- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die vielen guten Bewertungen kann ich leider nicht bestätigen. Wir waren gerade mit unserem Sohn zum ersten und garantiert auch letzten Mal im Ballonhotel Thaller. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier einfach nicht, zumindest, wenn man wie wir eines der alten Zimmer bekommt. Wir übernachten immer nur in 4-Sterne-Hotels, und wir haben uns jeden Tag gefragt, warum dieses Hotel auch 4 Sterne hat. Das Beste kam am Schluss: da mir nach 3 Nächten auf ner Spanplatte (kein Lattenrost!!) der Rücken so sehr weh tat, dass ich kaum aus dem Bett kam, wollten wir den Urlaub abbrechen und einen Tag früher heimfahren. Für die letzte Nacht mussten wir trotzdem 80% des Preises zahlen, hier überhaupt keine Kulanz oder Kundenfreundlichkeit! Unsere Beschwerden über das ZImmer wurden mit fadenscheinigen Argumenten abgetan (z.B. wir hätten uns bei der Rezeption einen Gelsenstecker holen können, sie hätten uns einen Lattenrost eingebaut - ja klar, warum dann nicht von Vorneherein?!). Es wirkte so, als hätten sie schon oft die immer gleichen Beschwerden über diese Art von Zimmer bekommen und gleich die passenden Ausreden parat. Alles in allem hatten wir den Eindruck, dass dieses Hotel nicht so recht weiß, was es sein will: Familien-/Kinderhotel? Ballonhotel? Dorfwirtshaus? Spa-Hotel? Seminarhotel? Sporthotel? Von allem ein bisschen und nichts richtig... Der Eindruck, den man auf der Website gewinnt, stimmt leider nicht mit der Realität überein. Sehr schade. Dieses Hotel sieht uns nicht wieder.
Wir hatten eine Hoferleitn-Familien Suite, die zwar geräumig, aber absolut veraltet war. Was man wissen muss, ist dass es hier einen Zubau mit moderneren Zimmern gibt, und das alte Haupthaus mit Zimmern, die ihre Blüte wohl in den 80er Jahren hatten. Leider haben wir letzteres erwischt. Das Zimmer roch muffig und staubig, das Mobiliar veraltet und teilweise kaputt (im Badezimmerschrank fiel ein Einlegebrett bei der kleinsten Berührung runter), im Doppelbett gab es keinen Lattenrost, sondern nur eine harte Spanplatte (!), auch im Hochsommer dicke Daunendecken, die schon fleckig waren (wir haben dann nur mit den Bezügen geschlafen), die Dichtungen der Duschtür voller schwarzer Schimmel, die Duschtür hat außerdem nur widerwillig geschlossen, notdürftige erneuerte Fugen, keine Klimaanlage und am allerschlimmsten: nur im Kinderzimmer ein (dreckiges) Insektenschutzgitter. Ergebnis: In der Nacht hatten wir die Wahl, ob wir in der Hitze darben oder lieber mind. 1 Stunde lang auf Gelsenjagd gehen wollten. An den Wänden rund um das Doppelbett klebten schon etliche erschlagende Mücken/Gelsen unserer Vorbewohner. Absolutes No-Go, das ist kein österreichischer 4-Sterne-Standard und eigentlich unzumutbar! Die einzige Verdunkelungsmöglichkeit noch dazu Fensterläden, wobei im Wohn-Schlafraum nur ein einziger Fensterladen vorhanden war.
Das Essen war okay, aber 0815-Wirtshauskost (fleischlastig, vegetarische Varianten z.B. Krautfleckerl, Kindermenü Reisfleisch oder Nudeln mit Tomatensauce). Frühstück war auch okay, das Brot sehr lecker. Bei der Kaffeemaschine kam öfter nur Milch raus, und man musste erst mal eine Servicekraft suchen gehen, die dann Bohnen nachfüllte. Im Speisesaal haben wir uns leider unwohl gefühlt, da dieser eher an ein altes Dorfwirtshaus als ein modernes Kinderhotel erinnert (dunkel, stickig, altes dunkles Mobiliar). Auf der Terrasse gibt es nur wenige Tische, und auch das nur gutem Wetter.
Generell wirkte das Servicepersonal zwar freundlich und bemüht, aber teils überfordert (wohl Praktikantinnen). Beim Frühstück war nur eine Dame für alles zuständig (Buffet nachfüllen, abräumen, Sonderwünsche etc.)
Tolle Lage, sehr ruhig, viele Ausflugsmöglichkeiten mit dem Auto schnell erreichbar!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Pool war super, aber sehr warm, der Innenpool ist für Regentage viel zu klein. Kinderbetreuung gab es wohl, haben wir aber nicht in Anspruch genommen, wie auch den Spa-Bereich. Kinderspielplatz wirkt schon etwas in die Jahre gekommen, Kinderspielzimmer ebenso, Beachvolleyball-Platz sehr ungepflegt (Unkraut), ebenso wie die Tennisplätze (da hätte man erst mal eine Machete gebraucht, um überhaupt hinzukommen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marlene |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Frau Marlene, vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihr Feedback, welches wir sehr ernst nehmen und uns sehr zu Herzen nehmen. Wir werden uns um alle Punkte annehmen und diese natürlich gegebenenfalls ausbessern. Wie Ihnen unsere Rezeptionistin schon geantwortet hat, sind wir sehr bemüht sofort Lösungen vor Ort zu finden. Wir haben Stammgäste die ihr Zimmer auch in diesem Trakt des Hotels wünschen und die Vollholzmöblierung sehr gefällt. Unserem Kinderspielzimmer, wie auch unserem Kinderspielplatz, haben wir dieses Jahr neue Farbe verpasst und einige Attraktionen erneuert. Der Tennisplatz vor Ort im Hotel ist dieses Jahr auch nicht bespielbar, hier kann aber gerne der Tennisplatz des örtlichen Vereines genutzt werden. Das Konzept des Hotels liegt ganz klar im Sommer, wie auch in den Ferienzeiten auf Familienhotel und in der Frühjahrs und Herbstsaison auf Ballonfahrten in der Oststeiermark. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie uns noch eine Chance geben würden und sie sich selbst von den durchgeführten Punkten überzeugen können. Auch unsere beiden Kinderbetreuerinnen würden sich über einen Besuch Ihres Sohnes freuen. Mit besten Grüßen, Ihr Ballonhotel-Team