Meine Bewertung bezieht sich auf April 2011, Buchungsart war HP. Dieses schöne vier Sterne Haus hat 135 Zimmer, ein Gartenrestaurant, ein Parkrestaurant, eine Piano-Lounge und einen Sauna- und Wellnessbereich. Das Hotel hat eine lange Tradition, macht aber in allen Bereichen einen sauberen und gepflegten Eindruck. Man sollte ein Fahrrad mieten und mal nach Paderborn (schöne Altstatt) radeln, denn der Radweg ist sehr schön und geht meistens durch den Wald aber auch Bad Lippspringe hat mit seinen Parks und den Heilquellen eine ganze Menge zu bieten.
Die Möblierung unseres Zimmers wirkte neu und hochwertig. Zimmer und Bad waren sauber und geräumig. Zur Ausstattung gehörten TV, Minibar, Telefon, High Speed Internet, Safe, kleiner Balkon, Bad mit Dusche, Fön, Kosmetik Spiegel, Leih-Bademantel und Einweg-Hausschuhe.
Das Frühstücksbuffet war sehr reichhaltig und für jeden Geschmack war etwas dabei, eben typisch Best Western. Diverse Sorten Wurst, Schinken, Käse, Obst, Müslies, Marmeladen standen bereit. O-Saft konnte man sich selbst frisch pressen aber auch Lachs und Sekt im Eiskübel fehlten nicht. Am ersten Abend gab es ein sehr gutes 3-Gänge Menü und am zweiten Abend ein abwechslungsreiches Abend-Buffet, bei dem es an nichts fehlte.
Das Personal war freundlich, zuvorkommend und ging auch auf Sonderwünsche ein. Die Reinigung der Zimmer war gut und am gesamten Service gab es absolut nichts auszusetzen.
Das Hotel liegt sehr ruhig am Ende der Fußgängerzone im herrlichen Kaiser Karls-Park im Heilquellen-Kurort Bad Lippspringe, etwa 8 km von Paderborn entfernt. Parkplatz am Hotel 5 Euro pro Tag.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Untergeschoss standen uns ein sauberer und gepflegter Fitness-Raum mit mehreren Laufbändern und diversen anderen Geräten zur Verfügung. Vor dem Hoteleingang stehen Fahrräder die man für 5 Euro pro Stück und Tag mieten kann. Im Wellnesbereich gibt es Schwimmbecken, Liegewiese, Naturschwimmteich, Whirpool und einige kleine Saunen. Der Wellness-Bereich machte einen sauberen und gepflegten Eindruck. Unklar war nur wo der textile Bereich aufhört und der textilfreie beginnt.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1-3 Tage im April 2011 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Gerald |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 81 |

