Alle Bewertungen anzeigen
Isabel (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2007 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Ideal für Familien, die in den Bergen aktiv sind
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel erinnert immer noch ein bisschen an seine Vergangenheit als Stützpunkt des Alpenvereins. Und das hat uns gut gefallen. Wir mussten nicht immer aufpassen, dass unsere Kinder beim Essen kleckern oder etwas umstoßen, die Atmosphäre war sehr angenehm. Knapp 300 Gäste können in rund 70 Zimmern wohnen, vom Lager bis zum Doppelzimmer mit Dusche und WC. 80 Prozent der Gäste sind Familien, die restlichen 20 Prozent Ausbildungskurse. Nach und nach soll die Hütte renoviert werden. Gerade wurden bodenlange Fenster im großen Aufenthaltsbereich eingebaut, die nun beim Relaxen einen Blick auf Weißsee und Gletscher erlauben. Terrasse und Außentreppe wurden erneuert und eine neue Abwasserleitung ins Tal gelegt. Auf Wanderungen empfiehlt es sich, die Alpenvereinskarte Nr. 39 „Granatspitzgruppe“ dabei zu haben. Die Karte ist im Buchhandel zum Preis von 9, 80 Euro erhältlich oder kann direkt auf der Rudolfshütte gekauft werden.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Familienzimmer war groß und hatte ein Doppelbett und ein Etagenbett für die Kinder. Fernseher fehlte auch nicht. Das Badezimmer war neu. Manchmal hatten wir das Gefühl, dass die Putzfrauen nicht besonders viel Zeit zum Putzen hatten. Im Bad war alles sauber, aber zum Beispiel unter den Betten könnte öfters mal gewischt werden ... Toll war dagegen der Blick auf den Weißsee und die Berge!


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Wir hatten Vollpension oder bekamen, wenn wir tagsüber unterwegs waren, ein Lunchpaket mit. Zur Kaffeezeit war der Kuchen inkludiert, ganztägig die Saftbar mit zwei Säften. Zum Abendessen waren die üblichen Getränke frei. Das macht für den Familiengeldbeutel schon eine ganze Menge aus. Abends gab es immer eine Suppe und ein Salatbuffet, dann die Hauptspeise und einen leckeren Nachtisch. Das Essen könnte allerdings abwechslungsreicher sein. Wir waren zwei Wochen im Hotel und haben in der zweiten Woche die gleiche Menüfolge gehabt, wie in der ersten Woche ...


    Service
  • Gut
  • Die Damen an der Rezeption und die Mannschaft an der Bar waren sehr nett und hilfsbereit. Besonders der "Nachtisch-Koch" hatte es unseren Kindern angetan, denn er half immer weiter, wenn etwas fehlt (Brötchen, Ketchup ...). Der "normale" Koch war dagegen nicht immer gut aufgelegt ...


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wir machen gerne in den Bergen Urlaub und das passt hier oben hervorragend: Das Hotel liegt auf über 2. 000 Meter und ist nur zufuß oder mit der Gondel erreichbar. Das Hotel ist so gebaut, dass man überall einen hervorragenden Blick in die großartige Umgebung hat. Ins nächste Dorf, nach Uttendorf, sind es von der Talstation 17 km. Die kleine Straße zieht sich durch ein enges Tal, so dass die Fahrt recht lange dauert. Aber wer will schon ins Tal, wenn man mitten in den Bergen wohnt?


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Selbst als das Wetter mal nicht mitspielte, hatten wir hier oben keine Langeweile: Die rund 16 Meter hohe Kletterwand lässt keine Wünsche offen. Die Rampe mit Bewertungen um den 2. und 3. Schwierigkeitsgrad ist ideal für Kinder. Aber auch die Großen können bis in den 8. Grad klettern. Und wenn doch wieder Ausbildungsgruppen die Wände belegen, kann immer noch in den Boulderkeller ausgewichen werden. Genug Griffe, um sich die Muskeln langzuziehen, gibt es allemal. Selbst Kinder finden hier ihren eigenen Weg und lassen sich bedenkenlos in die ausgelegten Matratzen fallen. Wer keine Klettersachen mitnehmen möchte, kann sie hier oben leihen. Ein Kraxl-Klettermeeting für Kinder findet im Sommer jeden Freitag von 9 bis 16 Uhr statt. Von speziell ausgebildete Bergführern lernen Kinder ab acht Jahren die richtige Technik fürs sichere Klettern in freier Natur. Kosten: 39 Euro inklusive Verpflegung. Bei schlechtem Wetter wird an der Indoor-Kletterwand im Berghotel Rudolfshütte geübt. Nachmittags waren wir schwimmen: Das Hallenbad misst immerhin 5 x 11 Meter. Auch Berg begeisterte Eltern können’s hier aushalten, denn die bodenlangen Fenster geben den Blick auf den Weißsee und die umliegenden Gletscher frei.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juni 2007
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Isabel
    Alter:36-40
    Bewertungen:3