- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gleich vorweg: Pogorzelica eignet sie nur für Menschen, die Ruhe und Entspannung suchen. Das Hotel liegt zwar im "Zentrum", dieses beschränkt sich aber auf ein paar Esslokale und Läden (Lädchen!). Unterhaltung - insbesondere nach 22 Uhr - werden Sie hier vergeblich suchen. Der sonntagliche Grillabend im Hotel ist eine Kennenlern-Tanzveranstaltung. Pro Aufenthalt bekommt jeder Gast einen Gutschein für ein Getränk (Erwachsene: eine Dose Apfelbier :-) und eine Grillwurst. Falls Sie mit Kindern unterwegs sind, die ohnehin bis 23 Uhr im Bett sein wollen (oder müssen), lange Strandspaziergänge lieben und gut zu Fuß sind (der größere Ort Niechorze mit vielen Einkaufsmöglicheiten liegt 3 bis 4 km westlich, der naturbelassene, fast einsame, wunderschöne Strand erstreckt sich ab 3 km östlich), dann sind Sie hier gut aufgehoben. Das Hotel selbst ist 3-stöckig, liegt direkt im Kiefernwald (und im Zentrum :-), die Zimmer sind geräumig (zumindest unser Familienzimmer mit einem separaten Schlafraum) und recht gemütlich (Teppichboden), auch wenn etwas abgelebt. Leider ist das Bad sehr eng. Dafür gibt es einen beheizten Pool :-)(durschnittlich 25 Grad). Das Kinderbecken ist 85 cm, das "große" Becken 135 cm tief. Für Kinder ein Riesenspaß, für Erwachsene eher eine größere Badewanne. Die Anlage ist sauber, der Parkplatz wird 24 Stunden bewacht. Die Gäste sind im Schnitt eher etwas älter (wohl wegen der Kurangebote), aber auch Familien mit Kindern haben wir gesichtet. Schauen Sie sich noch andere Angebote unter incoming. pl an, bevor Sie hier buchen. "Stoczniowiec" und Pogorzelica garantieren Ihnen einen ungezwungenen (keine Kleiderordnung beim Abendessen) und wirklich entspannten Urlaub (bis auf die 2-3 Tage, wenn die Schnitzel nicht ausreichen :-), wenn Sie das auch wollen. Falls Sie einen 4-Sterne-Hotel mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten in der Umgebung suchen, sollten Sie lieber größere Städte wie Kolberg vorziehen. Von Pogorzelica aus kann man sie auch mit dem Bus erreichen, aber das ist nicht das Gleiche. Im Ort fährt (wie vor 70 Jahren) noch die Kleinbahn. Entweder nach Gryfice und zurück oder nach Trzesacz und zurück. Kinder bis 4 J. zahlen nicht, ab 4 bis 99 J.: ca. 1, 95 Euro einfache Fahrt, ca. 2, 50 Euro Hin- und Rückfahrt. Zumindes in Richtung Trzesacz (mit der Kirchenruine). Sie können auch in Rewal aussteigen und nach Trzesacz (Hochdüne oder Strand) laufen - ca. 2 km.
4 Sterne, weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt! Das Familienzimmer ist ein 2-Raum-Apartment; ein Doppelbett im Schlafzimmer, hier auch ein Kühlschrank (eingebaut), ein Schlafsofa im Wohnraum, hier auch eine Kommode (oder Schreibtisch) mit einem Spiegel, 2 Sessel + ein kleiner Tisch, 2 Kleiderschränke und ein Fernseher (Wandhalterung) - Standard, aber wirklich bequem. Das Bad ist zwar zu klein (Dusche, kleines Waschbecken u. Toilette auf engstem Raum), zum Waschen und Sonstigem :-) reicht's. Dazu ein großer Balkon mit Blick auf den Kiefernwald (oder besser IN den Kiefernwald) - sehr angenehm. Außer der Familienzimmer gibt es noch Doppel- (mit Balkon) und Dreibettzimmer (ohne Balkon).
Das Essen war lecker. Gebratene Wurst und Blutwurst oder hart gekochte Eier mit Mayonnaise zum Frühstück sind nicht jedermanns Sache, aber auch die haben ihre Abnehmer gefunden. Ansonsten Rühr- oder Spiegelei, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Quark in vielen Variationen, 2-3 Brotsorten und Brötchen, Kaffee (nicht sooo gut, aber in Spanien schmeckt er auch nicht besser), Tee, Kakao und Milch - zum Sattwerden! Am Abend ebenfalls, auch wenn es nicht von allen Speisen (hauptsächlich Fleisch und Sahnekuchen) reichlich gab. Die Suppen (2 pro Abend) sehr lecker, das Fleisch und der Fisch (leider nur freitags) immer auf 2 Arten zubereitet (was aber nicht ganz der Bezeichnung "reichhaltiges Büfett" entspricht :-), als Beilage hauptsächlich Kartoffeln, hin und wieder auch Reis oder Pommes (solange der Vorrat reicht) und 2-3 Rohkostsalate oder warme Gemüsebeilagen - lecker! Zusätzlich (fast) jeden Tag verschiedene Teigtaschen (pierogi), für Kinder auch mit Heidelbeeren, mal Nudeln mit Heidelbeersahne- oder Tomatensoße, mal Lasagne oder Apfelhefepfannkuchen - man verlässt den Speiseraum nicht (mehr) hungrig. Und meistens zufrieden. Wie gesagt: Wer zu spät kommt... Das Salatbüfett haben wir eher gemieden - alles hat sehr bunt ausgesehen, aber bis auf den griechischen Salat und vielleicht noch den Heringsalat, nicht so gut geschmeckt. Zum Trinken gab es stilles Wasser und Tee (schwarz, dazu frisch aufgeschnittene Zitronenscheiben, oder Früchtetee).
Die Hotelrezeption bekommt 5 Sterne! Sehr hilfsbereit, kompetent und freundlich. Das Küchenpersonal - unterdurchschnittlich. Das Besteck wurde auf schmutzige (Speisereste, Krümmel, Zucker) Tischdecken gelegt, und zwar jeden Tag. Auf eine Bemerkung, dass man zumindest die Krümmel wegwischen könnte, kam die Antwort: "Keine Zeit". Die Küchenchefin hatte Ihre Planung nicht wirklich im Griff. Das Abendessen gab es ab 17 bis 19 Uhr. Falls Sie nicht eine halbe Stunde lang anstehen wollten und kurz vor sechs ins Restaurant kamen, war es eher Glücksache, ob Sie noch das bekamen, was auf dem Speiseplan stand. "Das ist nun mal ein schwedisches Büfett", haben wir zu hören bekommen. Was auch immer darunter zu verstehen ist :-) Pommes (für Kinder) gab es grundsätzlich nur solange der Vorrat reicht. Das Kuchenbüfett wurde nur zögerlich (wenn überhaupt) aufgefüllt.
Für uns die beste aller Lagen! Wie schon gesagt - im Zentrum :-), wenn Sie mal Getränke oder ein Stück Kuchen zum Kaffee (der Zuckerbäcker vor Ort ist sehr zu empfehlen!) holen wollen, ca. 100 m vom Strand entfernt, ca. 3 km nach Niechorze, falls Ihnen der Ruhe mal zu viel wird, ca. 3 km zum "wilden" Dünenstrand, wenn Sie noch mehr Ruhe wünschen, direkt im Kiefernwald - wir waren sehr zufrieden!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Bis auf den sonntaglichen Grillabend gibt es keine Unterhaltung. Wenn Sie gerne Tennis (gegen Gebühr, ca. 1, 70 Euro pro Stunde), Billiard (auch gegen Gebühr) oder Tischtennis spielen, kommen Sie auf Ihre Kosten. Ansonsten können Sie am Strand spazieren gehen. Am Haupteingang ist er zwar sehr überlaufen, aber nach 1 bis 2 km westlich wird es ruhiger, noch ein Stück weiter und Sie sind fast allein. Herrlich! Heller Sand, sauber, die Dünen hoch und bewaldet, weiter westlich abflachend - ein Traum. Falls Sie lieber nur in der Sonne liegen, gibt es pro Zimmer einen Paravent, eine Wolldecke und drei Liegestühle (schon etwas angeschlagen :-).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulla & Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |