- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Wir waren im Juli 2009 für 2 Wochen auf dieser optisch sehr schönen Insel. Insgesamt waren wir das siebte (und letzte) Mal auf den Malediven, aber dass was auf Biyaddo gifttechnisch mit den Urlaubern und insbesondere den Arbeitern und Einheimischen gemacht wird, ist ein Skandal wie auch ein umwelttechnisches Drama. Täglich um 18:00 Uhr zog sich eine nach Diesel stinkende Rauchwolke durch die Insel. Was war das? Um die Mücken zu beseitigen wird dort täglich mit einem Gerät (sieht aus wie eine Art Rasenmäher) pünktlich zum Sonnenuntergang ohrenbetäubend, giftig und höllisch sinkend die ganze Insel für 30 Minuten eingenebelt, so dass man die Hand vor Augen nicht mehr sieht und husten muß. Selbst vor den Bungalows macht der Wahnsinn keinen Halt und überall stinkt es nach diesem Giftzeugs, welches sogar in geschlossene Räume eindringt. Die Reiseleitung hielt es nicht für nötig, die Touristen darüber zu informieren und scheinbar scheint das auf dieser Insel normal zu sein. Dass Urlauber dafür bezhalen müssen, um vergiftet zu werden ist ein Skandal und eine Frechheit... Allgemein muß zu dem "Trueman Paradies" Malediven noch folgendes erwähnt werden: Leider gibt es so gut wie keine Solaranlagen im Tropenparadies, sondern lediglich stinkende Dieselgeneratoren, obwohl der Einsatz von Photovoltaik Anlagen sicher die bessere Alternative und auf Dauer auch günstiger, vor allem aber umweltschonender wäre. Auch werden die Abwässer direkt ins Riff gepumpt und den Touris vorgegaukelt, dass die Riffe wegen der Meereserwärmung vor die Hunde gehen und immer grauer werden. Anstatt in Kläranlagen zu inverstieren, pumpt man alles ins Meer. Anstelle von Mehrwegflaschen gibt es Plastikflaschen die dann im Meer landen oder verbrannt werden. Obwohl selbst der Fisch zum Großteil aus Japan bzw. Australien importiert wird, kommt das Trinkwasser aus Entsalzungsanlagen und wird mit Chlor versehen... Zu allem Überfluß haben mittlerweile unzählige Inseln "Süßwasserpools", damit der wohlgenährte Touri nicht den weiten Weg zum Strand bewältigen muß. Wie gesagt, wird das Poolwasser aus Entsalzungsanlagen kostenaufwändig und umweltfeindlich gewonnen und gechlort und man/frau vor 20 Jahren noch die Einsamkeit geniesen konnte ist nun überall der Handyempfang, wie auch das "Wireless Lan" auf dem Vormarsch, damit alles wie zuhause ist, eben nur etwas exclusiver und tropischer... Ich schreibe dass alles nicht um zu nörgeln, sondern um uns alle aufzurütteln, etwas zu unternehmen. An oberster Stelle sollten die Reisebüros uns Inselbesitzer sich mal Gedanken machen, wie lange dieser Wahnsinn weiter gehen soll, bevor ein weiteres, einmaligen Tropenparadies zerstörrt ist. Die Regierung, wie auch die Umweltbehörde der Malediven weiß das alles, aber Geld macht erfinderisch und auch nicht vor diesem Paradies im Indischen Ozean halt.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Qualität des StrandesGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Trystan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |