- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitSchlecht
Ein großer Irrtum:-( Für 2 Tage haben wir weit über 400 € bezahlt: Im Hotelzimmer fand man sich in die 70er Jahre zurückgesetzt. Bad, Dusche, WC uralt, noch nicht einmal eine automatische Spartaste. Wir essen gern Biokost, allerdings schmeckte uns das Essen überhaupt nicht, wir fanden es sehr fade und einfallslos (z.B. Vollkornnudeln ohne Soße). Das. was uns einigermaßen schmeckte, war ständig alle und wurde auch nur sehr sporadisch wieder aufgefüllt. Beim vorzeitigem Ausschecken am 13.10.12 stellte der Mitarbeiter fest, dass wir ja eine Tag früher abreisen würden. Wir darauf, weil auch andere Gäste daneben standen: "Wir haben uns das ganz anders vorgestellt". Daraufhin kam keine Nachfrage. Loben möchten wir ausdrücklich die Waldzeit mit der Försterin, hat unserer Tochter sehr gut gefallen!
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitSehr schlecht
- Ausstattung des ZimmersSehr schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSehr schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSchlecht
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackSehr schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Henry |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Guten Tag Henry, Schade, dass unser Angebot Ihren Erwartungen nicht entsprochen hat. Ihr Zimmer war das Familienzimmer Mailage mit dem Riesenbett, das von einer Wand zur anderen reicht und einem der lokalen Tischler gebaut worden ist. Wasserspartasten haben wir im ganzen Haus, teilweise noch die alten, die man bewusst wieder hochziehen muss, aber einen Spülkasten austauschen, damit ich die Taste nicht mehr hochziehen muss, kommt mir nicht wirklich ökologisch vor. Ja, das Badezimmer ist aus den 90er Jahren, denn wir wollen nicht Bäder umbauen, weil es modern ist, sondern, wenn sie mit der Renovierung dran sind. Ich zitiere mal den Speiseplan für den Abend, an dem Sie mitgegessen haben: Vorspeisenbuffet: Blattsalatvariation mit Knabbergemüse und Erdnussdressing Blumenkohlcremesuppe mit hausgebackenem Dinkelbaguette Kichererbsen–Kokos-Curry Zucchinitaler mit Parmesanspänen Hauptspeisenbuffet – vegetarisch an dem Tag: Polentapizza mit Rahmspinat Wirsing-Möhrenragout mit Kartoffelbrei Auberginengratin Und hinterher: dänische Apfelspeise mit hausgemachtem Apfelmus, Joghurtsahne und selbstgemachtem Krokant Die Nudeln stehen gar nicht mehr auf dem Plan, ich vermute, wir haben für ein Kind, dass ausschließlich Nudeln isst, eine Extraportion dazugestellt, da wir gerne auf Wünsche eingehen. Ich erinnere mich, dass Sie früh angereist sind, am Freitag, um noch die Kinderbetreuung und den Familienausflug mit unserer Försterin mitzumachen und am Samstag dann entsetzt waren, dass viele der Kinder im Haus Ausflüge machten. Ich habe Sie persönlich beraten, was so möglich wäre, ein Ausflug in das archäologische Zentrum, mit Feuer machen mit dem Stein und Leben aus der Bronzezeit, ein Besuch in der Elbtalaue auf dem Museumshof von Andrea Funcke mit ihren Eseln, Schafen, Gänsen,….und am Samstagabend haben wir wie immer ein Lagerfeuer angeboten. Ich war dann sehr erstaunt, zu erfahren, dass Sie abgereist sind. Unser Haus bietet keine durchgehende Kinderbetreuung an. Wir möchten, dass die Kinder Gruppen bilden, sich kennenlernen, eigene Abenteuer erleben, aber nicht durchgehend „entsorgt“ werden. Es gibt eine Mischung aus Betreuung und Zeit für die Familie, in der entspannt im Hause Tee getrunken wird, auf dem Fußballplatz gebolzt wird oder auch mal Ausflüge stattfinden.