Alle Bewertungen anzeigen
Gitte (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2022 • 1 Woche • Strand
vertraut und schön...Verbesserungspotential
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wieder einmal im Arabella…wir waren gespannt, was sich alles verändert hat. Erfreut waren wir darüber, so viele bekannte Menschen wiederzusehen. Schön, dass das Hotel diese wertvollen Mitarbeiter über die Zeit der Pandemie halten konnte. Ebenfalls erfreut waren wir über die vielen Kleinigkeiten: Umbauten zwischen einzelnen Häusern – neue Wege und Treppen. Auch endlich frisch geprägte Türschilder aus Messing. Ich erinnere noch die „Zwischenlösung“ mit dem freihändigen Löten, was wirklich für ein Hotel unangemessen war. Schicke abwaschbare Platzdeckchen im Restaurant. Vielleicht etwas hygienischer dadurch. Danke für das Entfernen der schweren Schutzdecken über den Betten. Aber die neuen ockerfarbenen sind ebenfalls unpassend. Apropos: Der Bademantel in unserem Zimmer war absolut verschlissen. Eine solche Qualität kann einem Gast nicht mehr angeboten werden. Es gibt inzwischen mehr WiFi Punkte. Das entzerrt die Lage zusehends. Dennoch würde ich mir Internet auf dem Zimmer wünschen. In jedem Zimmer befindet sich jetzt ein Safe. Das ist komfortabler. Aber ich trau den ägyptischen Fabrikaten nicht. Sie muten eher fragil an. Hinsichtlich der Speiseauswahl hat sich das Hotel zumindest während unseres Aufenthalts selbst übertroffen. Ich erinnere noch weitaus kargere Auslagen. Auch bei den Nachspeisen wurde noch einmal eine besondere Vielfalt angeboten. Leider nur waren ca. 30% aller europäischen Gäste krank. Zum Frühstück müssen sich die Gäste nun selber Kaffee und Tee holen. Ich fand den Service früher besser, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass so weniger Hektik entsteht und Personal eingespart werden kann. Die Änderung hat jedoch zur Folge, dass nun Tassen und Kaffeebecher Mangelware sind und die Gäste aus Not aus Pappbechern den Kaffee trinken. Finde ich absolut inakzeptabel. Für die Kaffeetassen gibt es auch keine Untertassen mehr. Ebenfalls für einen Hotelbetrieb höchst unangemessen. Im gleichen Atemzug wurden alle kleinen Löffel abgeschafft. Warum? Umrühren nur mit einem Holzspatel. Skeptisch bin ich hinsichtlich der 2 Kaffeevollautomaten. Mir war der Kaffee zu stark und ob das alles so hygienisch ist, bezweifele ich eher. Wer um alles in der Welt hat die braunen Kunstlederstühle im Grill-Restaurant angeschafft. Sie mögen (noch) hübsch aussehen. Aber hat Manager-Mann sich mal bei ägyptischer Hitze mit Kleid oder kurzer Hose darauf gesetzt? Das tut weh und kurze Zeit später ist alles unschön durchgeschwitzt. Ich bin auch gespannt, wie lange das Leder gut aussieht. Irritiert war ich über Kameras auf den Fluren. Da würde mich mal interessieren, wer die Bilder wofür sieht und wo die wie lange aufbewahrt werden. Anzweifeln möchte ich, ob die Bilder wirklich zur Gefahrenabwehr im Auge behalten werden. Die Installationen sind jedenfalls wieder tolle Kunstwerke. Schade um den Zaun zum Militärgrundstück und dem Haus (es zerfällt immer mehr) darauf auf der kleinen Liegeinsel. Ich kann die Einträge, es fühlt sich wie im Gefängnis an, gut verstehen. Zudem verliert das Hotel dadurch Liegefläche, Charme und den Zugang zum Meer auf der Seite mit den meisten Fischen. Die neue Treppe ist toll. Aber schon jetzt sieht sie weniger gut aus. Außerdem geht sie in die Marina rein. Bislang durfte man da nicht mal schwimmen. Und bei Ein- und Auslaufen der Schiffe ist es eben doch auch gefährlich. Alles in allem eine unschöne Lösung. Fraglich nur, was da für Machtspiele wieder eskaliert sind. Das Entertainment, in den sozialen Medien zu sehen, hat uns schon im Vorfeld abgeschreckt. Wir fanden es am großen Pool einfach zu laut und mochten uns dort nicht aufhalten. Das Hotel hat Flächen an ein paar kleine Dienstleister vermietet – Parfümshop, Anbieter von Ausflügen etc. Das hat den Vorteil, dass die Gäste das Hotel nun gar nicht mehr verlassen müssen. Darunter leiden dann aber die Shops draußen im Basar, deren Miete im übrigen auch dem Hoteleigner gezahlt wird. Während unseres Urlaubs waren ca. 200 einheimische Gäste im Hotel. Ich verehre Ägypten und die Menschen sehr. Aber in diesem Fall möchte ich sagen, dass das Verhalten der einheimischen Gäste nicht mit dem der Europäer vereinbar ist. Sie benahmen sich wie ein Schwarm Heuschrecken. Eßverhalten im Hotel und Umgang mit den Mitarbeiterin, ihren eigenen Landsleuten, waren für mich verstörend. Kleinkinder saßen auf den Tischen. Riesen Berge an Essen wurden auf dem Tisch aufgebaut. Alles wurde angekaut und angelutscht und anschließend in einem großen Haufen Abfall wieder zurückgegeben. Es war widerlich. Die Mitarbeiter wurden respektlos und von oben herab behandelt. Die einheimischen Gäste legten sich einfach auf die Sonnenbetten anderer, nutzten deren Handtücher und ließen alles verwüstet zurück. Daneben waren sie laut, traten nur im Familienclan auf, nahmen Raum und Tische rücksichtslos ein.


Zimmer
  • Eher gut

  • Restaurant & Bars
  • Eher gut

  • Service
  • Eher gut

  • Lage & Umgebung
  • Gut

  • Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2022
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gitte
    Alter:41-45
    Bewertungen:63
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Gitte, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns ein Feedback zu geben. Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit unserem Hotel nicht gänzlich zufrieden waren. Wir möchten unser Hotel stetig verbessern, deshalb ist uns Ihr Feedback sehr wichtig. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Chance geben und uns wieder besuchen. Mit freundlichen Grüßen Arabella Azur