- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Vorweg, eigentlich hatte ich vor für das „Amedia Hotel Wien“ aufgrund der Leistungen zum Frühstück als Empfehlung ein „NEIN“ anzugeben. Diese erreicht nach meiner Erfahrung im Wiener Vergleich kein 3-sterne Niveau (Genaueres weiter im Text). Aber das Hotel hat auf meine bereits bei der Abreise vorgetragene Kritik innerhalb weniger Stunden per Email geantwortet und zugesichert, ihren Caterer mit den vorgetragenen Problemen zu konfrontieren. Das Haus hat erst seit 19.03.2012 geöffnet, geben wir ihnen die Zeit den Fehlstart (meine Meinung) im Bereich Frühstück auszugleichen. Obwohl, etwas skeptisch bin ich, wenn es ein externer Caterer ist. Konkreter zum Hotel selbst: Nach den Ankündigungen und den Normalpreisen hatte ich eigentlich etwas mehr erwartet, aber um fair zu bleiben, das Haus bietet mit Ausnahme des Frühstücks in allen Bereichen eine sehr gute Leistung. Bereits auf meine Email-Ankündigung zur sehr frühen Anreise erhielt ich eine Antwort (es ist nicht überall so), dass dieses vorgemerkt sei. Natürlich konnte ich keinen früheren Zimmerbezug erwarten, aber am Anreisetag war das bereits um 09:00 Uhr möglich – DANKE. Das wird aber nicht immer möglich sein. Einige Erfahrungen: - Das Hotel ist neu eröffnet und natürlich befinden die Zimmer und der öffentliche Bereich in einem sehr ordentlichen und sauberen Zustand. - Der Gesamteindruck, auch durch das konsequente Designkonzept, ist sehr ansprechend - Anders als in vielen anderen Häuser in denen die Designer ein großen Mitspracherecht hatten, wurde hier auch besonders auf die Funktionalität geachtet - gut so - Beispiele: 1. Die Spiegelbeleuchtung im Bad ist so angebracht, dass sie das Gesicht ausleuchtet, in anderen Designhotels ist dieses fast immer eine Überkopfbeleuchtung, die Schatten aufs Gesicht fallen lässt. – 2. Die Stühle im öffentlichen Bereich sind bequemer als sie im ersten Augenblick erwarten lassen – 3. Eigentlich hasse ich Hotelzimmer ohne schließbare Schränke, hier wurde eine akzeptable Lösung im den Vorhängen gefunden - Das Personal an der Rezeption uns der Zimmerservice war stets sehr freundlich. Auch wenn auf ganz gezielte Fragen zum Beispiel zu Tarifen der Wiener-Linien nicht genau geantwortet werden konnte, so wird sich dieses sicher noch entwickeln - Sehr positiv habe ich das kostenfreie WLAN-Angebot im gesamten Haus und das kostenfreie Telefonangebot in eine Vielzahl von Ländern empfunden – das setzt Zeichen - Die Zimmer- und Badausstattung ist ansprechend – Flat-TV, Klimaanlage, Zimmersafe, Minibar, Telefon, Fön, … - Das MediaSystem im Zimmer ist, so denke ich sehr zeitgemäß, auch mit kostenloser Nutzung von Zusatzleistungen, die in anderen Häusern zu bezahlen sind. Immer wieder einmal ist in meinem Zimmer offensichtlich die Datenübertragung ausgesetzt, so das neu gestartet werden musste, ich denke aber auch das sind Kinderkrankheiten, die im Laufe der Zeit behoben werden - Der Wellness-Bereich mit je einer kleinen Trocken- und Dampfsauna und einem Ruhebereich mit drei Liegen ist sicher nicht die „Hohe Schule“, aber für eine Entspannung nach anstrengendem Tag ausreichend. Was mir fehlte waren Ablagemöglichkeiten für Garderobe, kleine Fächer für Wertsache (oder die TürCard mit in die Finnische Saune nehmen?). - Die Verkehrsanbindung des Hotels ist zu den regulären Betriebszeiten der Wiener-Linien durch die Bus- und Straßenbahnhaltestellen und die U-Bahn (ca. 10 min Fußweg) S-Bahn (ca. 5 min Fußweg) gut. Problematisch wird es zur Nachtzeit (am Wochenende U-Bahn – in der Woche Nachtbuse, N71 und N75 auch ca. 10 min Fußweg). Allgemein empfehle ich mit dem Bus (fast vorm Hotel) bis zur Haltestelle Rochusgasse und dann weiter mit der U3 in Richtung Stadtzentrum. Die einfachste Anreise vom Flughaben sollte mit der S-Bahn, Haltestelle „St.Marx“ sein, dann ca. 5 min Fußweg oder mit dem Bus 74A bis fast vor das Hotel - In unmittelbarer Umgebung befinden sich zahlreiche Supermärkte – Lidl im selben Haus wie das Hotel - Billa und Spar schräg gegenüber – Hofer (Aldi) und Plus nicht weit entfernt. Die Straße weiter in Richtung Wien Mitte entwickelt sich dann zusehends zur Einkaufsstraße Zum absolut negativen Kapitel in dem Hotel – das Frühstück: Ich kenne in Wien eine größere Anzahl (über 20) von 3- und 4-sterne Hotels, leider zählte das erlebte Frühstücksangebot hier sowohl in Auswahl, Qualität und Service zu den drei schlechtesten Leistungen, die ich in den letzten drei Jahren in Wien erlebt habe, auch schlechter als fast allen 3-sterne Häusern. Nach meiner Meinung ist die Auswahl ist für ein 4-sterne-Hotel völlig unzureichend – einige Sorten Salami und Kochwurst in Discounterqualität, kein roher Schinken – fünf Sorten Käse, davon drei Schnittkäse auch in einfacher Qualität – sechs Sorten Streichwurst – normalerweise mehrere Sorten Brötchen – eine Auswahl Teebeutel (aber nicht durchdacht – der Anbieter liefert auch mehr Abwechslung) – Kaffe aus dem Automaten (soll gut sein – aber 4-Sterne?) – mehrere Sorten Obstsaft – überschaubares Angebot an frischen Obst (z.Bsp. Äpfel, Melone, Birnen) – aufgeschnittene Tomaten, Gurken und Paprika - Angebot an warmen Speisen ist für 4-sterne Hotels in Wien ohne besonderem Anspruch akzeptabel (die kleinen Würstchen schmecken sogar sehr gut, wenn sie tatsächlich angebraten wurden und nicht nur erwärmt und blass sind), das Rührei glaube ich aufgrund der Konsistenz und Farbe ist aus fertiger Roheimasse hergestellt, ähnlich wie bei Fast-Foot-Ketten – üblichen Angebot an Honig, Marmelade, Müsli und Körnerfutter Aber nicht nur vom Angebot war ich total enttäuscht, sondern auch vom Frühstücksservice – das Büfett wurde meistens erst nachgelegt, wenn gar nichts mehr ging – Beispiel und nicht nur einmal erlebt: da haben auf der Wurstplatte nur noch einzelne Scheiben von zwei Sorten gelegen, gleichzeitig die Käseplatte auch fast völlig leer keine Tomaten, kein Paprika, da steht man mehrere Minuten davor, weist die Servicekraft auch darauf hin und es dauert weiter Minuten bevor etwas passiert. Es kommt auch vor, das es an einem Tag auf einmal nicht die übliche Brötchenauswahl gibt, sondern nur eine Sorte Kaiserbrötchen, ober es gibt nur noch Butter vom Stück und nicht wie an anderen Tagen Becel und Portionsbutter. Weiterhin musste ich erleben, dass das Servicepersonal insbesondere dann mit dem Tischservice überfordert ist, wenn nach meiner Meinung Normalbetrieb eintritt - wenn Reisegruppen anwesend waren brach er förmlich zusammen. Ich habe selbst an einem Morgen fast zehn Minuten warten müssen um einen Platz zu erhalten obwohl weniger als ein Drittel der Tische besetzt waren, allen anderen Tische warteten nur darauf abgeräumt zu werden. Dass sich ein großer Servicerückstau bildet musste ich an den anderen Tagen auch erkennen. Ich glaube aber nicht, dass hier nur mewhr Personal hilft, hier fehlt es irgendwie an einer Grundstruktur und bei den meisten selbst an Serviceerfahrung (aber nicht bei allen). Ich bin wirklich kein Morgenmuffel, aber an den fünf Tagen habe ich das Frühstück immer mit schlechter Laune verlassen. Ein in Qualität und Quantität vergleichbares Frühstück habe ich vor wenigen Monaten in einem in Hamburg auch neu eröffneten Designhotel erlebt, dort aber mit funktionierendem Service und zu einen Preis von 8 Euro und nicht 15 Euro wie hier, dann ist es akzeptabel. Zusammenfassend würde ich das Amedia Wien z.Zt. nur ohne Frühstück wieder buchen, Buchung mit Frühstück z.Zt. klares „NEIN“.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackSchlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 77 |
Sehr geehrter Gast, vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Beurteilung unseres Hauses und unserer Serviceleistungen. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie mit der Architektur, Ausstattung, Sauberkeit und Angebot im Bereich Zimmer und Wellness bzw. Technik so zufrieden waren. Das Feedback zur Freundlichkeit der Mitarbeiter im Logisbereich werden wir ebenfalls gerne weiterleiten. Wie bereits in unserem E-Mail nach Ihrer Abreise angekündigt, haben wir in der Zwischenzeit unseren Caterer mit Ihrem Feedback konfrontiert und Verbesserungsmöglichkeiten ausführlich besprochen. Das Platzangebot im Frühstücksbereich wurde bereits um einen weitere 100m² großen Raum erweitert und somit sollte es zu keinen Wartezeiten mehr kommen. Dadurch bleibt bei den Mitarbeitern auch deutlich mehr Zeit zur Nachbestückung unseres Frühstücksbuffets und es ergibt sich ein runderer Ablauf. Bitte sind Sie versichert, zufriedene Gäste, die immer wieder gerne zu uns zurückkehren, sind unser Ziel und in diesem Sinne hoffen wir, dass wir Sie anlässlich eines nächsten Wien-Aufenthaltes wieder in unserem Haus begrüßen dürfen. Wir würden Sie sehr gerne von unseren Bemühungen überzeugen. Bis dahin beste Grüße aus dem AMEDIA Hotel Wien Ihre Isabella Pömmer Hoteldirektorin