Alle Bewertungen anzeigen
Marc (26-30)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • Juli 2010 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Es lohnt sich auf jeden Fall
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Berghaus ist in gutem Zustand. Alle Räumlichkeiten waren sehr gepflegt. Das Gebäude ist nur im Restaurantbereich Rollstuhlgängig. Ich habe keine Möglichkeit gesehen, wie man ohne Treppensteigen von der Gondel ins Berghaus gelangen könnte. Es gibt viele Mehrbettzimmer und wenige Zweibettzimmer. Das Hotel ist in erster Linie für Tourengänger, Bergsteiger und im Winter für Skifahrer gebaut, deren Fokus weniger auf Luxus als auf dem Erlebnis Natur liegt. Trotzdem kann man auch als nicht Bergsportler die Zeit hier oben geniessen. Man sollte Hausschihe mitnehmen. es ist nicht gerne gesehen, wenn man sich um ersten Stock, wo die Zimmer sind mit Wanderschuhen oder Bergschuhen rumstiefelt. In unserem Preis war eine 3-Tageskarte für alle Lifte im Oberengadin enthalten. SO war es auch kein Problem an einem Tag für ein paar Stunden ins Taal zu fahren und eine kleine Wanderung entlang des Lac Blanche zu machen. Man sollte infach nicht die letzte Bergfahrt verpassen (17.30 Uhr im Sommer). Sonst muss man zu Fuss zum Berghotel zurück. Das sind etwas mehr als 1000 Höhenmeter.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein 2er Zimmer mit eigenem Bad und eigener Dusche (Nr. 45). Neben dem Doppelbett gab es noch eine Couch und einen Tisch mit einem Stuhl. An der Wand ist ein kleiner Flachbildfernseher installiert. Der Empfang via Satellit ist in diesen Höhen natürlich, zumindest bei gutem Wetter, wunderbar. Ob es da oben W-Lan gibt, können wir nicht sagen. Aber es wäre auch der letzte Ort, an den ich ein Laptop mitschleppen würde. Im Zimmer hängen übrigens Kunstwerke die käuflich sind. Es war amüsant, wie teuer da versucht wurde, das Bild an den Mann oder die Frau zu bringen. Uns haben die Bilder nicht gefallen und sie waren auch technisch nicht wahnsinnig anspruchsvoll.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Gegessen wird pünktlich um 18.30 Uhr. Das Abendessen ist vorgegeben und besteht jeweils aus einem kleinen Salat, gefolgt von reichlich nahrhafter Suppe, die noch wie bei Grossmuttern gekocht wird. Dann folgt das Hauptgericht. Einmal gab es Hackbraten, am zweiten Abend Pouletschenkel mit Kartoffeln und Gemüse. Am zweiten Abend sind die zahlreichen Kellner (alles Männer) noch mal mit weiteren Puletschenkeln und Kartoffeln zu den Tischen und haben nachgeschöpft. Das Dessert war einmal Schoko Pudding mit Meringue und das andere Mal Obstsalat. Beides waren Pulver respektive Dosenfutter. Frühstücken kann man von 3.00 Uhr morgens bis 09.30 Uhr. Es ist ein Buffet mit Brot und Croissants, Wurst, Käse, diverse Marmeladesorten, Nutella, Obst, diverse Müsli- und Joghurtsorten etc. Es war immer alles reichlich vorhanden. Die Mittagskarte hält für jeden Geschmack und jeden Hunger das Passende bereit. Die Preise entsprechen denen normaler Restaurants. Das gilt auch bei den Getränken. 1 Liter Mineralwasser kosten 9.- CHF 1 cl von einem der offenen Weine kostet 7.- CHF. Das mag für Deutsceh nach teuer klingen, sind aber in der Schweiz normale Preise. Zu erwähnen ist auch die Weinauswahl, die sich durchaus mit gehobeneren Restaurants messen kann.


    Service
  • Gut
  • Der Service war durchweg freundlich und gut. Die Tische sind fest zugewiesen. Es reicht, wenn man um 18.30 Uhr brav in der Schlange für Abendessen wartet. die teureren Zimmer haben auch die Plätze mit der besten Ausssicht im Retsaurant. Es kann auch passieren, dass man als Paar an einen grösseren Tisch gesetzt wird. Gesprächsthemen sind schnell gefunden und der Abend reicht wohl nie, um diese erschöpfend zu behandeln.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Hochalpiner Bereich bedeutet: Felsen, Steine, Schnee, Eis, rasch von einem Extrem ins andere Extrem wechselnde Wetterlagen, eine fantastische Aussicht und immer wieder Grüppchen kleiner Blümchen, Felchten und Mose. Der Sternenhimmel ist gigantisch und ganz dunkel wird es wegen der Restlichreflektion auf den Schneefeldern nicht. Der beste Teil kommt, wenn die Tagestouris alle weg sind. Es wird deutlich ruhiger und alle die da sind, geniessen die Ruhe. Wer Abends Party machen will ist hier definitiv falsch. Wer hingegen gerne in eine Wolldecke gekuschelt das Lichtspiel des Sonnenuntergangs ganz für sich genissen will, kann das hier unter Seinesgleichen tun.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Animiert wird hier mit Sicherheit nicht :) Reanimiert vielleicht schon ab und zu. Diesen Eindruck hatte man zumindest, wenn man den vielen Touristen in die vor Anstrengung verzerrten Gesichter sah, wenn sie einem auf dem Weg zum Munt Pers schier zu kollabieren schienen. Da war man doch froh, dass man diesen Teil bereits hinter sich hatte. Um das Berggasthaus gibt es mehrere hochalpine einfacherer Wanderungen. Gleichzeitig ist es der Asugangspunkt vieler Seilschaften auf die Gipfel im Süden. Man kann Sicherheitsausrüstung mieten. Weitere Unterhaltung besteht in dem atemberaubenden Lichtspiel, dass die Sonnenaufgänge und die Sonnenuntergänge bieten. Sehr unterhaltsam fanden wir auch die vielen Haudegen (Bergsteiger). Irgendwie sind die ein Völkchen für sich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marc
    Alter:26-30
    Bewertungen:40