- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Gemütliches, hervorragend geführtes Hotel in landschaftlich reizvoller ruhiger Lage. Wellnessangebot, Bibliothek, Gastronomie und Zimmer sorgen für ein Rundum-Wohlgefühl. Unaufdringliche Freundlichkeit, aufmerksamer Service. Ideal zum Entspannen, Wandern, Relaxen. Gäste meist 50plus, aber auch mal mit Kindern, viele Stammgäste.
Wir hatten ein "Groß und Gemütlich"-Zimmer mit viel Platz, Sitzgelegenheiten, bequemem Bett und Duschbad. Alles liebevoll und wertig eingerichtet, sehr sauber und mit Pfiff (endlich genügend Haken im Bad!). Großer Balkon mit Markise. Sehr ruhig, ab 22 Uhr ist eh Schluss.
Frühstücksbuffet in einem Nebenraum mit allem, was Wurst-, Käse- und Müsliliebhaber erwarten. Frische Brötchen, Orangenpresse, auf Wunsch Eier in allen Varianten. Abends ein Wahlmenü mit hervorragend zubereiteten Speisen, dabei immer ein vegetarisches Gericht (wer will, kann gegen Verrechnung von der Karte wählen). Herr Liebl ist Koch aus Leidenschaft (wie wäre es mal mit kurzen Kochkursen für Gäste?). Die profunden Weinkenntnisse von Frau Liebl konnten wir als Küstenbewohner leider nicht würdigen.
Unglaublich gastfreundlich, jeder Wunsch wird erfüllt, dabei echte Freundlichkeit. Weil aber alles bereits durchdacht ist, gibt es kaum etwas zu wünschen. Zimmer und Hotel sind stets sauber gereinigt. Wanderschuhe können im Trockenraum, Koffer im "Kofferzimmer" abgestellt werden. Frau Liebl gibt wertvolle Wandertips, reagiert auf Sonderwünsche bzgl. Mahlzeiten und ist überall präsent (Vermutung: sie hat eine Zwillingsschwester).
Oberhalb von Hirschegg sehr ruhig gelegen, aber mit Walserbus-Haltestelle vor der Tür (Gratisnutzung im Kleinwalsertal, aber geringe Kosten für Fahrten über die Grenze, z. B. Oberstdorf). Ausgangspunkt für schöne Wanderungen (Naturbrücke, Gottesacker, ...) und Spaziergänge. Mit dem eigenen Auto gut erreichbar. Die Gastgeber bieten für bestimmte Gelegenheiten auch einen Fahrservice. Im Sommer ist das Kleinwalsertal natürlich herrlich zum Wandern geeignet, sehr gut ist, dass eine Walsercard im Preis enthalten ist, mit der Bus und Seilbahnen gratis genutzt werden können. Dadurch lassen sich kombinierte Touren planen, z. B. mit der Kanzelwandbahn hoch, zur Fellhornbahn wandern, runter und mit dem Bus zurück. Kleines Manko: Die Gegend ist zumindest um die Bergstationen herum überlaufen, wer zum Nebelhorn hoch will, sollte die erste Bahn hoch nehmen oder sich mittags anstellen (bei der Runterfahrt zeitig anstellen, angeblich lassen sie einen nach der letzten Bahn oben stehen ...).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr schöner Innenpool 10x5 mit Blick in die Landschaft, Aroma-Dampfbad, Infrarotkabine (die man aber ca. 20 min. vor der Benutzung einschalten muss), Lichtdusche, Sauna, Massagesitz, Hängesitzraum zum "Abhängen" und kleiner interessanter Außenbereich. Kinderspielzimmer. Intellektuelles Highlight ist die Bibliothek mit einer Vielzahl thematisch geordneter Bücher, vom Klassiker bis zum Roman. Bequeme Schmökersessel und Glasfront Richtung Berge. Im ganzen Haus stehen weitere kleine Buchsammlungen, dazu Antiquitäten, Mineralien, ... Wer abendlichen oder nächtlichen Trubel sucht, ist hier falsch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |