- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das GH Orebic ist sehr schön gelegen in unmittelbarer Strandnähe (ca. 30 m über eine Treppe). Der Strand ist zwar steinig aber sauber, absolut super ist die Wasserqualität. Es bietet sich an, Badeschuhe mitzubringen. Das Hotel macht einen gepflegten Eindruck. Wir hatten eine Juniorsuite gebucht, da das die einzigen Zimmer mit Balkon sind Die Zimmer werden täglich gereinigt, die Bettwäsche 2x wchtl. getauscht. Positiv empfanden wir, daß Leistungen wie Pooltücher, Internet und Safe alle incl. waren. Wir haben das z.B. auf den Kanaren oftmals anders erlebt. Ein kleines Minus bekommt die Internet-Ecke. Die 2 PCs waren oft vom frühen Morgen bis 21.00 Uhr von Kindern belegt, die von ihren Eltern trotz herrlichem Wetters dort "abgeparkt" waren. Wollte man selber mal ran, half nur eine Beschwerde an der Rezeption. Hauptsächliche Herkunftsnationen der Gäste waren Kroatien, Slowenien, Polen, Deutschland, sowie ein paar Franzosen, Engländer und Österreicher. Mit dem Handy gab es keine Probleme, wurde auch kaum gebraucht. Die beste Reisezeit wird wohl der Juni sein, zumal dann noch "kindertechnisch" relative Ruhe herrscht. Wir hatten permanent wolkenlosen Himmel, eine Ausnahme war ein durchziehendes Gewitter an einem Vormittag. Das Preis-Leistungsverhältnis fanden wir OK, auch verglichen mit mehreren Urlauben auf den Kanaren. Empfehlung an die Hotelleitung: Zeiten zum Surfen für die kinder vorgeben und ggf. eine kleine Gebühr erheben, um auch mal einen defekten Monitor, wie geschehen, austauschen zu können.
Die Zimmer sind sauber, etwa 16-18 qm groß. Wir hatten Junior-Suite wegen des Balkons mit Meerblick. Vorhanden sind Telefon, TV (ARD,RTL und Eurosport), der Kühlschrank sowie der Safe (gratis!!). Das Bad ist ausreichend groß mit Dusche, Wanne, Fön. Klimaanlage ließ sich mis ca. 22 Grad einregeln, dann war Schluß. Es hat aber zum Schlafen gereicht. Das Öffnen der Balkontür brachte nicht wirklich etwas, nachts war es auch um die 22 Grad warm.
Es gibt das Hauptrestaurant, in dem alle Mahlzeiten eingenommen werden. Hier bietet sich besonders der Außenbereich an, von wo man einen schönen Blick auf den Strand hat.Das Essen gab keinerlei Anlaß zur Kritik, abwechslungsreich, gut schmeckend und vielfältig (Fleisch, Fisch, pasta, salate usw., sogar 2x Leber.) Wer hier was zu meckern hat, sollte besser in Deutschland Urlaub machen. OK, die beiden Zwischenmahlzeiten (Snack 13.00 Uhr und kaffe 16.00 Uhr) nehme ich hier mal aus, da haben wir schon besseres gesehen. Aber man muß ja nicht rund um die Uhr essen. Die besten Zeiten zum essen zu gehen sind gleich zu Beginn bzw. eine Stunde später.Dann geht man dem Haupttrubel aus dem Weg. Da alles AI ist, sind Trinkgelder kein Thema, wir haben den Zimmermädchen und eine sehr netten Kellnerin zum Schluß etwas gegeben.
Das Personal, hauptsächlich sehr junge Damen und Herren, war sehr freundlich, hervorheben möchte ich hier den Vladimir aus dem Restaurant, sowie die beiden von der Aperitif-Bar in der Lobby. Mit deutsch konnte man in der Regel das wichtigste klären, viele der Jungs und Mädels arbeiten im Winter in Ö und D. Wenn was nicht ging, dann auf alle Fälle Englisch. Kleinere Probleme, wie eine zweite Schlüsselkarte, das Belegungsproblem der Internetecke oder auch verlängerter Zimmeraufenthalt am Abreisetag wurden schnell und problemlos geklärt. Auch überschüssige Kuna wurden zurückgetauscht.
Der Transfer vom und zum Flughafen Dubrovnik dauert etwa 2 Stunden, kommt men bei Tag an, kann man die herrliche Landschaft schonmal genießen. Wir waren gegen 2.00 Uhr früh im Hotel, bekamen trotzdem noch Abendessen!!! Die Halbinsel Peljesac ist touristisch nicht so überlaufen wie z.b. die Kanaren, vieles läuft ruhiger und gemütlicher ab. Zum Shoppen bietet sich ein Ausflug auf die Insel Korcula (ca. 12 min. mit dem Taxiboot für 15 Kuna), bzw für ca. 300 Kuna nach Dubrovnik an. Beide Ziele bieten auch viel für alle, die alte Städte mögen. Liegen allerdings mehr als 2 Kreuzfahrtschiffe im hafen von Dubrovnik, kehrt man besser wieder um, dann tobt das Chaos, wenn 4000 bis 6000 Touristen die schöne kleine Stadt überschwemmen. In Orebic selbst (ca 1km) gibt es einige kleine Kneipen und eine Nachtdisko (22-03 Uhr), dies haben wir aber nicht getestet. Mit einem Mietauto kann man die Halbinsel erkunden, wer ein Faible für Wein hat, wird in den großen Anbaugebieten sicher fündig. Empfehlenswert ist auch das Franziskanerkloster und der Friedhof oberhalb von Orebic. 30-40 min auf der Straße, die an der Pension Julia abzweigt. Es gibt auch einen Waldweg, der zwar schattiger ist, aber wo man auch vor Hornvipern (Giftig !!!) warnt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation ist vorhanden, arbeitet sehr unaufdringlich. (Wasserball, Dart, Volleyball, "Aquagym", Boccia). Ein Kinderclub ist vorhanden, jeden Abend 20.30 Uhr "Minidisco" für die Kleinen. Ansonsten dienstags eine Lifeband mit landestypischer Musik. Der Rest, na ja, hauptsächlich Techno vom Ghettoblaster. Der Poolbereich ist sehr sauber, selbst die Liegen werden gereinigt. Hier aber die Unsitte (nicht nur Deutsche !!!): Ab 05.45 Uhr sind die ersten mit den Handtüchern unterwegs und reservieren die poolnahen Liegen mit Schirmen. Weiter weg unter den Pinien bekommt man aber immer welche. Duschen sind im bereich 4 Stück vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 17 |