- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Hütte verfügt über rund 60 Zimmer und 2 Schlaflager. Während unseres Aufenthaltes waren sehr viele Familien mit entsprechend vielen Kindern im Haus. Gepolter und Lärmbelästigung von früh bis spät war deswegen an der Tagesordnung. Es gibt einen kostenfreien Internetzugang in der Empfangshalle. Wir waren zwischen Weihnachten und Silvester auf der Rudolfshütte. Nach Abzug der Kosten für den Skipass haben wir pro Nacht ca. 50 € bezahlt: Das ist für die - gerade in kulinarischer Hinsicht - gebotene Leistung einfach zu viel. Unser Tipp: Lieber gemütliche Frühstückspension und abends gepflegt Essen gehen. Da hat man einfach mehr von...
Unser Zimmer war relativ neu, das Bad sehr schön. Das Zimmer wurde jedoch durch teilweise alte, unpassende Möbel optisch abgewertet. Es gab keine Nachttische. Auch ein Telefon war - trotz gegenteiliger Angaben auf der Homepage - nicht vorhanden. Das war uns allerdings absolut unwichtig. Empfang mit dem Mobiltelefon hat man überall. Unser Zimmer war mit TV ausgestattet (österreichische und deutsche Sender). Was sehr störte: Die Temperatur der Heizung konnte man nicht selbst regeln. Während der ersten Nacht hatten wir ca. 30 Grad im Zimmer. Leider war es zunächst auch nicht möglich, das Fenster zu öffnen. Dieses Problem wurde jedoch vom Hausmeister am nächsten Morgen sofort behoben.
Aus gastronomischer Sicht ist die Rudolfshütte leider nur auf dem Niveau einer Jugendherberge - häufig auch darunter. Das Essen wird an einem größeren Fenster direkt aus der Küche ausgegeben. Dort köchelt es - völlig unappetitlich - in großen Metallschalen jämmerlich vor sich hin. Von einem Buffet - wie auf der Homepage angegeben - kann wirklich keine Rede sein. Was auch negativ auffiel: Kam man erst eine Stunde nach Beginn des Abendessens, waren die auf dem Menuplan angekündigten Speisen teilweise schon "aufgegessen". Als Ersatz für eine Nudel-Gemüse-Pfanne "zauberte" der Koch dann Spaghetti in Erbsensuppe, was echt unter aller Kanone war!! Absolut indiskutabel für ein 3,5-Sterne-Haus ist zudem, dass man die Tische selbst abräumen muss. Auch werden die Tische nicht gewischt, so dass man meist an verklebten Tischen isst. Die Getränke muss man selbst an der Theke abholen und auch gleich bezahlen. Die Getränkepreise sind dabei recht happig: Z.B kostet ein halber Liter Bier 3,50 €. Stilles Wasser gibt es dagegen rund um die Uhr gratis. Auch das Frühstück ist auf - unterem - Jugendherbergsniveau. Es gibt Brötchen und Brot (jeweils eine Sorte), jeden Tag die gleiche Wurst und den gleichen Käse. Dazu Marmelade, Honig, Schokocreme und Müsli. Es gibt Kaffee, Tee, Milch und pappsüßen Saft. Als positiv empfanden wir, dass man sich Speisen sowie Getränke mitnehmen konnte.
Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich - besonders die Damen an der Rezeption. Berichte auf www.bergfex.at, die von einem muffigen älteren Herren am Empfang berichten, können wir nicht bestätigen.
Die Rudolfshütte liegt auf 2300 Meter Seehöhe mitten im Skigebiet "Weißsee Gletscherwelt". Von Uttendorf erreicht man die Talstation der Bergbahn über eine 17 Kilometer lange, sehr kurvige Straße. Bei winterlichen Witterungsverhältnissen sollten auf jedenfall Schneeketten im Gepäck sein. Von der Talstation aus geht's dann per Bergbahn direkt auf die Hütte. Die Bergstation ist per Tunnel mit der Hütte verbunden, so dass man bei der Ankunft nicht über die Piste stapfen muss. Die Lage mitten im Skigebiet hat natürlich ihren ganz besonderen Reiz, jedoch auch Nachteile: Denn wer - ob des sehr kleinen Skigebietes - auch in anderen Orten auf die Piste gehen will, muss spätestens um 16.15 Uhr wieder and der Talstation sein, um mit der letzten Gondel hoch auf die Hütte zu fahren. Wie bereits angedeutet ist das Skigebiet eher klein und deswegen für den reinen Alpinskifahrer nur bedingt geeignet. Tourenskifahrer finden viele Variantenabfahrten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Ski können an der Talstation geliehen werden. Es gibt weder an der Talstation, noch im Hotel die Möglichkeit, etwas einzukaufen. In der Hütte befindet sich ein sehr schönes Schwimmbad mit Blick auf die Bergwelt, außerdem ein Saunabereich (eine Sauna: ca. 90 Grad). Dieser ist jedoch eher kühl eingerichtet. Das an sich schöne Hallenschwimmbad mit wunderschönem Blick auf die Bergwelt mutiert von ca. 16 Uhr bis 18 Uhr zum Abenteuerspielplatz für Kinder. Wer hier Ruhe sucht, sucht vergeblich. Auch im Saunabereich ist der Lärm zu hören. Mag sein, dass dies außerhalb der Ferien kein Problem darstellt. An einigen Abenden wurden Fackelwanderungen angeboten. Auch konnte man mit dem Hüttenwirt auf die Piste gehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2005 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | René |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |