- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten bloß Ü+F gebucht und waren deshalb in den Studios untergebracht. Diese liegen in einem separaten dreigeschossigen Gebäude etwa 300 m weg vom Hauptgebäude, aber genauso unmittelbar am Meer. Obwohl das Hotel ausgebucht war, haben wir andere Gäste nur vereinzelt angetroffen. Mit dem Mietauto kommt man auf der ausgebauten "New Road" auf Kreta recht zügig voran, und an die kretischen Eigenarten des Autofahrens, wie das Ausweichen auf den Seitenstreifen, um Überholern auf der Gegenspur auszuweichen, gewöhnt man sich schnell. In den engen Ortsdurchfahrten der Dörfer ist aber defensives Schleichen empfehlenswert, und in Chania ist das Blechschadenrisiko mindestens so groß wie in südeuropäischen Metropolen. Eine besonders schöne Tour ist der Weg nach Chora Sfakion, auch wenn es dort selbst eigentlich so viel nicht zu sehen gibt. Nach Elafonisi hatten wir den vermeintlich einfacheren Weg entlang der Westküste gewählt, der aber tatsächlich viel schwieriger zu fahren ist als der einigermaßen ausgebaute Weg durch die Inselmitte, man kurbelt sich die meiste Zeit an engen, steilen Paßstraßen entlang, nur eine Warnbarke alle 50 Meter zwischen sich und dem Abgrund.
Alle Zimmer in den Studios sind mit einem kleinen Balkon ausgestattet, der direkt auf die Souda-Bucht hinausschaut, außerdem mit einem geräumigen Kühlschrank, einem Herd mit zwei Kochplatten und einer Spüle. Auch Geschirr und Besteck und sogar ein Korkenzieher ist vorhanden. Das Badezimmer ist eher klein, die Badewanne eigentlich bloß für Kinder gedacht, deshalb ist auch ein Duschvorhang dabei. Wenn etwas Wind geht, und man die Balkontür aufläßt, wird man nachts vom sanften Rauschen des Meeres in den Schlaf geschaukelt. Bei uns hat wegen eines offensichtlich defekten Antennenkabels der Fernseher nicht funktioniert, wir haben ihn aber auch nicht vermißt.
Das Hotelfrühstück wird in beiden Gebäuden angeboten und unterscheidet sich nur minimal. Es ist einfach bis schlicht, es gibt zwei Sorten Wurst und eine Sorte Käse, Marmelade (mehrere Sorten) und Honig, dazu Baguettes, Kuchen, Plätzchen, Conflakes, Yoghurt, Obst, Kaffee, Tee und einen süßen gelben Saft. Das Abendessen im Hotel haben wir nicht getestet. Stattdessen haben wir uns nachmittags und abends in den zahlreichen und überraschend günstigen Tavernen verwöhnen lassen. Oft wird Tavernengästen nach dem Essen noch eine Runde Raki serviert, so wie es griechische Restaurants in Deutschland mit dem Ouzo handhaben. Kretischer Raki ist aber kein Anisschnaps, sondern ähnelt mehr dem italienischen Grappa. Häufig wird dazu auch ein kleines Dessert gereicht, beispielsweise Melonenstücke oder Quark mit kretischem Honig. Bestellt man bloß Getränke, wird oft ein kleiner Teller Erdnüsse dazu gereicht.
Einwandfrei - die Zimmer wurden täglich gereinigt, wir bekamen jeden Tag neue Handtücher. Wenn wir Kontakt mit dem sehr gut englisch sprechenden Personal hatten, war dieser nicht bloß freundlich, sondern regelrecht herzlich, bis auf eine einzige Ausnahme, aber die Dame von der Hertz-Autovermietung hatte vielleicht auch bloß einen schlechten Tag.
Almirida besteht aus einer etwa 800 Meter langen Hauptstraße, die direkt am Strand entlangläuft. Landwärts liegen die Geschäfte, Tavernen und nicht mehr als drei nicht besonders große Hotels, seewärts sind teilweise zusätzliche Sitzbereiche für die Tavernen aufgestellt, überdacht, die Seiten offen für den Wind vom und den Blick aufs Meer. Das Hauptgebäude des Hotels liegt ziemlich in der Mitte des Orts, das Nebengebäude am Rand Richtung Kalives.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wer sich nicht bloß den ganzen Urlaub auf einer Sonnenliege brutzelnd die Haut zerstören möchte, sollte Almirida als Stützpunkt für Tagesausflüge nutzen, ob mit Mietauto, Linienbus oder Reiseveranstalter. Almirida selbst ist innerhalb einer Viertelstunde restlos durchwandert, die Umgebung bietet aber genügend Ausflugsziele.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Astrid & Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |