Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Dezember 2010 • 1 Woche • Sonstige
Hervorragend für Kinder, Eltern und Großeltern
6,0 / 6

Allgemein

108 Gästezimmer verteilen sich auf 3 Etagen in einem dreiflüglig verteilendem Haus. Das Schöne dabei ist, dass man sich mit den Gästen des Hauses derart großzügig auf dem Gelände, innerhalb ein und dem selbem Haus, verteilt, dass es angenehm verträglich ist. Wer Lust hat, wie an manchen Sandstränden in Südeuropa vorne, hinten und nebenan schon die Haut des Nachbarn spüren zu wollen, der wird hier leider nicht verwöhnt: Das Aufeinanderkleben findet hier (zum Glück) nicht statt. Das Hotel ist in jeder Hinsicht und jedem Bereich urgemütlich, kombiniert mit der Moderne, die man jedoch diskret hervorragend in der Gemütlichkeit eingebettet hat: W – lan z.B. in der Hotellobby oder auf manchen Zimmer (gegen Gebühr), wobei man „aber“ zunächst denkt, man würde aufgrund der sehr sehr gemütlichen und hochwertigen Möbel und Deckenleuchter in der Lobby auf einem Luxusdampfer der 50er und 60er Jahre oder bei seiner Großmutter zu Kaffee und Kuchen gelandet sein; wohlangemerkt: Nichts kaputt oder irgendwie abgenutzt oder schäbig, sondern einfach auf „alt gemacht“ und super klasse gemütlich mit bester Qualität. Kegelbahnen (ich glaube 6 Stck. gezählt zu haben) und Schwimmbad im Keller. Wer natürlich auf Gemütlichkeit pfeift und lieber auf ekelhaften Plastikstühlen mit verdrecktem Belag sitzen möchte, findet sicher in anderen Hotels für „10 Euro“ auch sein Bedürfnis abgedeckt. Ich denke, diejenigen, die wie ich beruflich und / oder mit meiner Familie privat häufig in den verschiedensten Hotels in Europa unterwegs sind, wissen, was ich meine; Für die Anderen, die es evtl. nicht so wissen (was ja auch völlig in Ordnung ist), sei gesagt: „Den Euro“, den Ihr hier für einen Aufenthalt scheinbar (!!!) mehr bezahlt, findet Ihr aber auch für Euch und Eure Kinder oder Eltern / Großeltern wunderbar angelegt. Und lasst Euch bitte da nicht trüben von manchem Sonderangebot irgendwelcher anderen Billighotels mit angeblich tollen Leistungen. Wer in der Schule ein wenig aufgepasst hat, weiß, dass man nur dann mit Preisen als Anbieter (freiwillig) heruntergeht, wenn die Nachfrage sinkt! Und dann sollte man sich nicht von sinkenden Preisen blenden lassen, nach dem Motto „ist alles besser und billiger“; wäre ein „hervorragender“ Trugschluss! Meine Familie und ich (vier Kinder, jetzt im Alter von 13, 15, 17 und 19 Jahren) kommen so etwa 4 x / Jahr nach Grafenau; und das seit ca. 7 Jahren und zu jeder Jahreszeit. Unser dreizehnjähriger Sohn ist seit 10 Jahren sehr schwer krank und hängt an verschiedenen medizinischen Geräten, teils künstlich über den vorhandenen Luftröhrenschnitt „beatmet“ mit Sauerstoff; aufgrund seiner langen und schweren Erkrankung ähnlich massiv immunschwach wie ein Kind / Erwachsener mit Leukämie (Jede Bakterie zu viel würde seinen Tod oder zumindest eine dicke Lungenentzündung bedeuten). Regelmäßig bleiben wir für ein bis zwei Wochen, die übrigen Male für 2 – 4 Übernachtungen. Ich habe auch zu Beginn „Schluckbeschwerden“ bekommen, als ich mir ausgerechnet habe, was die Aufenthalte mich insgesamt mit Kind und Kegel kosten würden. Allerdings waren diese „Schluckbeschwerden“ bereits nach wenigen Tagen des ersten Aufenthalts verschwunden, als wir als Eltern zum einen sahen, wie super zufrieden unsere Kinder waren aber wie gut es auch uns in der gemütlichen Atmosphäre mit dem aber wirklich über all eingesetzten super freundlichen und schnellen Personal ging. Zwei Mal haben wir unsere Eltern mitgehabt und auch die fühlten sich wunderbar. Das Haus war überall sauber! Und sorry: Bei manchen Einträgen einiger Schreiber hier auf der website bekomme ich das kalte Kotzen (sorry, aber ich wüßt` nicht, wie ich es verschönert ausschreiben sollte, um das Gewicht meiner Aussage nicht zu mindern) : Wenn ich in ein Hotel komme und ein Zimmer bekomme oder mir etwas auffällt an fehlender Sauberkeit (und das ist mir schon mehr als einmal in Hotels deutschland- oder europaweit aufgefallen), dann teste ich die Qualität nicht (!) daran, wie dick der Staub auf einem Schrank ist und lass meine Kinder darauf herummalen und beschreibe diesen Vorgang noch auf der website hier, sondern melde mich an der Rezeption (nehme die Kinder mit, damit die direkt lernen, wie man bei Problemen in Hotels konstruktiv (!) umgeht) und mache meine Klappe freundlich auf und erwarte freundlichst ein neues Zimmer oder rasche Abhilfe des Problems (z.B. angebliche Unsauberkeit) und DANN „ERST“ PRÜFE ich, wie schnell und in welcher Art und Weise mein Anliegen behandelt wird; z.B. Vergabe eines neuen Zimmers. Einfach einmal hinfahren und das Hotel testen! Und wissen: Diejenigen, die mit einer Dienstleistung zufrieden sind, schreiben seltener / seltenst in einer website wie z.B. einer Hotelbewertung! Warum auch!? Herzliche Grüße, ein (sehr anspruchsvolles und vielreisendes) Elternpaar mit 4 Kindern, das im Sonnenhof stets super zufrieden ist!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Für jede gewünschte Qualität und jedem Geldbeutel etwas dabei, wie wir nicht nur meinen sondern mit unseren vier Kindern sowie mitgeschleppter Verwandtschaft getestet haben. Wenn man es spottbillig haben möchte, der nehme für sich oder seine z.B. heranwachsenden Kinder das völlig in Relation zum Preis stehende „Standardzimmer“. Da drinnen ist zwar alles sauber und funktioniert auch einwandfrei, jedoch ist die Möbel auch schon etwas älter (aber heile) und einfach gehalten. Auch ist trotz Sauberkeit in dem einem oder anderem Bad ein Stück Kachel kaputt oder ein Stück Holz am Tührrahmen eigedöllt; aber wie erwähnt: Dafür kostet es auch weniger und die Zimmer sind meiner Meinung nach für Kinder zwischen 8 – 17 Jahre perfekt, wenn man diese nicht unbedingt neben seinem Ehebett im Familienzimmer stehen haben möchte; also ich will das nicht! Dennoch gibt es aber auch die sehr günstigen Angebote, dass Kinder mit im Elternzimmer schlafen können. Muss jeder selber wissen. Und: Ich habe in einigen Beiträgen auf dieser website gelesen, dass sich einige über die doch angeblich zahlreichen Schäden in diesen einfachen Standardzimmern ausgelassen haben; sogar teils mit Photos. Ich kann dazu 3 Aspekte nennen: 1) Die Hotelmitarbeiter haben die Zimmer selber bestimmt nicht zerstört! 2) Ich checke, wenn wir mit unseren Kindern unterwegs bin, grundsätzlich immer alle Zimmer beim Einzug kurz persönlich durch; ich habe noch nie Mängel im Sonnenhof festgestellt, die hier auf der website beschrieben worden sind Und 3) Wenn ich in ein Hotel komme und ein Zimmer bekomme oder mir etwas auffällt an fehlender Sauberkeit (und das ist mir schon mehr als einmal in Hotels deutschland- oder europaweit aufgefallen), dann teste ich die Qualität nicht (!) daran (wie einige hier auf der website schrieben), wie dick der Staub auf einem Schrank ist und lass meine Kinder darauf herummalen und beschreibe diesen Vorgang noch auf der website hier, sondern melde mich an der Rezeption (nehme die Kinder mit, damit die direkt lernen, wie man bei Problemen in Hotels konstruktiv (!) umgeht) und mache meine Klappe freundlich auf und erwarte freundlichst ein neues Zimmer oder rasche Abhilfe des Problems (z.B. angebliche Unsauberkeit) und DANN „ERST“ PRÜFE ich, wie schnell und in welcher Art und Weise mein Anliegen behandelt wird; z.B. Vergabe eines neuen Zimmers. Wie naiv ist das denn, hier Fotos zu machen von Schäden oder Schmutz in einem Zimmer und dann den normalen Preis weiter zu bezahlen, weil man zu feige ist, sein Mundwerk freundlich und sachlich zu öffnen und statt dessen sich hier auf der website auslässt! Das muss ja ein „wunderschöner“ Urlaub gewesen sein, mit Herumphotografiererei und Auslassen in der website „ach wie dreckig und kaputt alles“ ist, ohne die Zeit zu nutzen, sich einfach ein neues Zimmer geben zu lassen und sich direkt fünf Minuten später beginnen zu entspannen! Das kann mir doch egal sein, was da wo dreckig oder kaputt sein soll, WENN (!!!) ich „nach 5 Minuten“ direkt ein „frisches neues Zimmerchen“ habe!? Wer etwas mehr Geld (zwischen 15 – 50 Euro / Nacht) investieren möchte, den seien die wunderschönen „Landhauszimmer – Stil“ – Zimmer empfohlen (je nach Jahreszeit 15 Euro mehr pro Nacht als Standardzimmer): Super gemütlich im bayrischem Landhausstil mit großzügiger Zimmerfläche 22 – 25 qm. Und wer bereit ist, für super Qualität noch mehr als 15 Euro Zuschlag / Nacht zu zahlen, dem seien die wunderschönen Familiesuiten („Juniorsuite“ oder „Sonnenhofsuite“) zu empfehlen; hier hat man 2 – 3 Zimmer inklusive z.B. bei der Sonnenhofsuite mit Wohnzimmerchen und 2 durch das Wohnzimmer verbundene (durch Türen getrennte) Schlafzimmer; mit 2 Bädern und jedes der 3 Zimmer mit TV; weiterhin Zugang zur großen eigenen Sonnendachterasse mit wunderbaren Ausblick. Die „Juniorsuiten“ sind gleich gut; haben 2 Bäder, ein Wohnzimmer mit Schlafmöglichkeit z.B. für Kind oder Oma (was weiß ich) und durch Schiebetüren verbundenes Elternschlafzimmer. Bäder sind von beiden Zimmern aus getrennt begehbar (da auf jedes der Zimmer ein Bad kommt). Selbst für größere / ältere Kinder, die einem nicht unbedingt jederzeit als Eltern / Großeltern begegnen wollen, jedoch aus was für Gründen auch immer nicht ca. 100 m weiter alleine in einem „Standard-„ oder „Landhauszimmer“ schlafen wollen / können, ist die Privatsphäre (für Eltern und Kind) in der „Juniorsuite“ gut und in der „Sonnenhofsuite“ hervorragend gewährleistet. Wir haben wie geschrieben alle Zimmerkategorien jedes Jahr querbeet genutzt und je nach Bedürfnis fand ich für die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kinder / Jugendlichen und älteren Herrschaften (Eltern) und uns immer etwas in der Form, dass sich zumindest alle persönlich wohlgefühlt haben. Und es ist doch logisch, dass ich mehr Geld für mehr Luxus zahlen muss. Aber mit „mehr bezahlen“ meine ich nicht, dass es damit im Sonnenhof teuer oder teurer ist als anderswo; vielleicht wenn ich nur auf die Quantität (= Zahlen) nicht aber auf die Qualität achte! Dann käme man fälschlicherweise zu Aussagen, die hier auf der website teils ungerechtfertigterweise getroffen wurden von einigen Schreibern. Ich bin beruflich und privat häufig europaweit in Hotels und zahle teils 25 – 35 % mehr als hier in Grafenau oder den gleichen Preis wie in Grafenau, bekomme DANN ABER auch nur Zimmer mit 12 qm o-ä. statt 22 – 25 – 60 qm (vgl. z.B. Stuttgart, München, Hamburg oder Hotels an spanischer oder südfranzösischer Küste). Auf Schrott haben wir persönlich keine Lust, daher fahren wir zum „Sonnenhof“ und fühlen uns hier genauso pudelwohl wie in unseren heißgeliebten VIER bis FÜNF – STERNE RIU Hotels; müssen aber je nach Wunsch auch „einen Euro“ mehr hinlegen; wir könnten ja auch „Standard“ buchen; geht ja auch und ist sauber und ermöglicht auch kleineren Geldbeuteln einen kurzen oder langen Urlaub.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Einfach auch wunderbar und ausnahmslos lecker, egal ob man von der Karte isst oder an der zuvor gebuchten Halbpension teilnimmt. Auch die besonderen Wünsche von Kindern in den Kindermenüs oder aber in evtl. Extrawünschen von Erwachsenen wurden immer bestens erfüllt. Und dabei ist mir klar und auch deshalb egal, ob eine Abänderung einer Beilage in einer höherwertigen oder in einer dreifachen Portion Fleisch auch etwas mehr kosten kann; nicht die Änderung an sich wird also berechnet, sondern lediglich, was ich ZUSÄTZICH zu einem Menü noch evtl. haben möchte und evtl. gar nicht auf der Karte steht; und das ist doch wohl logisch und nachvollziehbar und meiner Frau und mir als Feinschmecker auch völlig egal: Wir wollen nicht einem Haufen Schrott essen, der dann von mir aus nur „1,50“ Euro kostet, sondern wir wollen ein sehr gutes Essen haben, was optisch und geschmacklich hervorragend und nicht nur befriedigend ist und sind dafür auch bereit, zu bezahlen. „Schrottessen“ kann ich mir anderswo holen und mich vom scheinbar (!) billigem Preis blenden lassen; im „Sonnenhof“ wird man es allerdings nicht erleben; hier schmeckte es jedererzeit wunderbar und wir wurden immer wunderbar satt; selbst unsere pubertierenden immer hungrigen Jungs! Ich las in einem Beitrag etwas, dass jemand (angeblich) aufgewärmtes Essen aus der Mikrowelle bekommen habe!? Da würde ich aber mal zum Doktor gehen und mich neurologisch oder geschmackstechnisch untersuchen lassen. Das haben wir hier zumindest in 7 Jahren noch nie erlebt. Und selbst wenn, hätte ich nicht aufgegessen, sondern mir direkt etwas Frisches kochen lassen. Derjenige soll doch mal besser an die Geschäftsführerin vom „Sonnenhof“ schreiben, wann das denn konkret gewesen sein mag und um was für eine Mahlzeit es sich angeblich gehandelt habe soll, als hier reine Vermutungen auszuschreiben.


    Service
  • Sehr gut
  • Service: Einfach wunderbar! Alle jederzeit freundlich und bemüht mit Erfolg (!), dass einem auch alle besonderen Wünsche erfüllt werden (von der Geburtstagstorte für unser Kind mit Sonderwünschen, z.B. 2 Etagentorte mit besonderen Farben und Aufschriften, bis hin zu allen besonderen „1000“ Aspekten, die notwendig sind, wenn man ein schwerkrankes Kind wie wir mitschleppen! Schulnote sehr gut +++ (1 +++). Sorry, auch hier muss ich freundlichst nach Rücksprache mit unseren Familientmitgliedern der Aussage manch eines Schreibers auf der website widersprechen; dass man z.B. 1 Stunde lang auf ein Getränk warten musste oder z.B. Silvester ebenfalls 1 Stunde auf einem Tisch zum Abendessen im Hotelrestaurant. Jeder durchschnittlich normal begabte Mensch weiß doch, dass man zu solchen Festen wie Silvester oder Weihnachten (egal, wo man ist) klug damit ist, sich einen Tisch reservieren zu lassen. Wir habe nun insgesamt 3 x Weihnachten und 3 x Silvester im „Sonnenhof Grafenau“ gefeiert; meist haben wir noch jemanden aus der Verwandtschaft mitgeschleppt (eingeladen) und wir hatten aber wirklich (ich schwöre!) noch nie eine Wartezeit, die länger als 0,1 SEKUNDEN betragen hat, OBWOHL wir logischerweise mit vier Kindern und Verwandtenanhang immer so zwischen 8 – 10 Personen waren; ich hatte allerdings auch eine Tisch vorbestellt, weil ich weiß (selbst unserer damals 13 Jähriger wusste es) dass selbst Mc Donald, Burger King u.ä. an solchen Tagen lange Warteschlangen haben könnten. So etwas weiß doch jedes Kind und jeder Dackel! Und zum Thema der erfolgten Einträge manch eines Schreibers auf dieser website sinngemäß: „Ich musste 1 Stunde auf meine Getränke warten“, passiert doch keinem Normalgebildeten. Sorry! Da hätte ich mich doch nicht wie „Klein Doof“ an der Theke in der Lobby frustriert hingestellt, wäre evtl. „verdurstet“ und hätte dann auch noch meine kostbare Zeit damit verschwendet, mich hier auf der website auszulassen; SONDERN wäre nach vom mir aus z.B. 20 Minuten (soweit Hochbetrieb ist), spätestens aber nach 30 Minuten und Ansprechen der Bedienung zur Rezeption gedackelt und hätte nach der Hoteldirektion verlangt. Würde man mir das Gespräch verwehren, würde ich direkt an der Rezeption mitteilen, dass man den Direktor bitte darüber informieren möge, sollte dieser nicht ruckzuck das Problem persönlich in Augenschein nehmen, ich dann (aber AUCH ERST DANN!) dieses Ereignis der angeblichen (!) 1 Stunde Wartezeit auf ein Getränk in den entsprechenden websites mit paralleler Meldung an einen evtl. Hauptgeschäftsführer vornehmen würde. Ich schreibe bewusst „WENN“, denn was da beschrieben ist, haben unsere Kinder, unsere Eltern und wir hier im „Sonnenhof“ noch nie (!!!) so negativ (wie da von jemanden geschildert) erlebt!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt im schönen Bayrischem Wald, zwischen grünen bergischen Landschaften, im Winter wunderbar optisch mit dem Schnee, im Frühjahr und Sommer geprägt vom schönen Duft der grünen Landschaften, begleitet durch nicht aufdringlichem Zwitschern von Vöglein. Wir fühlten und ein wie „Heidi von der Alm“ oder etwa so wie „Die Kinder von Bullerbü“ (nach Astrid Lindgren). Selbst in den übrigen Jahrszeiten (z.B. regnerischen Herbst oder z.B. Januar / Februarmonaten, wenn evtl. mal nicht so viel Schnell liegt, ist es im Hotel einfach nur gemütlich, kuschelig und romantisch und aufgrund der Hausangebote (z.B. großes Schwimmbad im Kellergeschoss) für jung und alt super auszuhalten, wenn man nicht gerade Lust hat, sich auf tour nach Grafenau oder Passau oder sonst wo hinzubewegen. Trotz dessen, dass meine Frau, unsere Kinder und ich Wanderhasser sind, bietet das Hotel intern sowie der zehn Minuten entfernt zu Fuß liegende Stadtkern von Grafenau alles vom Eis bis zum Einkauf im Fachgeschäft (gutes Elektrofachgeschäft genauso wie Klamottenläden für die weiblichen Gäste / Begleiterinnen). Wem das nicht reicht, der ist mit dem PKW nach einer ca. 30 minütig dauernden wunderschönen Fahrt durch Berg und Tal in schönster Optik auch rasch in der Stadt Passau. Hier gibt`s Geschäfte und Trubel bis zum Abwinken in einer dennoch nostalgisch wunderschönen Stadt, in der die Donau zu wunderbaren Schiffsfahrten einlädt (kurzum: hier kommt jeder auf seine Kosten!). Männer sind (daher) gehalten, ihre Geldbeutel zu sichern, da es sein kann, dass diese sonst durch evtl. manch weibliche Begleiterinnen aufgrund des großen Angebots schneller leer sind, als einem lieb ist. Parkplätze am Hotel gibt es genug (kostenlos). Wer sein Automobil gegen eine üblich hohe Gebühr in die Tiefgarage stellen mag, dem sei dieser Wunsch möglich auch im Hotel zu erfüllen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Schwimmbad (Schwimmerbecken groß sowie kleineres 30 ° Becken, in dem man von drinnen nach draußen schwimmen kann und natürlich auch andersherum) und mehrere Kegelbahnen im Haus, Jugendraum mit Polsterecke auf dem Boden zum Chillen für die präpubertären und pubertären Mädels und Jungs mit Musik, TV Bildschirm usw., im Nebenraum (2 Türen weiter) dart und Pool Billard. Schöne Wiese direkt am Schwimmbadbereich und angrenzend an der großen Sonnenterasse; Eis, Kaffe, Kuchen, Cola usw. gibt` s hier von Mittags bis Nachts bis zum Abwinken (gehen Extrabezahlung oder Buchung „All inklusive; kann man je Appetit und Kenntnisse seiner Familie im Vorfeld ja ausrechnen, mit welchem Modell man günstiger liegt und individuell wählen). Für die kleinen Kinderchen gibt es einen Kindergartenraum, der immer offen ist; auch gemütlich und schön eingerichtet; alles neu renoviert. Angrenzend an Haus auf Hotelgelände: Verschiedene Tiere in Minigehegen; im Winter natürlich im Stall; Großschachbrett auf Wiese (ich schätze 4 x 4 m ca.); Schaukel; Minigolf Ca. 7 Minuten Fußweg entfernt (ich schätze so ca. 800 – 1000 m) Sommerrodelbahn im wirklich perfektem Ausmaß für Kinder ab Schulkindalter und Erwachsene; einfach klasse (richtig lang, ich schätze auch so ca. 1000 m!?). Ebenfalls ca. 7 Minuten Fußweg im angrenzenden Park entfernt ein öffentliches (kleines) Freibad. Regelmäßig für uns Ältere (ab 30 aufwärts bis 50 Jahre): Bunte Abende, nicht täglich, z.B. wöchentlich oder mehrfach monatlich; besser vorher nachfragen; in der Kellerkneipe „Zur Eule“


    Preis-Leistung
  • Eher gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Dezember 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:36-40
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Wolfgang mit Familie, vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Wir freuen uns,dass Sie jedes Jahr mit Ihrer ganzen Familie zu uns kommen. Wir sehen uns wieder im Dezember mit Zuwachs :-)! Sonnige Grüße aus Grafenau, Ihr Team vom "Sonnenhof" und Martina Heigl