- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Berghotel Hammersbach ist ein Hotel mit einem sehr schönen Haupthaus und 2 Nebengebäuden. Das schönere der beiden Gebäude ist durch einen Tunnel mit dem Haupthaus verbunden und beheimatet auch das Schwimmbad und den Wellnessbereich.Alle Zimmer haben hier großzügige Balkone und Fensterfronten. Das 3.Gebäude ist etwas älter und man muss die Straße überqueren für Frühstück, Abendbrot oder Wellness. Die Zimmer hier sind zum Teil sehr dunkel, mit kleinen Fenstern und liegen an einem Bach der durch sehr lautes Rauschen das Schlafen mit geöffnetem Fenster unmöglich macht. Diese Zimmer werden unter dem Begriff "Economy" vermietet und sind günstiger. Wir hatten bei unserer Buchung ein schönes Zimmer mit Balkon und Aussicht gewünscht, bekamen aber, weil wir einen Hund mit dabei hatten, nur ein solches "Economy"-Zimmer in diesem Nebengebäude. Laut Aussage des Hotels werden Gäste mit Hunden nur in diesem Nebengebäude untergebracht um eventuelle Allergiker nicht zu gefährden. Das eine bestimmte Anzahl der Zimmer in einem Hotel "Hundezimmer" sind haben wir auf zahlreichen Reisen auch schon erlebt. Leider ist mir nicht klar, warum das hier in diesem Fall die schlechtesten Zimmer sein müssen. Auch zum Frühstück darf der Hund nur mit wenn man sein Frühstück in einem fensterlosen, im übrigen mit Teppich ausgelegten Barbereichs einnimmt. Damit sollte der Hund keinen Kontakt zum Buffet bekommen. Direkt gegenüber des Barbereichs wäre ein weiterer Gastraum mit Fenstern genauso weit entfernt gewesen vom Buffet; dieser durfte aber nicht genutzt werden. Da das Hotel zu dieser Jahreszeit sowieso schon sehr schattig liegt, hätte man doch gerne etwas Restlicht. Zum Aufenthalt z.B. zum Lesen einer Zeitung oder trinken eines Nachmittagskaffees hielten wir uns dann also in der Lobby auf. Ich empfehle das Hotel also explizit Menschen die nicht mit Hund reisen und die schönen Seiten des Hotels erleben können.
Unser Zimmer war sehr dunkel. Man hörte ab morgens um 7 Uhr bis spät inndie Nacht das Knacken der Eingangstür. Das Hauskeeping bemühte sich morgens darum sehr leise zu sein, aber da unsere Türe direkt an der Türe des Hauskeepings lag hörte man natürlich dennoch wenn die Damen mit der Arbeit starteten. Bei geöffnetem Fenster schlafen ist durch den Bach der am Haus vorbeiläuft nicht möglich. Das Zimmer ist zwar tipptopp sauber und auch groß genug, aber sich tagsüber darin aufzuhalten macht absolut keinen Spaß. Man sollte sich bei der Buchung exakt nach der Lage des Zimmers erkundigen. Die Economy"-Zimmer sind meiner Meinung nach nur geeignet für Skifahrer, die morgens das Zimmer verlassen und erst spät Abends zum Schlafen zurück kommen. Die Zimmer werden wohl 2019 renoviert, aber das ändert natürlich nichts an Lage und Fenstergröße. Ich betone noch einmal, das wir nicht nach dem günstigsten Zimmer gefragt haben, sondern Reisende mit Hund auf diese Zimmer beschränkt werden. Wir hätten gerne ein besseres gebucht.
Das Frühstücksbuffet war sehr gut und lässt absolut nichts vermissen. Über die Feiertage gab es auch Sekt, frisch gepressten O-Saft und eine große Gebäcktheke. Am Heiligabend war ich als Vegetarier dann etwas enttäuscht das die vegetarische Hauptspeisen-Alternative "Beilagen" waren. Auf Nachfrage wurden mir Kartoffeltaler oder Gnocchi empfohlen, leider ohne Sauce. Die Sauce wäre eben von den Fleischgerichten gewesen. Verhungern muss keiner, es gab genug Salat und Käse und Brot. Allerdings hat die Küche in den nächsten Tagen schon gezeigt das sie es anders kann und z.B.Spinatpfannkuchen angeboten. Auf Fragen nach Füllungen von Tortellinis oder ähnlichem wurde mir immer schnell geholfen.
Das Hauskeeping sehr freundlich und immer hilfsbereit. Da der Hund zu den Essenszeiten im Zimmer verbleiben musste, dauerte es immer etwas bis wir das Zimmer zu Reinigung freigeben haben, die Mädels haben das immer geschafft. Sehr positiv habe ich auch das Personal im Servicebereich erlebt. Sowohl die jüngeren Mädels im Frühstücksbereich, als auch der freundliche Herr der uns Abends während des Essens mit Getränken versorgt hat, waren extrem freundlich. Ein wenig getrübt wurde der Eindruck nur von der massiv patzigen Annahme einer Getränkebestellung mit den Worten :Das dauert jetzt aber! Man sollte die Bar vielleicht einfach schließen wenn man in der Mittagszeit nur eingeschränkt Getränke servieren kann. Generell hatte ich manchmal an der Rezeption das Gefühl doch besser nichts mehr zu fragen weil ich nervte.
Die Umgebung ist herrlich zum Spazieren gehen und wandern. Leider hatten wir etwas Pech mit dem Schnee, wer aber Skifahren möchte findet in unmittelbarer Nähe (1 Haltestelle) einen Skilift mit präparierter Piste. Ein kleiner Tipp zum Wandern ist ein kleiner Pfad der ein paar Meter vom Hotel entfernt aufsteigt und Sagen und Märchen auf der Strecke erzählt. Leider liegt alles sehr im Schatten. Für die Ausflüge kann man schnell und unkompliziert die Zugspitzbahn nutzen, die Haltestelle ist in 2 Minuten fußläufig vom Hotel entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt im Hotel ein tolles Schwimmbad mit einem kleinen Wellnessbereich. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht mich Abends warm einzupacken, die Badebekleidung, Handtücher, Badeschuhe usw in meine Reisettasche zu packen und dann zum Schwimmbad zu wandern Neidisch betrachtete ich die Menschen die einfach im Bademantel und Hausschuhen die Treppe herunterlaufen konnten. Ich hatte dann keine weitere Lust auf diesen Aufwand und habe auf weitere Besuche verzichtet. Bademäntel kosten in diesem Hotel eine seperate Reinigungspauschale von €8, das habe ich bei einem 4 Sterne Haus auch noch nie gehabt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |
Liebe Nicky, recht herzlichen Dank für Ihre sehr ausführliche Schilderung Ihrer Eindrücke. Mit großem Interesse haben wir Ihre Anmerkungen gelesen. Da wir eine Atmosphäre schaffen möchten, in der Sie sich wohl fühlen, sind uns Anregungen, sowie offene Kritik sehr wichtig. Ihr Lob leiten wir gerne an unser Team vom Hauskeeping und dem Service weiter und werden auch mit unseren Mitarbeitern an der Reception Rücksprache halten. Natürlich sollen sich unsere Gäste stets mit Ihren Fragen an uns wenden können und keinesfalls das Gefühl haben, sie würden nerven. Unsere Auswahl an vegetarischen Gerichten werden wir noch einmal überdenken, denn, wie Sie schon richtig angemerkt haben, sollte auch die passende Sauce zum Gericht vegetarisch sein. Wir bedauern es sehr, dass Ihr Zimmer nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und Sie hier auch nicht die gewünschte Ruhe finden konnten. In der Tat bieten wir unseren Gästen mit vierbeiniger Begleitung nur Zimmer in unserem Haus Alpspitz an. Leider müssen unsere Gäste hier den kurzen Weg über die Strasse zum Haupthaus und unserem Wellnessbereich in Kauf nehmen. Wenn unsere Gäste mit Hund zum Frühstück gehen, bitten wir sie immer an der Kaminbar Platz zu nehmen. Der von Ihnen erwähnte Raum, unsere Bauernstübe, wird generell nicht fürs Frühstück geöffnet. In seltenen Fällen werden hier Reisegruppen zum Frühstück gebeten. Leider liegt der Ortsteil Hammersbach und speziell auch unser Hotel im Winter für einige Zeit im Schatten. Auch wir vermissen manchmal schmerzlich die Sonne und etwas Helligkeit, die uns durch die nahen Berge zeitweilig genommen wird. Bitte besuchen Sie uns doch einmal im Sommer, wir werden bestimmt auch in unserem Haus Alpsptz ein schönes Zimmer für Sie finden. Viele Grüße aus Hammersbach