- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus ist zweckmäßig ausgestattet. In den Gasträumen kann man sich ganztägig aufhalten, wenn man nicht in dei Berge geht. Auch abends findet man hier immer ein nettes Plätzchen. Die Zimmer verfügen über Dusche/WC und viel Stauraum für Wanderjacken- und -schuhe. Natürlich ist auch ein Sitzplatz vorhanden, um in Ruhe lesen oder spielen zu können. Neben den Hotelzimmern gibt es auch ein Lager für durchreisende Wanderer, die den Komfort des Hauses auch genießen können. Der Trockenraum im Keller hilft besonders bei Regenwetter - so sind die nassen Sachen am Folgetag wieder einsatzbereit. Die Mehrzahl der Gäste bucht den Aufenthalt All inclusive. Im Hotel wohnen Gäste vieler Nationen: Deutsche, Tschechen, Kroaten, Engländer und weitere. Dabei sind alle Altersgruppen vertreten: Studenten und junge Leute, Familien mit Kindern, Ehepaare, Freundesgruppen und Hardcore-Radler und -Kletterer. Die Mehrzahl der Gäste kommt zum Wandern. Wichtigster Punkt ist die Planung des Aufenthaltes nach den Betriebszeiten der Seilbahn! Bedenken sollte man auch, dass Anfang Juli noch große Flächen verschneit sind. Ohne richtige Bergausrüstung ist der Urlaub dann sehr gefährlich! Die Höhenluft in über 2000 m macht einem etwas zu schaffen. Da heißt es: viel trinken und ausreichend schlafen. Kopfschmerzen können bei entsprechender Wetterlage durchaus auftreten und man sollte auch bedenken, dass besonders ungeübte Gäste bei den teilweise sehr steilen Anstiegen mitunter kurzatmig werden. Unserer Meinung nach ist der Aufenthalt in diesem Berghotel in hochalpinem Gelände mit Kindern unter drei Jahren verantwortungslos. Daran ändert auch das Umfeld im Hotel und das Bemühen um einen angenehmen Aufenthalt für Familien nichts. Da im Hochgebirge mitunter auch Regen und schlechte Sicht möglich sind, nuss man sich darüber klar sein, dass dann die Freizeitmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Naturfreunde finden in der Rudolfshütte eine schöne Unterkunft und kommen voll auf ihre Kosten! Wir empfehlen ganz besonders die Wanderung mit Sepp durch den Wiedenwald, Das ist Natur pur!
Die Zimmer sind ausreichend groß. Neben dem Doppelbett gibt es ein Doppelstockbett für die Unterbringung von 2 Kindern. Schreibtisch mit Fernseher und Sitzbank komplettieren die Einrichtung dazu gibt es ausreichend Schrankraum und Ablageflächen im Zimmer. Unser Zimmer hatte auch Telefonanschluss. DU/WC sind ebenfalls in Ordnung und modern ausgestattet. Einen Fön gibt es auch im Zimmer.
Für die All-inclusiv-Gäste gibt es ein sehr umfangreiches Leistungspaket: Frühstück, Lunchpaket für unterwegs, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen und mehrgängiges Abendessen. Dazu die Tischgetränke (alkoholisch und alkoholfrei) von 17.30 - 20.00 Uhr kostenlos. Das Personal ist sehr freundlich, ständig werden die Tische beräumt. Das Lunchpaket für die Tageswanderungen kann zusätzlich vom Frühstücksbuffet ergänzt werden. Schade war lediglich, dass die Leistung Kaffee und Kuchen bereits im Anschluss an das Mittagessen 13.30 Uhr genutzt werden musste. Zu dieser Zeit sind die Wanderer noch nicht wieder zurück, die sich über einen Kaffee gegen 16.00 Uhr im Hotel sicher gefreut hätten. Aber das SB-Restaurant im Hotel für die Bergwanderer, die nicht auf dem Berg übernachten, bot immer eine gute Ergänzung.
In Anbetracht der Tatsache, dass jede Rolle Toilettenpapier, jedes Bier und alle Lebensmittel nur per Seilbahn in diese Höhe transportiert werden können, da keine Straße zum Hotel führt, kann man vor der Leistung des Hotel-Teams nur "den Hut ziehen". Der Zimmerservice erscheint etwas planlos und chaotisch. Die Sauberkeit in den Zimmern war so nicht zufriedenstellend, eine tägliche Reinigung zumindest per Staubsauger sollte doch möglich sein. Das Personal an Rezeption und in Service und Küche hat sich sehr um zufriedene Gäste bemüht. Die Fremdsprachenkenntnisse waren sehr gut. Im Haus gibt es viele Zusatzangebote: Billardzimmer, Spielzimmer, Schwimmbad, Sauna, Bibliothek und kostenlose Internetnutzung an der Rezeption.
Das Berghotel in 2315 m Höhe ist in ein einmalig schönes Naturpanorama eingebettet - gleich zwei Gletscher bieten sich dem Gast beim Blick aus dem Fenster seines Zimmers. Das ist wirklich wunderschön! Rings um den Weißsee locken die schneebedeckten Berge zum Wandern und Klettern. Ruhe und Naturerlebnis sind garantiert. Von der Mittelstation Enzingerboden erreicht man das Hotel nur per Kabinenseilbahn. Für die Zeit des Aufenthaltes ist die tägliche Seilbahnbenutzung inklusive. Wer bis 16.45 Uhr nicht die Seilbahn erreicht, muss von der Talstation drei Stunden zum Hotel bergauf laufen - der Tagesablauf muss deshalb entsprechend geplant werden. Nachtleben fällt aus, wenn es nicht im Hotel stattfindet. Da es keine Straße zum Hotel gibt, kann man also auch kein Taxi nutzen. Erste Abfahrt morgens ins Tal mit der Seilbahn ist erst um 9.30 Uhr möglich, was besonders bei der Abreise wichtig ist. Der Ort Uttendorf liegt im Tal und kann für einen scnellen Einkauf genutzt werden. Im Ort auch ein wunderschöner Erlebnisbadesee, dessen Nutzung bei der Hotelbuchung inklusive ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die besten Möglichkeiten für Sport aller Schwierigkeitsgrade bietet das Umfeld der Rudolfshütte. Wanderungenb sind immer etwas schwierig, da es sich um hochalpines Gelände handelt, aber ein Wanderer hat die passenden Bergschuhe und Stöcke immer dabei. Der Hotelpool wurde von uns nicht genutzt, da zahlreiche Familien mit Kindern im Hotel waren - denen wollten wir den Vortritt lassen. Auf der Sonnentarrasse vor dem Hotel kann man sich in der Sonne rösten lassen - Liegen und Decken sind vorhanden. Aber vorsicht: die Sonne im Hochgebirge ist sehr aggressiv und erfordert guten Sonneschutz!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |