- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Venus ist groß und schon was älter, aber sauber. Gäste vieler Nationalitäten (D, Fr, It, Nl, Gb sowie ein paar Osteuropäer), viele Familien mit Schulkindern (Herbstferien). Für unseren 8-Jährigen (Einzelkind) war das super, weil er immer Gleichaltrige zum Spielen fand. Und die kleinen Kätzchen, die auf dem Gelände frei rumlaufen, fand er total süß. Soviel ich weiß, waren alle Gäste AI. Nach Hammamet kostet ein Taxi ca. 5 Dinar. Manche Taxifahrer kann man runterhandeln, das sollte man sich aber 3 x überlegen, denn dann fahren sie wie die besengten S... - weil sie stinkesauer sind. Dadurch spart man zwar vielleicht einen Dinar, verliert aber umso mehr Nerven - oder möglicherweise das Leben. Und noch einmal: In allen Fällen bewirkt (auch nur geringes) Trinkgeld wahre Wunder. Wenn man also z.B. mal Pech mit dem Zimmer hat (Schimmel oder was weiß ich) wird mit Freundlichkeit und einem kleinen Bestechungsgeld sicher was machbar sein. Wer sich über die Notwendigkeit von Trinkgeldern aufregt, sollte sich vor Augen führen, dass der Preis für den gebuchten Urlaub nur zu einem sehr geringen Teil ans Hotel geht - und von diesem Teil sogar noch viel weniger an die Angestellten - den fetten Rest heimsen sich Fluggesellschaft, Veranstalter und Reisebüro ein. Ein Land wie Tunesien ist im Vergleich zu Europa wirklich noch sehr arm und hat von daher in jeder Beziehung einen wesentlich geringeren Standard. Und an diesem sollte man auch die Hotels messen, nicht an deutschen Verhältnissen.
Größe völlig in Ordnung für 3 Pers. (wir hatten sogar ein 4. Bett). Kleiner Balkon, kein TV (keine Ahnung, ob wir einen mitgebucht hatten, zum Fernsehgucken fahre ich nicht in den Urlaub). Das Zimmer war schon etwas abgenutzt, ein paar Ameisen gab es auch, und aufgrund des fehlenden Siphons im Abfluss drang aus dem Waschbecken manchmal ein unangenehmer Geruch, der aber nicht extrem war. Alles kein Grund für mich, das Hotel in Grund und Boden zu kritisieren, wer so etwas katastrophal findet, sollte zuhause bleiben oder sich ein Wohnmobil kaufen.
o.k., das Essen war nach einer Woche ein wenig eintönig. Aber m.E. in Ordnung. Wer darüber nur meckert, sollte beim nächsten Mal 5 Sterne buchen, aber ich denke, auch da wird sich ein Häarchen in der Suppe finden lassen, nicht wahr? Ich würde es jedenfalls begrüssen, wenn alle Miesepeter, die für wenig Geld das Nonplusultra haben wollen, wegblieben.
Mit ein bißchen Trinkgeld geht alles besser, als wenn man sich beschwert und dann erwartet, dass die (meist schlechtbezahlten) Angestellten immer freundlich bleiben. Zimmerreinigung war ok, teilweise vertat man sich mit der Anzahl der Handtücher, aber man darf hier auch nicht deutsche Perfektion erwarten aber hey, der Service war hierzulande auch schon besser, oder? Die Fremdsprachenkenntnisse der Angestellten, die viel mit Gästen zu tun haben, sind teilweise erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die das nicht studiert haben, und sich trotzdem mit Leuten aus D, IT, FR, GB und NL etc. verständigen können, hat wohl auch was damit zu tun, dass schon deren Vorfahren mit allen möglichen Ländern Handel betrieben - natürliche Auslese eben: wer Sprachen nicht schnell erlernte, konnte nicht handlen und kein Nachkommen ernähren.
In der direkten Umgebung ist der schöne breite Sandstrand (Fußweg 5 Min), ansonsten im Wesentlichen nur andere Hotels. Es gibt auch einen kleinen Supermarkt in einer nahegelegenen Siedlung ( ca 10 Min zu Fuß), die menschenleer war, als wir da waren, wir vermuten, Ferienhäuser tunesischer Besserverdiener. Es werden am Strand Ausflüge auf "Piratenschiffen", Quadtouren angeboten, sowie Paragliding, Jetski u.ä., ist m.E aber alles weit überteurt, und die lassen kaum mit sich handeln. Ansonsten sind in der wunderschönen Medina in Hammamet Handeln und gute Nerven angesagt, der erste "Freundschaftspreis" der vom Verkäufer genannt wird, ist meistens lächerlich hoch, man sollte dann einen lächerlich geringen Preis gegenhalten, aber immer freundlich bleiben. So wollte uns mal ein Händler auf dem Hoteltrödel einen Gewürzmix für 70 Dinar anbieten, der im hoteleigenen Kiosk regulär 6 Dinar kostete, was auch noch zu teuer ist. Wer nicht handeln kann oder will, sollte nicht nach Tunesien fahren, das ist da normal, es ist ein altes Volk fahrender Händler (Karawanen etc.). Jedenfalls finde ich es unfair, wenn die Existenz von (in unseren Augen) dreisten Händlern zur Abwertung eines Hotels führen. Das ist so, als würde man ein deutsches Nordseehotel im Winter dafür verantwortlich machen, dass das Wetter schlecht ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auch im Oktober gab es noch Sportangebote (Bogenschießen, Tennis, Darten usw.) Ich bin kein Disko- oder Animationsfan, aber ich wusste vorher, dass es sowas hier gibt (stand ja in der Beschreibung) , also fühle ich mich auch nicht davon belästigt. Trotzdem war ich von dem, was da abends geboten wurde, teilweise angenehm überrascht. Und wers nicht mag, kann ja auf sein Zimmer gehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |