- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das kleine Hotel Feldrose wird von der Familie Fuchs geführt (ca. 30 Zimmer, 3 Stockwerke). Das Gebäude wurde schätzungsweise in den 70er Jahren im typischen tiroler Stil (Holzbalkone und reichlich Schnitzerei) gebaut. Ein Aufzug ist zwar vorhanden, aber etwas klein. Es gibt einen Kinderspielplatz neben dem Gebäude. Reise wurde über JOB - Tours gebucht, die Kosten incl. Busreise beliefen sich auf 398,- Euro. Im Preis inbegriffen war die kostenlose Nutzung des Skibusses, der Wellness-Angebote und Halbpension. Der Tresor, den wir in Anspruch genommen haben, kostet pro Tag 0,74 Euro, bei der Abrechnung wurden uns die Kosten jedoch erlassen. Die Gäste kamen überwiegend aus Deutschland, Dänemark, Frankreich und den Niederlanden. Die Altersstruktur war gemischt, von Familien mit Kleinkindern bis hin zu Rentnern war "alles dabei"! Ein super-Tipp ist auf jeden Fall das Schneeschuhwandern. Donnerstags ab Niederau für ca. 20,- Euro. Es dauert einen halben Tag und ist atemberaubend schön. Man sollte eine mäßige Kondition haben. Die günstigsten Langlaufski haben wir im "Sport 2000" gefunden. Für 6 Tage haben wir 24,- Euro bezahlt (incl. Schuhe und Stöcke). Die schönste Langlaufloipe führt von Niederau nach Penning. Dort kann man auch den besten Kaiserschmarrn essen (mit Rosinen, Mandeln, Amaretto, Apfelmus, sehr reichlich). Eine tolle Tour ist also auch von Roggenboden über Oberau und Niederau nach Penning und zurück. Eine Strecke sind ca. 25 km. Bei Müdigkeit kann man auch sehr gut Teilstrecken mit dem Skibus überwinden. Ein weiterer Programmpunkt bei uns war ein Nachtausflug in die Kundler Klamm. Es gab eine Fackelwanderung und gefrorene Wasserfälle. Dieser Ausflug würde sich aber eher am Tag lohnen und ich würde empfehlen, selbständig loszulaufen, die geführte Wanderung hat nur ca. 45 Min. gedauert, ein wenig zu kurz, um alles anzusehen... Falls es Nachtleben in Niederau und Oberau gibt, haben wir es nicht gefunden, waren zwischen 21.00 und 22.30 Uhr auf der Suche danach, aber leider Fehlanzeige. Alles in allem ein schönes Tal, in dem es viel zu entdecken gibt.
Wir hatten ein Doppelzimmer. Es beinhaltete einen schönen großen Balkon mit Tisch, 2 Stühlen und Sonnenschirm. Die Einrichtung des Zimmers war zweckmäßig, es gab ebenfalls Tisch und Stühle, einen Fernseher, einen recht großen Wandschrank. Das Bad war alt aber gepflegt. Lediglich der Duschvorhang ist des öfteren heruntergefallen, da die Haltestange nur zwischen zwei Wänden festgeschoben wurde. Es gab einen Tresor und ein eingebautes Radio mit Weckfunktion. Man hätte sich aber auch telefonisch wecken lassen können. Die Zimmer zur Straße heraus sind nachts etwas laut, da viele Busse auf der Verbindungsstraße pendeln. Uns hat das jedoch nicht gestört.
Die Einrichtung des Restaurantbereiches passt zum Gesamteindruck des Hotels: sehr gediegen. Es gibt eine Theke, einen kleinen Buffet-Bereich. Darum herum gruppiert stehen die Speise-Tische. Man bekommt am Anfang einen festen Platz zugewiesen, den man für den gesamten Urlaub behält. Das Frühstück kann sich jeder am Buffet zusammenstellen. Es wurden verschiedene Marmeladen, Käse- u. Wurstsorten, Müsli, Obst, Yoghourt, Eier, Tee Kaffe, Milch, Säfte und diverse Brot- u. Brötchensorten angeboten. Frühstückszeiten sind von 07.30 Uhr bis 09.30 Uhr. Während des Frühstücks bekommt man die Menükarte für den Abend. Die Wirtin kommt herum und man teilt ihr seine Wahl fürs Abendessen mit. Das Abendessen besteht aus vier Gängen: Salatbuffet, Suppe, Hauptgericht und Dessert. Zur Wahl stehen bei den Hauptgerichten meistens ein deftiges, ein leichtes und ein vegetarisches Gericht. Bei den Desserts stehen immer zwei verschiedene Varianten zur Auswahl. Die Getränke sind nicht im Preis inbegriffen und werden am Ende des Urlaubs abgerechnet. Die Preise sind normal (Wasser 1,30 Euro, 0,5 l Alster 3,10 Euro). Die Atmosphäre während den Mahlzeiten war locker und lustig, Themenabende/Unterhaltung wurden nicht angeboten.
Das Servicepersonal war stets freundlich und bemühte sich sehr um die Gäste. Allerdings erschien das Personal "semiprofessionell", machte also eher den Eindruck, als handele es sich um kurz angelernte Saisonarbeiter. Dies ist von uns jedoch nicht negativ aufgefasst worden, lediglich beim Handtuchwechsel kam es zu Verwechselungen seitens des Personals (statt großen wurden nur kleine Handtücher gebracht). Bis 22.00 Uhr war immer Personal am Empfang, so dass alle Fragen umgehend beantwortet wurden. Die Zimmer wurden immer zwischen 10.00 und 11.00 Uhr gereinigt. Dies geschah immer zu unsrer Zufriedenheit. Andere Gäste haben um einen Zimmerwechsel gebeten und soweit ich es heraushören konnte, gab es seitens der Hotelleitung keinerlei Probleme. Der Service im Restaurant war sehr gut, am zweiten Tag kannte die Hotelwirtin bereits unsere Namen und wusste, was wir am Vorabend getrunken hatten. Trotz der vielen verschiedenen Nationen wurde vom Personal jedoch nur Deutsch gesprochen. Zwar gab es ein paar Vokabeln ("bon jour" oder "good bye"), aber die meiste Konversation erfolgte in Deutsch.
Das Hotel liegt mittig zwischen den Orten Oberau und Niederau an der Verbindungsstraße. Beide Ortschaften sind zu Fuß in ca. 15 Minuten erreichbar. Direkt neben dem Hotel befindet sich die Touristen-Information und ein (im Sommer geöffnetes) Freibad mit Wasserrutsche. Die Langlaufloipe befindet sich ca. 50 m vom Hotel entfernt. Die Abfahrts-Skigebiete sind entweder bequem zu Fuß (Oberau) oder mit dem Skibus (Haltestelle 2 Min zu Fuß, Niederau oder Auffach, Schatzberg) zu erreichen.Schade ist, dass man von den Zimmern vorne heraus auf eine Großbäckerei schaut. Hinten heraus hat man jedoch ungestörte Aussicht auf ein tolles Bergpanorama. Der Skibus ist nur bis zum frühen Abend kostenlos, ab ca. 19.30 Uhr kostet er ca. 2,- Euro. Es gibt an den Wochenenden den Nightliner für Nachtschwärmer, kostet auch ca. 2,- Euro. Probleme bekommt man, wenn man nachts ein Taxi braucht, fast kein Taxiunternehmen hat eine Nachtbereitschaft...
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Wellness-Bereich umfasste ein Dampfbad, eine kleine Sauna (für ca. 6 Personen), ein kleines Schwimmbecken und Liegestühle. Ansonsten gibt es einen von Außen und Innen begehbaren Ski-Keller und an der Theke kann man sich abends noch ein Bierchen schmecken lassen. In unmittelbarer Nähe des Hotels befindet sich das Tourismus-Büro, ein Freibad, ein Tennis-Platz und ein Fußball-Platz. Direkt am Hotel entlang führt der s. g. Franziskusweg, ein Spazierpfad mit schönen Skulpturen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Britta |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |