- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Wald- und Sporthotel Polisina ist umgeben von Wald (Polisina = viel Wald) und liegt außerhalb des Ortes Ochsenfurt. Es beherbergt lt. Pospekt 93 Zimmer. Das Haupthaus ist in einem rustikalen Stil, der Anbau modern gestaltet. Der gesamte Hotelbereich war sehr sauber. Im Foyer gab es WLAN, dazu musste an der Rezeption ein Code abgeholt werden. Über den Jahreswechsel wurden meist Arrangements gebucht, die HP sowie die Silvesterfeier einschlossen. Das Publikum war fast auschließlich deutsch, kaum Kinder. Die Altersstruktur der Gäste lag bei ca. 40 - 70 Jahren. Zumindest im Haupthaus und Anbau gab es Fahrstühle. In den übrigen Bereichen kann die Behindertengerechte Gestaltung nicht genau eingeschätzt werden. Für uns war es das perfekte Hotel, um den Jahreswechsel zu verbringen. Neben Würzburg sollte man sich die kleinen Orte Marktbreit, Frickenhausen, Ochsenfurt und Umgebung anschauen. Eine gute Information über das Hotel erhält man im Internet.
Wir bewohnten im Anbau des Hotels ein Erkerzimmer im 4. Stock. Es war sehr sauber, mit Teppichboden ausgelegt und von angenehmer Größe. Die Ausstattung bestand aus Doppelbett, Schreibtisch, Minibar, kleinem Sessel mit Tisch und Fernseher (sehr klein). Das Bad mit Badewanne hatte gute Beleuchtung, Schminkspiegel, Fön. Alles war voll funktionstüchtig und ebenfalls sehr sauber. Duschgel war in Spendern vorhanden sowie weiteres Equipment. Handtuch- und Bettwäschewechsel erfolgten sehr großzügig bzw. auf eigenen Wunsch. Safe war nicht vorhanden, dafür konnten an der Rezeption Wertgegenstände zur Aufbewahrung gegeben werden.
Das Restaurant des Hotels befindet sich im 1. Stock des Haupthauses und ist in mehrere Räume aufgeteilt, welche namentlich benannt sind. Wir saßen meistens zum Abendessen in der Waldstube. Besonders gelungen fanden wir die abendlichen Menüs, sowohl von der Speisenauswahl als auch von Geschmack und Qualität. Im Rahmen der HP wurde uns ein 3-Gänge-Menü zum Abendessen serviert. Bei dem Hauptgang bestand die Auswahlmöglichkeit zwischen einem Fisch- und Fleischgericht, Pasta oder kalter Platte. Am Silvesterabend, der unter ein Motto gestellt wurde, erhielten alle Gäste ein festliches 6-Gänge-Menü serviert. Wir waren begeistert und fanden es ein Meisterwerk der Küche. (Der Gastronomiepreis ist wohlverdient!) Um Mitternacht wurde wieder ein Imbiss als Buffet hergerichtet. Ebenso lobend hervorheben möchten wir die freundlichen und flinken Bedienungen, besonders auch bis in die frühen Morgenstunden des 1. Januar. Das Frühstück bestand aus einem Buffet und war ebenfalls in Ordnung. Es gab verschiedenes Brot/Brötchen zur Auswahl, Wurst, Käse, Marmelade, Quark, Joghurt und Cerealien. Auch ein Waffeleisen für die Schleckermäuler stand bereit - natürlich mit vorbereitetem Teig und Zutaten zum Füllen. An warem Speisen gab es Eier in verschiedenen Variationen, gebratenen Speck, Würstchen. Lediglich das geschnittene Gemüse (Tomate, Gurke) hätte etwas reichlicher sein können. An Fisch wurde meistens Rollmops angeboten. Neben Kaffee, Tee, Milch gab es frische Säfte, Mineralwasser, Sekt. Selbst Apfelessig war vorhanden. Alle Zutaten wurden bis zum Ende der Frühstückszeit zügig aufgefüllt. Am Neujahrsmorgen gab es Brunch mit den üblichen Früstückszutaten sowie Weißwurst mit Sauerkraut und Suppe. Der gesamte Restaurantbereich war sehr geschmackvoll dekoriert und sehr sauber. Das Hotel Polisina gehört zu den "Landidyll"-Hotels. Dies bedeutet gesunde, frische Lebensmittel zu verwenden, Tischdekorationen aus Naturmaterialien (Blumen, Obst...), ökologische Hotelführung. Die Preise für Getränke sind gehoben, aber angemessen. Die Atmosphäre in den Restaurantbereichen ist schon durch die Altersstruktur der Gäste etwas gediegen.
Der Check-in erfolgte zügig und reibungslos. Ohne weitere Nachfrage erhielten wir viele Informationen zu den organisatorischen Dingen im Hotel (Essenszeiten, Nutzung von Sauna und Schwimmbad, Ausleihe von Bademänteln usw.) Wir erhielten auf weitere Fragen unsererseits zur Umgebung stets kompetente und freundliche Antworten sowie z. B. Restaurantempfehlungen für die Stadt Würzburg. Die Zimmerreinigung war sehr gründlich. Weitere Serviceangebote haben wir nicht genutzt.
Wie schon erwähnt, liegt das Hotel außerhalb des Ortskerns, ca. 2 km vom Zentrum des kleinen Städtchens Ochsenfurt entfernt. Man fährt ca. 500 m von der B 13 Richtung Wald ab. Die Beschilderung ist von allen Seiten sehr gut sichtbar. Ohne Auto ist es sicherlich schwierig, das Hotel zu erreichen. Parkplätze sind vor dem Hotel ausreichend vorhanden. Dem Hotel angeschlossen ist ein Waldcampingplatz. Von hier aus können auch Wanderungen gemacht werden. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im Ort Ochsenfurt und Marktbreit. Die Stadt Würzburg ist auch nur ca. 20 km entfernt. Weitere Ausflugsmöglichkeiten befinden sich auf der anderen Seite des Mains. Hier gibt es kleine Weindörfer (z. B. Frickenhausen) und man kann Weinlagenwanderungen durchführen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für das Wohlbefinden der Gäste sorgt im Haupthaus des Hotels ein Schwimmbad (warm!) mit Sauna und Münzsolarium. Ebenso befindet sich dort ein kleiner Fitnessraum und es gibt die Möglichkeit, Kosmetik und Massagen zu buchen. Liegen sind ebenfalls vorhanden. Eine weitere Sauna und Dampfbad sind in einem separaten Häuschen untergebracht, welches über den Parkplatz zu erreichen ist. Diese kann gegen Bezahlung auch von Gästen aus dem Ort genutzt werden, so dass es je nach Publikum auch mal etwas lauter zugehen kann. In dem Saunahaus befindet sich im Erdgeschoss noch ein Solarium, Erlebnisduschen und im Oberbereich eine Ruhzone. Zu unserem Zeitpunkt war die Sauna im Haupthaus stets sehr gut gefüllt, so dass wir immer den separaten Saunabereich genutzt haben. Für den Eingang bekamen wir an der Rezeption eine Münze. Bademäntel erhielten wir zur Ausleihe gegen Kaution an der Rezeption.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 74 |