Stilvolles, gepflegtes, archietektonisch sehr reizvolles Familienhotel in ruhiger Lage. Vom Restaurant und von vielen Zimmern aus kann am das Meer sehen. Das Hotel Alexandros liegt an einem Hang, hat aus diesem Grund viele Treppen, meißt ohne Geländer und ist deshalb für Rollstuhlfahrer und Familien mit sehr kleinen Kindern eher ungeeignet. Wir waren zur Haupsaison da, daher waren untern den Gästen weitesgehend Familien mit Kindern, ferner Pärchen. Die meißten Gäste kamen aus Deutschland oder Österreich. Wir waren mit dem Hotel sehr zufrieden. Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten entsprechen auf keinem Fall dem Niveau eines Clubs, allerdings eigente sich das Alexandros herrvoragend für Gäste die einfach ausspannen wollen und die Seele baumeln lassen wollen. Kleiner Auflugtipp: Ein paar Kilometer südlich von Ouranoupolis beginnt die griechisch-orthodoxe Mönchsrebublik Athos, wo seit 2000 Jahren nur Mönche leben. Frauen dürfen dorthin auf keinen Fall einreisen, Männer nur mit aufwändig zu bekommendem Visum. Deshalb bieten die Reiseveranstalter eine Schiffahrt entlang der Küste der Mönchsrepublik an, wobei man doch einige Klöster sehen kann. Für diesen Ausflug empfiehlt es sich ein Fernglas mitzunehmen, da das Schiff auch nur bis 500m an der Küste entlang fahren darf!
Zweckmäßig und hübsch eingerichtet, mit Fernseher, Kühlschrank und Klimaanlage (im Juli & August inklusive). Viele Zimmer haben Meerblick, bequeme Betten, allerdings ist es, wie man es aus vielen Hotels kennt, etwas hellhörig. An den Terassen und Treppen sind keine Geländer, was für kleine Kinder, aber auch für Erwachsene speziell im Dunkeln sehr gefährlich ist!
Im Hotel Alexandros ist es üblich, dass die Gäste Halbpension buchen. Am hoteleigenen Strandabschnitt kann man tagsüber Getränke und Snaks kaufen. In der Taverne kann man mittags warm essen (mit Salat und Nachtisch 3 Gänge). Frühstück gibt es von 7.00-10.15 Uhr in Buffetform mit allem was das Herz begehrt (Rührei, Würstchen, frisches Brot, Croisants, Marmeladen, versch. Müslisorten etc.), z. T. sogar landestypische Sachen wie Ziegenkäse. Beim Abendbrot gab es mehrere Hauptgänge am Buffet, frische Fischgerichte, Aufläufe, Gratins aber auch mal Nudeln oder Lasagne. Wie es sich für Griechenland gehört gab es eine große Auswahl an frischen Salaten, Tzasiki und frisches Brot. Einige Fleischgerichte wurden ganz frisch im Restaurant gegrillt und zubereitet. Die Auswahl an Nachspeisen war meißt nicht besonders groß. Ein bisschen Obst, Eis, manchmal auch kleine Törtchen. Ich persönlich hätte mir mehr frisches Obst, vor allem beim Frühstück gewünscht; trotzdem ist die Küche im Alexandros sehr gut, sehr zu empfehlen und sehr lecker. Die Getränkepreise waren angemessen. Eine große Flasche Wasser kostet EUR 2; für Cola, Fanta etc. bezahlt man für 0,2 Liter EUR 2. Importierte Biere wie Heineken oder Erdinger sind verständlicherweise sehr teuer, zw. 4 und 5 Euro pro Flasche. Wie im Rest des Hotels auch ging es beim Essen ebenfalls sehr gesittet und ruhig zu. Die Gäste haben die meißte Zeit wohl die tolle Aussicht genossen.
Das Personal an der Rezeption sowie die Dame im Minimarkt sprachen fließend Deutsch und Englisch. Kellner und sonstige Mitarbeiter des Hotels sprachen nicht ganz so gut, jedoch konnte man sich mit allen problemlos verständigen. Alle waren sehr freundlich und um einen bemüht. Beispielweise wird das Gepäck zu den Zimmern gebracht und am Abreisetag auch wieder abgeholt, die Benutzung der Klimaanlage in den Zimmern ist im Juli und im August inklusive. Da wir am Anreisetag erst spät nachts ankamen, bekamen wir als Entschädigung für das verpasste Abendessen einen Gutschein für ein Mittagessen in der Taverne. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass das Hotel in vielen Fällen angenehmen Komfort und Service bietet.
Ca. 100 km von Thessaloniki (Flughafen, Transferzeit 2 Stunden) entfernt liegt der Fischerort Ouranoupolis auf der Halbinsel Athos. In der näheren Umgebung befindet sich - außer ein paar Hotels und kleinen Dörfern - so gut wie nichts. Selbst Ouranopolis hat nur 700 Einwohner und besitzt die üblichen kitschigen Souvenierläden und ein paar Tavernen. Ansonsten kann man dort - was das Nachtleben betrifft - lange suchen. Auflüge auf die anderen beiden " Finger" der Chalkidiki werden von Reiseveranstaltern angeboten, allerdings legt man bei so einem Ausflug auf Grund der Abgeschiedenheit viele Kilometer zurück. Das Hotel Alexandros liegt an einem Hang, nur durch die Uferstraße vom Meer getrennt. Von vielen Zimmern aus sowie von der Restaurant-Terasse hat man einen tollen Meerblick. Am Hoteleigenen Strandabschnitt, den man durch eine Straßenunterführung gefahrlos erreichen kann, kann man 2 Liegen+Sonnenschirm für EUR 4,50 pro Tag mieten. Dieser Strand ist allerdings sehr kiesig und grobkörnig, daher nicht ganz so schön. Es empfielt sich aber mit der Fähre (Anlegestelle ein paar Hundert Meter vom Hotel entfernt) für 60Cent auf die benachbarten Esels-Inseln zu fahren (Dauer ca.20 min). Von dort aus sind es noch 2km zu einem öffentlichen, feinsandigen, flach abfallenden, sauberen, Traumstrand mit glasklarem Wasser. Diese 2 km kann man laufen, oder man fährt mit der Pferdekutsche (abenteurlich!). Dort kosten 2Liegen + 2Schirme 5 Euro/Tag. Für Strandfreunde lohnt es sich unbedingt!!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Leider was es im Alexandros so, dass das Verhältnis zwischen Liegen und Gästen nicht ganz ausgewogen war, weshalb die " Schlacht" um die Liegen schon frühmorgens begann um bereits um 9.00 Uhr alle Liegen am Pool mit Handtüchern reserviert waren. Dies war aber zum Glück die einzige typische negative Eigenart der Touristen. Ansonsten ging es am Pool sehr gesittet und ruhig zu. Lediglich die leise Musik war von der Poolbar war im Hintergrund zu hören. Kein typischer Badeanstalt Lärmpegel! Der Pool war erfrischend kühl und das Wasser sauber. Außer dem Babybecken gab es dort aber keine weiteren Attraktionen wie Rutschen oder so. Pooltücher muss man sich selber mitbringen. Die Animation war in der Woche in der wir da waren eher dürftig. Allerdings haben wir uns auch sagen lassen, dass der Chefanimateur zu der Zeit in Deutschland gewesen sei, um dort irgendwelchen Papierkram zu erledigen. Hin und wieder gab es Abends Bingo, Table Quiz, Kindershow und Familiendisco, jedoch mit einem " richtigen" Cluburlaub nicht zu vergleichen. Dafür ist das Alexandros dann auch zu klein. Tagsüber gab es Kinderanimation, die von den so genannten Scubi-Guides geleitet wurde. Der Scubidu-Kinderclub war eine fensterlose Holzhütte weiter unten Richtung Strand. Wir empfanden die Hütte mehr als Knast um die Kinder abzuschieben, aber nur so war es eben auch am Pool sehr ruhig und die Kinder wurden von den Scubi-Guides auch gut betreut. Das Sportangebot war auch nicht besonderns vielfältig. Das Alexandros ist eben doch eher ein Hotel zum Faulenzen und nichts tun. Gegen Gebür kann man Sauna und Fitnessraum benutzen. Auch Wassersportaktivitäten wurden nicht angeboten. Die o.g. Unterhaltungsmöglchkeiten wie Familiendisco oder Bingo finden in der Freiluft Bar statt, wo man den Tag ein bisschen ausklingen lassen kann. Dort gibt es eine große Auswahl Alkoholischen und Nichtalkoholischen Getränken zu den üblichen Teuren Preisen (z.B. Cocktails ab 6 Euro).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |