- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren jetzt bereits zum 4. Mal im Alpengasthof Stockenbaum. Die herzliche und familiäre Atmosphäre sucht seines Gleichen. Wir werden bestimmt noch öfters hier zu Gast sein. Danke für die Organisation von Butter, Käse, Wurst und eingemachter Kürbis (schmeckt alles sehr sehr lecker). Viele Grüße an das ganze Team und bleibt so wie ihr seid, aber vor allem bleibt gesund.
Die Familienzimmer (unseres die 201) bieten alls was man braucht. Getrennte Schlafzimmer jeweils mit TV, Balkon (herrlicher Blick ins Tal), kleine Sitzecke, Kühlschrank, Bad und WC. Die Doppelzimmer haben die gleiche Ausstattung jedoch ohne Sitzecke und Kühlschrank, dafür mit neu renoviertem Bad (sehr schön). Zu den Zimmern gelangt man zu Fuß über die Treppe oder bequem per Lift.
Ja, was soll man sagen, können uns nur den Vorschreibern anschließen. Wir haben selten so gut gespeist wie hier im Stockenbaum. Es wird auf sämtliche Wünsche, sei es Zutaten oder Zusammenstellung der Speisen, eingegangen und umgesetzt. Ein ganz großes Lob an die Küche. Die Speiseräume und die Bar sind sehr rustikal und mit viel Holz gehalten (gefällt uns ganz gut).
Super freundlich, super nett. Egal mit welchen Anliegen man ankommt, es wird immer tatkräftig unterstützt. Für Übernachtungsgäste steht ein Hauseigener Shuttle-Bus bereit, mit dem man ins Tal befördert und bei Bedarf auch wieder abgeholt wird.
Für uns ist die Lage des Gasthofes perfekt. Abseits von der Ortschaft Neukirchen liegt er zwischen Tal- und Mittelstation auf knapp 1200 Metern Meereshöhe. Er ist ruhig am Ende des Rutschenweges mit schöner Aussicht ins Tal gelegen. Mit dem Auto vom Ortszentrum in ca. 5 Minuten zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In 200 Metern Entfernung befindet sich ein Modelsegelflugplatz (haben wir nicht genutzt) und ein 3D Bogenparcour. Der Parcour ist absolut zu empfehlen, auch für Anfänger wie uns. Bogen, Pfeile und Einweisung erhält man vor Ort. Es gibt eine kleine Familienrunde mit 10 Zielen oder die Panoramarunde (über Wiesen und durch Wälder, Bergauf und Bergab) mit 28 Zielen. Von der Mittelstation bis zum Gasthof gibt es den Rutschenweg. Es handelt sich hier um einen Fußweg der mit 10 Rutschen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen (wie beim Skifahren in blau, rot und schwarz) besetzt ist. Die Matten leiht man sich gegen eine kleine Gebühr an der Mittelstation aus und legt sie am Ende des Weges in einen Anhänger. Wer nicht rutschen möchte, kann diesen Weg natürlich auch nur zu Fuß gehen. An der Bergstation (Smaragdbahn/Bramberg) gibt es auch eine Mountaincart Strecke bis zur Mittelstation (voll cool).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1 Woche im August 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Christian, Was soll man dazu sagen. Wir werden ja beim Lesen ganz rot. Ein recht herzliches Dankeschön für die überaus tollen Beschreibungen, die absolut spitzen Bewertung und die netten Worte. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt so ausführlich und freundlich zu schreiben. Schön zu hören, dass Ihr Euch bei uns so wohl fühlt. Wir freuen uns schon auf Euren nächsten Besuch. Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute und senden liebe Grüße aus Neukirchen, Familie Kaserer