Das Haus macht insgesamt einen guten Eindruck. Es können maximal 200 Gäste untergebracht werden, Es ist im Herbst 2007 geplant die restlichen älteren Zimmer zu renovieren das Gebäude aufzustocken und einen Wintergarten anzubauen. Die Gästestruktur war gemischt. Rollstuhlfahrer können nicht alle Zimmer ohne Hilfe erreichen (Treppen in den Fluren) Als langjähriger Stammgast wird man sehr exquisit behandelt, da kann ein Normalbucher schon neidisch werden. ( besonderst geschmückter Tisch, besondere beratung beim Essen, Extrawünsche wie besondere Brötchen usw.)
Die neu renovierten Zimmer sind ansprechend in hellem Echtholz gestaltet. Die neuen Bäder sind gut. Die alten Zimmer erdrücken mit ihrem dunklen Holz und machen bei schlechtem Wetter die Stimmung nicht besser. Die Fenster darin sind nicht immer winddicht. Die Heizung lief an kalten, regnerischen Tagen nicht wirklich überall und zuverlässig. Hier würde ich mehr Mitdenken von der Hotelleitung erwarten. Nasse Kleider möchte ich lieber auf dem Zimmer trocknen als im Heizraum.
Das Frühstücksbuffet war für meinen Geschmack etwas einfallslos. Nach Fragen bekommt man frisch zubereitetes Spiegel oder Rührei mit Speck oder Schinken. Higlight war das Bircher-Müsli und das tolle Vollkornbrot. Die Brötchen waren fade Kaiserbrötchen. Grapefruitsaft war nach 2 Tagen aus und war ab da nicht mehr verfüpgbar. Die HP bot 2 Hauptgänge zur Wahl. Das Salatbuffet widerholte sich. Beim Nachtisch konnte man als Alternative aus verschiedenen Eissorten wählen. Das Galadiner hob sich nicht wirklich deutlich von den üblichen Abendessen ab.
Die Mitarbeiter waren immer freundlich.
Wirl ist ein Ortsteil etwa 15 Gehminuten von Galtür entfernt und hat neben einigen Hotels nur den Sessellift zu bieten. Der Bus hält direkt vor dem Hotel. Mit ihm kann der Silvretta Stausee in der einen und die Orte Galtür, Ischgl, u. s.w. in der anderen Richtung erreicht werden. Das Hotel eignet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen, zu anderen kann man mit dem Bus fahren. der Bus fährt in der Regel stündlich ab. Pro Person und entfernung werden ca. 2 Euro verlangt. In der Silvretta Card ist neben diversen Liften in verschiedenen Orten auch die Busgebühr enthalten. Die Silvretta Hochalpenstraße ist kostenpflichtig 1 PKW mit 5 Peronen 11, 50. eine Wochenkarte als Gästekarteninhaber 15 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Schwimmbad ist für ein vollbelegtes Haus zu klein, vor allem wenn wiele Kinder baden wollen. Der Sauna bereich bestand aus 4 verschiedenen Kabinen, die ausreichen Platz boten, leider war die Anzahl der Ruheliegen zu gering. Das Highlight waren die separaten Sprudelbäder mit verschiedenen Badezusätzen (Heu, Lavendel, Kamille) 10 Euro/ Bad
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |