Früher waren die Zimmer einfach und schlicht gehalten. Ein Waschbecken, ein Schrank und das Bett. WC und Dusche waren auf dem Gang. Das störte kaum, denn man wusste, worauf man sich einlässt. Vor 30 Jahren war das auch durchaus üblich. Heute zieht man in modernste Zimmer ein. Davon gibt es ca. 15. Dusche und WC befinden sich auf jedem Zimmer. Modernes Ambiente versteht sich von selbst. So waren wir von Anfang an von den ebenerdigen Duschen mit Klarglastüre begeistert. Jedes Zimmer verfügt über einen kostenfreien Safe, Föhn und SAT-TV. Duschgel und Flüssigseife stehen in Spendern zur Verfügung. Gleiches gilt natürlich auch für die Handtücher, die auf Wunsch gewechselt werden (einfach auf den Boden legen). Der Ausblick vom blumenreichen Balkon reicht weit in das Zillertal hinein und ist einfach unbeschreiblich. Es kommt selten vor, das man so saubere Zimmer vorfindet. Der Zimmerservice arbeitet sehr sauber und gründlich. Wir haben Übernachtung mit Frühstück (gigantisch und vom Buffet) gebucht und Abends aus der reichhaltigen Karte gewählt. Meine Eltern, die ebenfalls mitgereist sind, haben sich für Halbpension entschieden. Ich bin in den vergangenen 30 Jahren ca. 10x auf dem Enzianhof gewesen und es war definitiv nicht das letzte Mal. Meine Frau war nie für Ferien in den Bergen zu begeistern, doch seit wir vor zwei Jahren das erste Mal zusammen dort waren, ist sie ebenfalls begeistert. Es gibt nur wenig, was sich stetig zu seinem Vorteil verändert und dabei einen angenehmen Preis hat. Der Enzianhof zählt in jedem Fall dazu.
Hierzu ist bereits unter Hotel alles gesagt, was es darüber zu berichten gibt.
Zum Berggasthof gehört ein Restaurant, welches keine Wünsche offen lässt. Neben Zillertaler Bier, welches richtig gut ist, wird Franziskaner Weizen ausgeschänkt. Die Preise bewegen sich in einem heute üblichen Rahmen (nicht ganz günstig, aber fair). Man kann hier von der Vesperplatte für zwei Personen, mit hausgemachtem Brot, Schinkenspeck, Salami und vielen anderen Wurst- und Käsespezialitäten bis zur Pizza alles bekommen, was das Herz begehrt. Ein besonderer Tipp: Spahgetti Carbonara. Da kommen geröstete Schinkenstreifen drauf. Und zwar vom hausgemachten Speck. Ein Traum. Ich galube, dass sogar die Sahne und die Eier aus eigener Produktion stammen. Zum "darnierderknieen"! Meine Frau, mein Sohn und ich haben wie gesagt aus der Karte gewählt, während meine Eltern Halbpension nahmen. Das waren dann drei Gerichte zur Auswahl + Vorspeise + Nachspeise. Ein Salatbuffet steht ebenfalls zur Verfügung. Auch Vegetarier müssen hier nicht verhungern. Hungrig steht hier keiner auf und geschmeckt hat alles super. Der Gastraum ist urig eingerichtet und so, wie man sich das vorstellt, wenn man auf einem Berggasthof Urlaub macht. Hier stimmt einfach alles.
Ich habe noch nie Servicepersonal kennen gelernt, das rund um die Uhr immer freundlich und nett ist. Hier ist das so. Vom Chef bis zur Praktikantin bekommt man immer ein freundliches Lächeln. Getränke waren teilweise da, da waren sie noch nicht mal richtig bestellt. In Deutschland muss man da leider oft sehr lange suchen, bis man diese Kombination aus Freundlichkeit und Professionalität findet. Da gibt man sein Trinkgeld gerne. Zur Zimmerreinigung habe ich ja bereits einiges geschrieben. Kurz: perfekt. Immer sauber und das gründlich. Kinder sind hier sehr willkommen und werden keinesfalls als störend empfunden. Im Gegenteil, da kann es schon mal vorkommen, das es heißt: "Hilfscht mer die Katz zu füadern?" Zum Umgang mit Beschwerden kann ich nichts berichten. Es gab ja keine...
Der Berggasthof liegt auf 1270m Höhe, ca. 7 km vom Ort Zell am Ziller entfernt. Auf Anfrage wird man vom Bahnhof abgeholt. Es fahren auch Buße. Mit dem Auto ist der Enzianhof problemlos zu erreichen und es stehen genügend Parkplätze vor dem Haus zur Verfügung. Wer Halligalli will, muss nach Mayerhofen. Dieses ist ca. 18km entfernt. Wer Entspannung möchte, Abends spazieren gehen will und auf tolle Sonnenuntergänge steht, ist hier goldrichtig. In der Nähe stehen zahlreiche Wandermöglichkeiten zur Verfügung. Über Bergbahnen, die es quasi überall gibt, kommt man leicht in 2.000 m Höhe. Besonders schöne Ziele sind der Schlegeisstausee oder der Zillergründel-Stausee. Auch der Hintertuxer Gletscher ist sehr zu empfehlen. Im Winter befindet man sich mitten im Skigebiet. Es müsste sogar einen hauseigenen Lift geben.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michael |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 6 |


