- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren vom 28.06.-03.07.2016 im Alpenhotel Garfrescha in Sankt Gallenkirchen/Vorarlberg zum Wanderurlaub und Wellness machen. Gebucht kurzfristig über LIDL-Reisen, Reiseveranstalter war Neckermann-Reisen. Die Auffahrt vom Tal zum Hotel über ca. 600 Höhenmeter sollte bei Tageslicht gemacht werden, da diese doch ein paar Abenteuerliche Schleifen enthalten und auch unbeleuchtet ist. Wir wurden herzlich empfangen und der Checkin ging sehr schnell von Statten. Wir hatten 5 Nächte mit Halbpension im Doppelzimmer gebucht. In der unmittelbaren Umgebung sind nur wenige Ferienhäuser anzutreffen. Daher sehr schön ruhig gelegen! Zum Einkaufen muss man schon die 5 km nach Sankt Gallenkirchen hinunter fahren. Einige Wandermöglichkeiten bestehen direkt ab dem Hotel, daher kann das Auto zuerst mal stehen bleiben! Die Zimmer sind sehr schön renoviert. Das Zimmer ist groß genug bemessen. Der Kleiderschrank ist teils offen, Kleiderbügel sind ca. 10-15 Stück vorhanden. Die Ablagemöglichkeiten im Badezimmer sind etwas dürftig. Wir hatten einen Balkon mit herrlichem Blick auf die Berge. Im Zimmer hängt an der Wand leider noch ein kleiner Röhrenfernseher (Diagonale ca. 30cm), zur Benutzung eher ungeeignet. Aber wir nutzen den Fernseher im Urlaub sowieso eher selten. Im Untergeschoss gibt es einen kleinen Wellnessbereich mit Finnischer Sauna, Duschen, WC, Ruheraum mit Liegen und Sitzecke, Fußbad, Vorraum mit Saunatüchern, Trinkwasser und Trinkbecher. Die Sauna geht meistens so um 15:00 Uhr in Betrieb. Ist sie mal nicht an, muss man nur kurz Bescheid sagen, die Aufheizzeit dauert ca. 40 min. Bademäntel und Badelatschen sollten Eigene mitgebracht werden. Das Hotel macht insgesamt einen gepflegten Eindruck und die Zimmer wurden immer gereinigt. Die Badetücher werden wöchentlich getauscht, wenn man aber frische will, muss man die benutzten nur auf den Boden legen. Ca. 35 Zimmer verteilen sich auf drei Etagen und einen Aufzug gibt es auch. Es gibt einen Neubauteil (Bergseitig) das Haupt-Restaurant und im Altbau (Talseitig) das Frühstücks-Restaurant. Hier wird das Frühstück (ab 7:30 Uhr - 09:30 Uhr) als Buffet angeboten. Es gibt alles, was zu einem leckeren Frühstück gehört. Frischen Saft, verschiedene Wurstsorten, Käse, Eier, Brötchen (hell & dunkel), Brot, Früchte, Obstsalat, Marmeladen, Honig, Nutella, verschiedene Müslisorten, Joghurt, Butter, Streichwurst, Kaffee, Tee, Heiße Schokolade. Vom Frühstücks-Buffet kann man sich ein Inclusiv-Lunchpaket selber zurecht machen. Mittags kann man sich zum Kaffee noch gratis an Kuchen (leider kein selbst gemachter!) bedienen. Das Abendessen startet um 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, mann sollte aber wenn möglich auch um 18:30 Uhr beim Essen sein. Es wird immer ein Salat-Buffet angeboten, ein Hauptgang, sowie ein Dessert. Die Menüs für die ganze Woche können auf einem ausgehängten Essens-/Aktionsplan vorab eingesehen werden. Sollte einem etwas nicht zusagen, dann am Frühstück schon bescheid geben, es wird dann auf den Gast eingegangen. Die Küche würden wir als sehr schmackhafte Hausmannskost auszeichnen und die Portionen sind immer groß bemessen! Es gibt auch schöne leckere Grillabende und Themenbuffets. Die Getränkepreise sind in einem üblichen vertretbaren Rahmen angesiedelt. Die große Terrasse lädt bei schönem Wetter ein zum Verweilen. Auch Motorradfahrer oder Mountain-Biker schauen hier öfters für eine Pause rein. Direkt vor dem Hotel gibt es Parkplätze. Der Stellplatz kostet pro Auto/Tag 3,- €, da es sich nicht um Hoteleigene Plätze handelt, sondern um eine Privatstraße der Gemeinde. Vom Hotel bekommt man eine Berechtigungskarte, welche man sichtbar aufs Armaturenbrett legen muss. Ansonsten kassiert die Gemeinde 60,- € Strafe ab! Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und es herrscht eine legere Atmosphäre. Im Haupt-Restaurant hängt ein großer Flachbildfernseher & Beamer, wo auch z.B. Großereignisse wie z.B. Fußball-EM ect. gezeigt werden. Einmal wöchentlich wird vom Chef Lars auch eine geführte Wander-/Radtour angeboten, erkundigt sich jedoch jeden Tag nach Interesse an weiteren Unternehmungen. Wandertip: Auf dem Burgkopf gibt es z.B. auch einen kleinen Klettersteig über den Grat mit Schwierigkeitsgrad (A/B). Wenn man mit offenen Augen wandern geht, kann man durchaus Gämse und Murmeltiere im hinteren Novatal zu Gesicht bekommen. An der Auslage bei der Rezeption kann man sich eine regionale Wanderkarte nehmen und sich mit Infomaterial eindecken. Was uns etwas entzürnt hat ist der Raubbau, der mit den viel zu vielen Bergbahnen veranstaltet wird. Es wird teilweise mit Schildern darauf hingewiesen, dass man die Tierwelt nicht stören soll, ironischerweise werden die Berge für die Bergbahnen und Skipisten jedoch “kahl rasiert“ und den Tieren somit der Lebensraum entzogen! So extrem wie hier ist das uns noch nirgends in den Alpen aufgefallen (subjektiv). Wir würden sagen, dass es schon genug Bergbahnen vor Ort hat. Es heißt ja auch Bergsteigen/bzw. Bergwandern und nicht Bergfahren ;-). Lieber die bestehenden Wanderwege noch besser ausbauen und ausschildern. Wir können das Alpenhotel Garfrescha und sein junges & dynamisches Team jedoch gerne weiter empfehlen. Es gibt auch noch ein paar “unbehandelte Stellen" um die Landschaft zu genießen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen und Susanna |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 64 |