- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Rosengarten Taxacher ist ganz neu und ein imposantes Designhotel im gehobenen Stil. Man wird an der Rezeption per Handschlag begrüßt und wir bekamen ein Glas Prosecco angeboten während wir in der Bar die Meldezettel ausfüllten. Es gibt verschiedene Zimmer und Suiten und eine Wellnessabteilung. Alles ist komplett Design, wenn auch manchmal nicht so funktionell. Es gibt sehr viel sehr freundliches Personal und alle sind sehr zuvorkommend. Zum Hotel gehört das Restaurant vom Zwei-Sterne-Koch Simon Taxacher, ein Bistro und eine Bar. In der Lobby gibt es gratis WLAN. Die Zugangsdaten gibt es an der Rezeption. Da das Hotel gerade erst eröffnet hat, gibt es noch einige Kinderkrankheiten.
Unser Zimmer war nicht sehr groß. Zwischen Bettende und Wand war nicht sehr viel Platz. Im hinteren Bereich gab es einen kleinen Schreibtisch und zwei Sesselchen. Ein kleiner Balkon geht zur befahrenen Landstraße hinaus. Hier gibt es einen kleinen Bistrotisch und zwei Stühle. Das Badezimmer war geräumig. Es gibt sehr viel Stauraum für eigene Kosmetika. Das Designerwaschbecken ist leider für Kontaktlinsenträger nicht geeignet und es gab keinen Stöpsel für den Ablauf. Die Dusche hat eine großen Kopf mit einer Art Regenschauer und eine Handbrause. Leider gibt es keine Tür, so dass man auch hier alles nass macht und das Wasser läuft fast bis ins Zimmer hinein. Das Badezimmer ist offen. Die abgegrenzte Toilette ist geräumig. Gewöhnungsbedürftig ist die Milchglastür. Für die Beleuchtung braucht man eine Hotelzimmerkarte. Elektrische Geräte kann man also nicht aufladen, wenn man nicht im Zimmer ist und eine Karte einsteckt ist. Internetanbindung hat man in den Zimmern nur über Kabel, was Smartphone und Tabletbesitzer ausschließt. Im geräumigen Schrank gibt es eine Minibar mit exquisiten Dingen. Wasser ist gratis. Leider gibt es in den Zimmern nur Fußbodenheizung und unser Zimmer war komplett überheizt, was sich auch nicht regeln ließ, laut Rücksprache mit der Rezeption. Die Betten sind extrem hoch und weich. Man versinkt förmlich darin. Es gibt ausreichend Kissen. Die Flauschdecken sind zwar traumhaft weich und wunderschön, laden sich aber elektrisch auf.
Wir haben in der Bar einen Snack genommen, im Restaurant und im Bistro gegessen. Die Kommunikation über die verschiedenen Restaurants und Bars hätte deutlich besser sein können. Es war nicht klar, was einen in den unterschiedlichen Räumen erwartet. Eine kleine Hausführung am Anfang und eine Erklärung, was es in Bar, Bistro und Restaurant gibt, wäre sehr hilfreich gewesen. Wir hatten bei der Ankunft am frühen Nachmittag ein Schinken-Käsetoast in der Bar und der Toast war hervorragend. Die mit angebotene Majonnaise war allerdings vom Typ Frittenbude. Das passte überhaupt nicht zusammen. Das Essen im Gourmetrestaurant ist unglaublich - kein Wunder - hat Simon Taxacher doch zwei Sterne. Das Essen war eine Explosion an Aromen und dabei trotzdem noch ein wenig verspielt, was mir sehr gut gefallen hat, z. B. gab es eine kleine Portion Zuckerwatte. Das Essen ist nicht günstig, aber auf jeden Fall jeden Euro Wert. Wir hatten das Überraschungsmenu, was mit sieben Gängen auf 135 Euro kam. Der Service ist unglaublich aufmerksam und das Reklamationsmanagement hervorragend. Man wird in allen Dingen sehr gut beraten, ob Wein, Käse oder Digestif. Manchmal fühlte ich mich auch hier auch ein wenig überbetreut und im Restaurant gibt es viel Show, auf die ich persönlich verzichten könnte, aber das Essen war einfach unglaublich gut. Im Bistro erhielten wir am zweiten Abend zum Teil die gleichen Gerichte, wie beim Überraschungsmenu, ob das Zufall oder Absicht war, können wir nicht sagen. Die Karte vom Bistro haben wir nicht gesehen. Das Essen wurde vorbestellt. Das Frühstück besteht aus einem Buffett und einem an den Tisch servierten Teil, was etwas dauert, weil es frisch zubereitet wird. Es gibt jede Menge Cerealien, Säfte, ausgefallenen französischen Käse, eine Proscutto-Schneidemaschine und luftgetrocknete Würste. Auf Wunsch erhält man noch zusätzlich Eierspeisen und anderes. Fast alles ist beschriftet. Leider waren die kleinen Einmachgläser nicht beschriftet und das, was ich für Kräuterquark hielt, entpuppte sich als Heringssalat. Beim Buffett findet man nur Diätmargarine. Gesalzene Butter wird frisch serviert. Einiges passte für mich nicht zu dem Gourmethaus. Die Diätmargarine zum Beispiel sowie die Brotauswahl zum Frühstück. Sowohl im Restaurant als auch im Bistro kann man unter vielen verschiedenen Semmelarten wählen, zum Frühstück gibt es aber nur Semmeln. Keinerlei Auswahl an Körnervarianten oder anderen Sorten. Dafür gibt es verschiedene Brotsorten. Die Konfitürensorten haben mich enttäuscht und passen nicht zur Qualität der Speisen, die ansonsten serviert werden. Und ein absolutes No-go war Nutella. Diese Pampe gehört absolut nicht in ein Gourmethaus. Es gibt tolle Konfitüren und wunderbare Schoko- oder Nusscremes und ich hätte auch etwas selbstgemachtes sehr gut verstanden, aber dieses Industriezeugs ist ein Schlag ins Gesicht nach den feinsten Aromakompositionen im Hause Taxacher. Insgesamt fehlten mir in allen Bereichen Biolebensmittel. Zumindest wurde es nie in den verschiedenen Speisekarten erwähnt.
Im Hotel Rosengarten gibt es sehr viel Personal und alle sind sehr bemüht. Mir war es manchmal etwas zu viel. Wenn alle zwei Minuten beim Frühstück jemand kommt und fragt, ob es recht ist, dann ist mir das zwar lieber, als wenn niemand kommt, aber jedes leere Tellerchen einzeln abzuräumen ist nicht nötig. Vielleicht lag es ja daran, dass wir fast die einzigen Gäste waren. Die Zimmer sind sehr sauber und abends wird das Bett aufbereitet und man bekommt Wasser und ein Betthupferl. Ein Handtuch von uns hatte makeup-Flecken. Das Reklamationsmanagement im Hause Taxacher ist aber ausgezeichnet und jeder Hinweis wird gerne entgegen genommen. Leider hatten wir einmal das Gefühl nicht die richtigen Markenkleidung zu besitzen. Das war Schade! Aber ansonsten haben wir uns sehr wohl und gut umsorgt gefühlt.
Das Hotel liegt nahe beim Nobelort Kitzbühel und etwas außerhalb vom Zentrum von Kirchberg. Allerdings liegt es an einer doch recht befahrenen Landstraße und das Schlafen bei offenem Fenster war ohne Ohrstöpsel nicht möglich. Vielleicht sind die Zimmer zum Hof ruhiger. Zur Straßenseit hat man einen schönen Ausblick auf den Berg.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gibt keinen Pool und der Fitnesswar war noch nicht vorhanden, als wir da waren. Es gab eine schöne geräumige Sauna, ein wunderschönes Dampfbad und eine kleine Wellnessabteilung mit Massageräumen und einem Paarbereich für romantische Stunden. Der Ruheraum ist sehr schön ausgestattet und hat zum Beispiel eine Schaukelliege für zwei. Leider gibt es kein Tageslicht und keine Verbindung ins Freie. Bademäntel, Schuhe und Handtücher sind vorhanden. Die Duschen sind zwar schön designt aber unpraktisch, da man alles nass macht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr verehrte Frau Monika wir möchten uns bei Ihnen bedanken, für Ihren positiven Beitrag als auch für Ihre kritischen Worte. Ihr Feedback gibt uns die Möglichkeit, in Zukunft gewisse Unstimmigkeiten zu vermeiden. Es grüßt Sie dankend aus Kirchberg in Tirol Ihr Simon Taxacher & das gesamte Rosengarten Team Sandra Kobald