- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel mit 65 Zimmern und einem großen Parkplatz ist in einem guten Zustand. Es ist sauber und nicht alle Zimmer sind mit dem Lift zu erreichen. Wir waren mit einer Wandergruppe über Silvester mit Halbpension zu Gast. Der Altersdurchschnitt der gesamten Gästestruktur lag bei 50-60 Jahren und fast alle Bundesländer waren vertreten. Das Hotel bietet Ausflüge und geführte Wanderungen an. Die geführte Stadtführung mit der Baronin sowie die Weinprobe im Hotel sollte man sich nicht entgehen lassen. Eine Wanderung zum Schloss Hambach und die Weinproben in St. Martin bei den sehr netten und freundlichen Winzern sind noch zu empfehlen.
Das Hotel verfügt über Zimmer unterschiedliche Kategorien. wir hatten ein sehr großes Zimmer mit Balkon und Aussicht ins Tal. Die Ausstattung ist mit Minibar Telefon und Flachbildfernseher in Ordnung. Das Bad mit Dusche war ebenfalls sehr groß. Hier fehlten jedoch Ablagemöglichkeiten, die aufgrund der Größe des Badezimmers möglich wären.Es machte alles im allem keinen abgewohnten Eindruck.
Ein Restaurant und eine kleine Bar, sowie ein großer Raum der auch als Restaurant genutzt werden konnte. Die Speisen waren gut und am Büfett kam es schon mal zu Nachschubschwierigkeiten. Am Silvesterabend hatten wir ein 6-gängiges-Festmenü, welches uns allen sehr gut gefallen hat. Angekündigt war, Tanz in das neue Jahr mit Live-Musik. Die Band spielt einen guten Jazz, war aber leider überfordert in der Gestaltung eines Silvesterabends, sodass keine rechte Stimmung aufkam und nach Mitternacht sich der Saal leerte. Mit einer anderen Band, würde ich Silvester im Hotel weiterempfehlen.
Das Personal ist um Freundlichkeit bemüht. Besonders nett und aufmerksam war die Bedienung im Restaurant. Die Zimmerreinigung war in Ordnung und der Umgang mit Beschwerden war etwas kompliziert, weil das Personal etwas überfordert und die Managerin nicht greifbar war.
Das Haus liegt am Weinberg in luftiger Höhe mit wunderschönem Ausblick auf St. Martin und die Rheinebene. Wanderwege gehen direkt am Haus vorbei, und der Fußweg nach St. Martin erfordert schon etwas Kondition, da der Weg sehr steil ist. Die Einkaufsmöglichkeiten in St. Martin sind sehr begrenzt, aber reichliche Gastronomiebetriebe und Winzer laden zur Einkehr.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Genutzt wurde der großzügige Saunabereich. Handtücher waren in genügender Anzahl und Größe vorhanden. Aufgrund der Festtage wurden die Saunen bereits um 14.00 Uhr ( sonst 16.00 Uhr) angeheizt. Der Bereich war gepflegt und sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kurt Josef |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 70 |