- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Weitläufig (laut Prospekt) .... heißt, dass man (wenn man Pech hat - wie wir) zirka 10 Minuten zum Strand geht. Also es ist eine sehr große Anlage, wo vorwiegend Camper ihre Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen aufgeschlagen haben. Bezüglich Sauberkeit gibt es pro und kontras. Die Müllabfuhr arbeitet fleißig (nur ist halt das Problem, dass der Müllwagen um 08.30 Uhr in der Früh sich durch die Gassen quält). Überhaupt finde ich es nicht so toll, wenn die riesige Mistkübeln (sind in Wirklichkeit einfach 8 m³-Mulden, wie wir es von Baustellen kennen) mitten in der Anlage verstreut sind (Geruchsbelästigung und rund um die Mulden häuft sich schon mal der Dreck). Hier wäre eine Aufstellung eher in den Randzonen schon mal viel besser. Uns hat es auf jeden Fall nicht sehr gut gefallen (auch Lärmbelästigung durch "große" Campingtruppen - wir hatten gegenüber von unserem Mobilheim eine Gruppe von ca. 50 - 60 Südländern, die immer "gut" Party machten. Punkto Sauberkeit im Zimmer: Der erste Eindruck war, dass das Mobilheim sehr sauber ist, nur beim genaueren Hinsehen merkt man, dass nur sehr oberflächlich gereinigt wurde (z.B.: Haare auf den Bettlaken). Es wird das Mobilheim 1 x in der Woche gereinigt. WICHTIG: Achtet bei der Buchung was alles INKLUSIVE ist: - Bei unserem Anbieter (Neckermann) war Endreinigung und Bettwäsche, Handtücher inklusive) ... trotzdem bekamen wir die Handtücher nur nach Reklamation (UND ich mußte Ihnen die ausgedruckte Internetseite von Neckermann zeigen) ... die wollten sage und schriebe 30 Euro für die Handtücher haben .... - Weiters gebe es bei der Abreise wieder eine Diskussion. Neben der obligatorischen Kurtaxe wollte der Campingplatz nun wieder 30 Euro für die Endreinigung haben. Wieder habe ich Ihnen schriftlich zeigen müssen, dass bei Neckermann auch dies inkludiert ist. Dei Rezeption sagt dann natürlich, dass dies ein Fehler von Neckermann ist, und ich solle doch erst einmal bezahlen und dann mit Neckermann gegenverrechnen. SEID BEHARRLICH, lasst Euch nicht ärgen und seid stur, pocht auf die Leistung, die inklusive ist. WLAN gibt es frei, wenn man sich an die Rezeption setzt, sonst sind die Preise für WLAN Zugang am Campingplatz wieder eine Frechheit, die größte Einheit sind 3 Stunden, und für die zahlt man wieder knackig Kuna. Irgendwie kommt man sich bei diesem Campingplatz vor, dass man andauernd zur Kasse gebeten wird ... aber man muss es sich nur nur richten, dann kann man auch eine angenehme Woche dort verbringen. Interessant sind auch die unterschiedlichen Preise der Anbieter. Wir bezahlten 980 Euro für eine Woche (was eh schon SEHR teuer ist), Bekannte von uns zahlten nur 760 Euro und am letzten Tag lernten wir eine Familie aus Köln kennen, die zahlten FÜR DAS GLEICHE MOBILHEIM 1.200 Euro. Hier lohnt sich ein Preisvegleich auf jeden Fall, nur beachtet eben was wirklich dabei ist.
Zimmer entspricht GENAU der Beschreibung bei den Angeboten. Die Kaffemaschine entpuppt sich als alte Espresso-Maschine (wie von meiner Oma). Das Außengerät der Klimaanlage ist genau unter dem Fenster des Schlafzimmers. Mit ein paar meisen muss man halt teilweise leben, aber sonst ist alles OK. Die Obilheime am Rande des Campingplatzes sind geräumiger, im Zentrum gibt es auch einige Mobilwohnheime (Nummer 283 - 304), aber diese sind schon etwas älter und machen (von au0en) keinen besonders guten Eindruck.
Die Gastronomie in und um dem Campingplatz haben wir nicht genutzt, weil wir Selbstversorger waren und wenn wir Essen gefahren sind, dann in eine nette Taverne außerhalb vom Campingplatz.
Leute an der Rezeption sehr freundlich (das Lächeln wirkt aber sehr aufgesetzt). Sonst hat man nicht wirklich mit jemanden zu tun. Das Personal, dem man auf den Wegen begegnet (egal ob Security, Putzpersonal, Animateure, ...) schenkt einem keine Beachtung (wirken alle sehr gestresst). Zusatzwünsche unsererseits (was eigentlich nur Reklamationen waren von uns, weil etwas gefehlt hat oder nicht gepasst hat) wurde freundlich an der Rezeption aufgenommen ("Ich werde mich gleich darum kümmern"), nach 2-maligen Nachfragen wurde es dann endlich schriftlich notiert und dann geschah auch etwas - vorher nicht.
Camoingplatz liegt etwas außerhalb von Novigrad. Ca. 5 Minuten mit dem Auto. Zum Strand geht man je nach Lage entweder 1 Minute oder ca. 10 Minuten. Kanpp außerhalb vom Campingplatz gibt es einen Supermarkt (die Preise sind dort eine Frechheit) und für das Frühstück gibt es einen Stand, wo man Brötchen und Süssigkeiten kaufen kann (Preise sind voll OK dort). Wenn man einfkaufen will unbedingt nach Novigrad fahren (Supermarkt Plodine), da sind die Preise wieder in Ordnung. Nach Porec (sehr viele Einkaufsmöglichkeiten und gutes Essen) sind es mit dem Auto ca. 30 Minuten, nach Rovinj fährt man knapp über eine Stunde. Man muss bedenken, dass es praktisch unmöglich ist frei in diesen Städten und auch am Strand zu parken, es fallen immer saftige Gebühren an. Ich behaupte mal ganz Istrien ist eine Kurzparkzone.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Bitte die Angebote im Internet genau lesen, die Angaben stimmen, aber die Preise sind echt arg für die Leistung, die geboten wird. Es ist NICHTS inklusive, sogar die Tischtennisplatte (alte und kaputte Betonplatten) muß man mieten (ca. 2 Euro die Stunde). Den Beachvolleyball-Platz kann man um 10 Euro pro Stunde (70 Kuna) mieten. Will man Tennis spielen, dann fallen für 1 Stunde 70 Kuna (ca. 10 Euro) an, für jeden Schläger 10 Kuna und für "Tennisball" (ich weiß nicht ob hier laut Preisliste EINER oder doch vielleicht mehrere Bälle gemeint sind) werden 6 Kuna fällig ... also eine sehr teure Doppelstunde, die man sich da leisten würde. Zudem liegt der Tennisplatz direkt bei den Zelten und Wohnwägen, ich möchte nicht erleben, was man sich von den "Anrainern" anhören kann (bzw. böse Blicke erntet), wenn man von 7 - 9 Uhr Morgens Tennis spielt (wo noch keine große Hitze vorherrscht). Der Minigolfplatz kann auch gegen Entgelt benutzt werden (15 Kuna pro Person), aber der Zustand der Bahnen sind unter jeder Krtik. Die Bahnen sind voll mit Blättern, die Betonoberfläche ist schon sehr kaputt und die Hindernisse schauen schon teilweise sehr desolat aus. Die Bänke neben den Bahnen sind NICHT zu benutzen, hier herrscht akute Verletzungsgefahr wegen abgebrochenen Holzbalken und rostigen Schrauben - hier auf keinen Fall kleine Kinder unbeaufsichtigt spielen lassen. Auch werden die Bahnen gerne von ein paar Halbstarken blockiert, die dann widerwillg Platz machen, wenn man schon am Abschlag steht. Abendanimation gibt es JA, aber die ist .... naja eben Geschmacksache, wir hörten die schlechten Sänger bis zu unserem Mobilheim :-). Strandqualität ... wie halt fast überall in Kroatien, nur Felsplatten und steinige Einstiege, die natürlich auch sehr glitschig sind. Badeschuhe braucht man unbedingt, ohne die geht gar nichts. Durschen sind nur zu bestimmten Zeiten aktiviert - aktuell derzeit wegen der Dürreperiode in Istrien - wurde uns gesagt), die Sauberkeit am Strand ... tja da sind halt die Gäste irgendwie selbst schuld, wenn man Zigarettenkippen und Kronenkorken findet. Aber ich habe keine Ahnung ob und wie oft der Strand gereinigt wird. Das Wasser ist klar uns sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |