- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel wurde im November 2009 völlig neu erbaut (bitte mal die Fotos austauschen!). Langjährige BMW Angehörige können hier umsonst urlauben (tolle Leistung!). Das Design von aussen ist sicher gewöhnungsbedürftig. Es sieht eher aus wie ein Auto- oder Parkhaus, was sich mitten in der österreichen Berglandschaft etwas eigenartig ausnimmt. Innen ist das Design puristisch, nachhaltig und stylisch und für meinen Geschmack sehr schön. Alle verbauten Materialien sind umweltbewußt und nachhaltig ausgewählt worden.
Wenn man das Zimmer betritt, denkt man zunächst man hat sich vielleicht verlaufen und ist in der Sauna gelandet. Wände, Decken, Böden, Schränke sind aus Holz. Alles sehr nachhaltig und umweltbewußt. Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe mich sauwohl gefühlt. Viele bemängeln jedoch, dass man den totalen Durchblick zum Bad/Toilette hat, da das abtrennende Glas zum Zimmer nur halbhoch blickdicht gemacht wurde. Hier wird jetzt nachträglich noch ein Vorhang angebracht, der das ganze Design m. E. wieder zerstört, schade. Der Schrank bietet ausreichend Stauraum und die Raumtemperatur lässt sich durch den Regler an der Tür gut einstellen. Auch genügend Fenster zum Öffnen sind vorhanden.
Insgesamt gibt es zwei Restaurants, links für BMW Angehörige, rechts für andere Gäste. Die Räume sind sehr nüchtern und erinnern doch stark an Kantine. Vielleicht könnte man hier mit Pflanzen und anderer Tisch-Stellung etwas verbessern. Zwischen Speisesaal und Bar sollte ein Paravent aufgestellt werden, damit die Leute, die bereits an der Bar sitzen nicht dem Personal, dass die Tische abräumt zu sehen müssen. Das Essen ist sehr deftig (viel Fleisch, wenig Gemüse) und immer von ziemlich fettigen Soßen begleitet. Für Leute, die gesundheitsbewußt essen oder auf ihre Figur achten wollen ist das hier leider nichts. Es gibt zwar ein Salat-Buffett, jedoch ist dies immer gleich bestückt und wird auf die Dauer etwas langweilig. Ausnahme war hier der "italienische Abend", wo es auch diverse kalte Vorspeisen gab. Für € 8,00 Aufpreis konnte ich als BMW Angestellte jedoch auch Menü (2 Hauptgerichte zur Auswahl) essen.
Das langjährige Service-Personal ist überaus freundlich und zuvorkommend. Man fühlt sich wirklich sehr umsorgt. Teilweise ist das Personal etwas knapp bemessen.
Die Lage in einer "Schlucht" zwischen Linderhof (Deutschland) und Reutte (Österreich, Tirol) ist etwas düster. Aus dem Fenster starrt man gleich auf die vorgelagerte Felswand, was für "Flachland-Tiroler" etwas bedrückend wirkt, "Berg-Fexe" aber bestimmt nicht stört. Die Lage ist aber sehr gut, um von hier aus die verschiedensten Ausflüge zu starten, ob Schloss Linderhof, Neuschwanstein, Kloster Ettal, Oberammergau, Garmisch Partenkirchen etc. etc. Der "Garten" rund um das Hotel ist noch nicht angelegt und wirkt etwas kahl. Dies wird sich bestimmt noch ändern.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Angebote für Massage, Kosmetik Yoga, Nordic Walking werden allesamt von einer Person durchgeführt. Wenn Anja mal krank ist - so wie es bei uns der Fall war - fällt komplett alles aus. Es gibt keine Person, die in einem solchen Fall einspringt. Dies sollte auf jeden Fall geändert werden. Pool-, Sauna- und Ruhebereich sind sehr ansprechend gestaltet. Der Pool ist ausreichend, könnte aber ein wenig breiter sein. Mit 4 Personen wird es bereits eng. Die Sauna wechselt die Temperatur an bestimmten Tagen, mal als Wellness-Sauna mit 50 Grad und mal als finnische Sauna mit 90 Grad. Generell sollte das Hotel-Freizeit-Angebot erweitert werden. Gerade bei schlechtem Wetter - so wie bei unserem Aufenthalt - ist man doch mehr darauf angewiesen. Bei gutem Wetter wäre zum Beispiel auch eine geführte Wanderung schön gewesen. Der Musikabend mit "Werner an der Hammondorgel" ist nicht mehr zeitgemäß. Wenn schon englische Songs gesungen werden, sollte man der Sprache auch mächtig sein und nicht einfach Fantasie-Texte singen ;-) Das aus "alten Zeiten" gebliebene Zollhäuserl auf der gegenüberliegenden Straßenseite blieb auch nach Hotelneubau bestehen. Hier kann man die von manchen gewünschte österreichische Hüttenromantik noch finden. Nachteil ist hier jedoch, dass alle Klamotten und Haare nach einem Besuch dermaßen nach Zigarrettenqualm (Rauchen ist hier erlaubt) riechen, dass man sich das gut überlegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Conny |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 12 |