur ruhige Kinder, die sich selbst beschäftigen und das Leben genießen können, mitnehmen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2009 | 
| Reisegrund: | Wandern und Wellness | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Susanne | 
| Alter: | 46-50 | 
| Bewertungen: | 1 | 

