Alle Bewertungen anzeigen
Johannes (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2008 • 1 Woche • Sonstige
Endlich Ruhe
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel gehört nicht zu einer großen Gruppe, es wurde lt. Veranstalter im Jahre 2006 erbaut. Das Haus hat 60 Zimmer in drei Stockwerken, das Ganze ist ein bisschen verwinkelt gebaut, so dass man nicht den Eindruck hat, in einer besseren Plattenbausiedlung abgestiegen zu sein. Das ganze Haus ist noch in gutem Zustand, Sauberkeit ist in Ordnung. Die vorherrschende Farbe ist weiß, alles ist recht ansprechend dekoriert. Im großen Foyer gibt es ein Regal, an dem man sich von anderen Urlaubern zurückgelassene Bücher unter den Nagel reißen kann, außerdem eine TV-Ecke mit großem LCD-Fernseher. Man kann Übernachtung/Frühstück und Halbpension buchen. Internetzugang soll vorhanden sein, irgendwelche diesbezüglichen Einrichtungen habe ich aber nicht gesehen. Während unseres Aufenthalts waren vor allem Deutsche und Österreicher im Hotel, das Publikum war bunt gemischt: Vom Rentner bis zum jungen Paar mit Kleinkind war alles dabei. Der Eingangsbereich ist über eine Rampe erreichbar, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Letzterer wird vermutlich nur vom Personal genutzt, oder wenn es für Rollstuhlfahrer erforderlich sein sollte. Über letzteres bin ich mir aber nicht sicher. Sollte der Fahrstuhl nicht in Betrieb sein, dann wäre das Hotel nicht behindertengerecht, weil die Zimmer nur über Treppen erreichbar sind. Wie schon gesagt: Ein Mietwagen ist absolut empfehlenswert für die Insel, weil das Busnetz nicht so gut ausgebaut ist wie auf anderen griechischen Inseln. Einen Trip zur Hautpstadt kann man mit dem öffentlichen Bus aber durchaus mal machen. Zakynthos bietet eine schöne Mischung aus Ursprünlichkeit und Tourismus. In so manchem Bergdorf hat man das Gefühl, 50 Jahre oder so in die Vergangenheit versetzt worden zu sein. Natürlich gibt es auch viele gesichtslose Touristenorte, die übrigens vorwiegend in britischer Hand sind, aber selbst dort geht es bei weitem nicht so hoch her wie zum Beispiel in Faliraki auf Rhodos. Antike Stätten sucht man auf Zakynthos zwar vergebens, aber die schöne Natur entschädigt auf jeden Fall dafür. Zu guter Letzt muss erwähnt werden, dass einige Strände von Zakynthos zu den weltweit letzten Eiablageplätzen der Caretta Caretta – Meeresschildkröte gehören. Diese Bereiche werden streng geschützt, und es sollte selbstverständlich sein, dass man einen weiten Bogen um die Nester macht, um die vom Aussterben bedrohten Tiere nicht zu stören. Man sollte auch keine der von Einheimischen veranstalteten Schiffsfahrten mitmachen, bei denen die im Meer schwimmenden Schildkröten regelrecht gejagt werden, nur damit die Touristen ein tolles Fotomotiv vor die Linse bekommen. Wie gesagt: Der hotelnahe Strand ist einer dieser Nistplätze, aber die Tierschützer haben nichts gegen die Nutzung durch Badende einzuwenden, solange man sich an die Regeln hält. Nach Sonnenuntergang ist der Strand allerdings geschlossen.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Doppelzimmer hat uns rundum zufrieden gestellt. Auch hier herrscht die Farbe Weiß vor. TV mit DVD-Player, Fön, Badewanne (also nicht nur eine Duschecke), Bademantel, Klimaanlage, Telefon, Kühlschrank, großer Balkon mit herrlichem Blick über das ganze Kap und das Meer usw. - es war alles da, alles sauber und ansprechend. Ein Safe ist auch vorhanden, und der kostet nichts extra. Sehr lobenswert. Die Matratze war mir auf die Dauer allerdings ein bisschen zu hart...


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir hatten nur Frühstück gebucht, zum Abendessen kann ich also nichts sagen. Man kann das Abendessen auch einzeln kaufen, wenn man keine Halbpension gebucht hat. Es gab ein relativ "übersichtliches" Frühstücksbüffet, verhungern musste man aber auch nicht. Es gab immer frisches Obst und Gemüse, Müsli etc., kleine Kuchen und Pfannkuchen, Joghurt, Rührei, gekochte Eier, Wurst und Käse. Manchmal auch noch andere Kleinigkeiten, insgesamt war die Auswahl aber nicht sehr groß. Den Honig und die Marmelade hätte man nicht offen aufs Büffet stellen müssen - dadurch wurden zahlreiche Wespen angelockt. Außer dem Restaurant für Frühstück und Abendessen gibt es eine Pool-Snackbar und eine Bar auf dem Balkon. Der Frühstücksraum war OK, man saß nicht allzu beengt.


    Service
  • Eher gut
  • Während unseres Aufenthalts wurde der Service von griechischem Personal durchgeführt. Obwohl... Personal? Ich hatte manchmal den Eindruck, dass das alles eine große Familie ist, die das Hotel betreibt. Jedenfalls waren alle sehr freundlich und hilfsbereit, Deutsch wurde aber nicht gesprochen. Englischkenntnisse waren vonnöten. Die Zimmerreinigung war tadellos, auch alles andere wurde prompt erledigt. Kaffee musste man sich beim Frühstück selbst holen, auf Anfrage wurde aber auch alles gebracht. Einen eigenen Shuttle-Bus hat das kleine Hotel ebenso wenig wie eine Wäscherei oder ähnliche Einrichtungen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Ein Ort namens Gerakas existiert eigentlich nicht, der Name bezeichnet das Kap am Südostzipfel der Insel. Der nächste Ort ist Vassilikos, und der ist zu Fuß nicht gut erreichbar - das ist eine ziemlich lange Wanderung entlang einer Straße ohne Fußgängerweg. Macht aber nichts, denn um das Hotel herum gibt es genügend Tavernen und Mini-Märkte. Das Hotel ist sehr ruhig gelegen, denn außer einem kleinen Häuschen nebenan (bewohnt von einer netten griechischen Omi) gibt es keine unmittelbaren "Nachbarn". Das Hotel steht direkt im Grünen, Olivenhaine und Felder, teils mit diversen frei laufenden oder angebundenen Tieren, bilden das Umland. Einer der schönsten Strände - allerdings auch ein Eiablageplatz der Caretta Caretta - Schildkröte - ist nach einem ca. 15-minütigen Spaziergang zu erreichen. Sowohl in der Nähe des Strandes als auch in der anderen Richtung (nach Vassilikos hin) gibt es einige richtig gute, gemütliche Tavernen. Von uns genutzt und für gut befunden: Tavernen Galini und Nikos, "Snackbar Perfetto". Einige der Tavernen haben sogar Kinderspielplätze Der Spaziergang von einer Taverne zurück zum Hotel ist an sich schon toll: Es ist dunkel und man sieht einen phantastischen Sternenhimmel, denn in der Umgebung gibt es nur wenige Lichtquellen. Es ist still, man hört nur die Zikaden zirpen und Fledermäuse flattern zwischen den Olivenbäumen am Wegesrand umher, es ist warm und die Luft duftet nach Kräutern… Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in Hotelnähe nicht. Und das ist auch gut so: Kein Lärm von Discos usw.! Der Transfer vom Flughafen dauert ca. eine halbe Stunde. Es gibt dreimal am Tag einen öffentlichen Bus in die Hauptstadt (unter 2 Euro). Der wird schnell sehr voll, man sollte keinesfalls erst in Vassilikos einsteigen. Auf Zakynthos gibt es Taxi-Festpreise, eine Fahrt in die Hauptstadt kostete vom Hotel aus weniger als 20 Euro. Ein Mietwagen empfiehlt sich für Zakynthos sowieso - egal in welchem Ort man absteigt. Den kann man auch im Hotel über die Rezeption bei einer Firma in Vassilikos buchen lassen. Diese bringt das Auto dann direkt zum Hotel, man gibt den Schlüssel bei der Rückgabe einfach an der Rezeption ab.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt einen Pool mit Whirlpool und einen Fitnessraum - das ist alles, aber das führt bei mir nie zur Abwertung, denn ich nutze derartige Hoteleinrichtungen sowieso fast nie. Ich finde es sogar sehr schön, wenn ein Hotel - wie dieses - so gar keine Animation bietet. Die Ruhe in diesem Hotel war einfach herrlich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2008
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Johannes
    Alter:41-45
    Bewertungen:3