- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Da dies mein erster Bericht auf holidaycheck ist, und mein Aufenthalt auf Schloss Bensberg schon fast wieder ein Jahr zurück liegt, so bitte ich um Nachsicht, wenn der folgende Bericht ein paar Schwachstellen aufweist. Über konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen. Viel Spaß beim lesen! Das 300 Jahre alte Barockschloss liegt circa 20 KM (20 Autominuten) östlich von Köln. Es ist ein äußerst sauberes und gepflegtes, herrschaftliches Anwesen, was man absolut problemlos anfahren kann (auch ohne Navigationssystem). Die Vorfahrt führt durch einen kleinen Park, hinter dem sich das ehrwürdige Gebäude erhebt. Schon dies ist ein kleines Erlebnis, und vermittelt dem Reisenden das Gefühl, angekommen zu sein. Beachtenswert ist auch der Springbrunnen vor dem Hotel, welcher eine durchaus angenehme Geräuschkulisse bildet. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, und erkundigen Sie in aller Ruhe das Schloss. Es gibt so viele nette Ecken und Zimmer zu entdecken. Mit etwas Glück platzen Sie auch in eine Konferenz rein :-). Das ist mir passiert, war aber eher lustig als peinlich. Das Kaminzimmer eignet sich sehr gut zum relaxen. Für mich persönlich ist Schloss Bensberg uneingeschränkt empfehlenswert. Leider wurden die Preise um circa 20 %.
Ich hatte zwei Zimmer reserivert, einmal ein Executive Single Zimmer, und eine Junior-Suite. Auf meinem Wunsch hin sollten beide Zimmer nahe beieinander sein, da mein Geschäftsfreund und ich ja nicht nur zum Vergnügen hier waren. In beiden Fällen erfolgte ein Upgrade! Mein Mitreisender kam so in den Genus eines Doppelzimmer Deluxe. Das Zimmer hatte, wie alle anderen Räumlichkeiten auch, eine sehr hohe Decke, was ungemein positiv zur Lebensqualität beiträgt. Das Zimmer war sehr großzügig geschnitten, so dass wir im ersten Moment dachten, dass das die Suite wäre. Das Badezimmer bietet eine Badewanne, mit integrierter Dusche. Mir persönlich ist es immer lieber wenn so etwas getrennt ist. Das Bad war hell und freundlich, und wurde supersauber übergeben, was auch für das restliche Zimmer zutrifft. Es standen genügend Pflegeprodukte bereit. Oberhalb von der Toilette gibt es so eine Art Wäscheleine auf der man seine nasse Kleidung (Badehose) aufhängen kann. Eine sehr gute Sache, was ich so noch nicht kannte. Ansonsten war das Zimmer in einen guten Zustand. Das Bett war sehr bequem, der Fernsehr entpuppte sich allerdings als altes Röhrengerät. Die Auswahl der Radioprogramme war auch überschaubar. Äußerst positiv ist allerdings die Tatsache, dass sich die Fenster komplett öffnen lassen. So etwas ist äußerst selten der Fall. Der Blick ging Richtung Innenhof, so dass man schön die ankommenden Gäste und die Parkanlage gucken konnte. Meine gebuchte Junior-Suite, war dann schließlich eine Kurfürsten-Suite. Der Name ist Programm. Man fühlt sich wahrlich wie ein Fürst. Die Suite ist durchaus auch modern eingerichtet, und besteht under anderem aus einem Flattscreen-TV, so wie einen DVD-Player. Das sehr edele Badezimmer ist durch zwei Türen zugänglich. Alles aus Marmor und sehr hochwertig. Badewanne und Dusche sind getrennt, ebenso die Toilette. Über die Zimmer kann ich also nur gutes Berichten, schon allein die Tatsache, dass man die Fenster komplett öffnen kann ist einfach nur super.
Es gibt das 3-Sterne Gourmetrestaurant Vendôme, in dem wir aber nicht gespeist haben. Allerdings haben wir einen Blick in das Restaurant geworfen, und das Ambiente überzeugt durchaus. Auch hier war das Personal äußerst freundlich (wir waren vor der Öffnungszeit dort). Im Restaurant Jan Wellem wird das Frühstück eingenommen. Der Saal ist großzügig gestaltet, das Buffet ist sehr obulent, und bietet so ziemlich alles, was das morgendliche Frühstückerherz begehrt. Ferner kann man auch noch zusätzlich -im Preis inkludiert- aus einer feinen Speisenkarte diverse Eierspeisen auswählen. Die Quantität und die Qualität der angebotenen Köstlichkeiten ist sehr gut. Allerdings habe ich ein fünf Minuten Ei bestellt, welches leider nie eintraf. Aus diesem Grunde ziehe ich eine Sonne ab! Dennoch verlangte ich, nachdem wir unser Frühstück beendet hatten -zirka eine halbe Stunde später- eine Tasse Kaffee und ein Glas Sekt, was uns auch anstandslos -ohne Berechnung- serviert worden ist. Über das italienisch angehauchte Restaurant Enoteca kann man im WWW ziemlich viel negatives lesen, was ich aber NICHT bestätigen kann. Das Ambiente kann man durchaus als schick bezeichnen. Die Speisenkarte ist umfangreich, der Service (Schnelligkeit; Beratung; usw.) tadellos. Uns hat es superlecker geschmeckt. Auch die Getränke (Wein) waren erste Wahl.
Bei unserer Ankunft glänzte das Personal mit Abwesenheit. Ich lies, das mache ich immer so, den vollgepackten Wagen vor dem Eingangsbereich stehen -wenn ich das Gepäck selbst auslade, so wären ja die Angestellten überflüssig; ferner erwarte ich so einen Service in einem fünf Sterne Haus-, und ging zum einchecken an die Rezeption. Jetzt stimmt das Bild wieder. Wir wurden äußerst freundlich willkommen geheißen. Die obligatorische Frage, ob wir eine gute Anreise hatten, wurde ebenfalls gestellt. Das Anmeldeformular war bereits korrekt ausgefüllt, und musste von mir nur noch durch das Autokennzeichen ergänzt und unterschrieben werden. Die Damen am Empfang haben währenddessen alles koordiniert, sprich mein Wagen wurde entladen, und die Koffer wurden aufs Zimmer gebracht. Parallel dazu wurden wir von einer sehr symphatischen jungen Dame zu unseren Zimmern geführt. Bei dieser kleinen Schlossführung wurde uns auch gleich alles wichtige gezeigt (Frühstücksraum; etc.).So hat man sich einen perfekten Empfang vorzustellen. Auch während des gesamten Aufenthaltes war jeder Mitarbeiter immer stets ansprechbar, freundlich und hilfsbereit.
Zur direkten Umgebung (Bergisch Gladbach) kann ich nichts sagen, da wir entweder auf dem Schloss, oder aber in Köln/Düsseldorf waren. Sicherlich liegt das Schloss etwas außerhalb der rheinischen Metropolen, aber mit dem Auto ist man binnen einer halben Stunde wieder mitten im Geschehen. Ein kleiner Hinweis am Rande. Wer an derartigen Gebäuden Gefallen hat, der findet in 20 KM Entfernung das Schloss Ehreshoven. Man kann es zwar von innen nicht besichtigen (Privatbesitz), dennoch kann man von außen sehr viel erkennen. Ferner dient es auch als Kulisse für die ARD-Fernsehserie "Verbotene Liebe".
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Wellnessbereich ist absolut top! Es gibt Umkleidekabinen, ausreichend Handtücher und Bademäntel. In den Duschen stehen genügend hochwertige Pflegeprodukte bereit. Der Pool ist zum schwimmen durchaus geeignet. Sauna, Dampfbad und Whirlpool verstehen sich von selbst. Auf den äußerst bequemen liegen läßt es sich herrlich entspannen. Getränke und Zeitschriften stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Personal ist auch hier sehr um das Wohlsein der Gäste bemüht. Mit Erfolg bemüht. Allerdings ziehe ich auch hier eine Sonne ab, da der Whirlpool über mehrere Tage außer Betrieb war! Natürlich gibt es auch einen Kraftraum, aber dazu kann ich nichts sagen, da ich mich nicht dafür interessiere.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 17 |