- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Großzügige Hotelanlage oberhalb der Hauptstraße. Kleine ordentliche Zimmer mit modernem Bad. Dieser Aldiana ist durchweg deutschsprachig, die Gäste mittleren Alters, fast nur Familien, viele mit kleinen Kindern. Der "Aufenthaltsraum" ist die Piazza, man kann aber kaum dort sitzen, ohne zu verzehren, überhaupt empfand ich die Piazza als eher ungemütlich. Es gibt eine wunderschöne Kaminbar, die aber leider den Rauchern vorbehalten ist, leider auch bei der Lesung (Abendunterhaltung). Wir hatten den Aldiana wegen der Skiguidings und Skikurse gebucht, da wir unterschiedlich starke Skifahrer sind. Diese Idee hat sich voll bezahlt gemacht, Kurs und Guiding waren klasse. Die Cocktail- und Getränkepreise im Aldiana sind grenzwertig hoch und man hat keine Ausweichmöglichkeit. Unbedingt Streching nach dem Skifahren mitmachen, tut wirklich gut! Wlan auf den Zimmern fehlt, analog ist möglich aber kostenpflichtig, man zahlt nach Telefoneinheiten.
Die Zimmer sind relativ klein und einfach ausgestattet. Flachbildschirmfernseher ja, aber kein Radio. Minibar und Fön sind vorhanden, Bademäntel kann man kostenpflichtig ausleihen. An unserem Zimmer war ein kleiner Balkon mit netter Aussicht. Unser Zimmer lag wohl zwischen zwei Familienzimmern, die dann über 2 Etagen gehen. Entsprechend waren die "Kinderzimmer" über uns. Dadurch wurde ich morgens mehrfach durch Babygeschrei geweckt und nachmittags schallte der Lärm aus dem Hallenbad zu uns hoch.
Die Gastronomie gehörte mit zu den Highlights des Urlaubs. Ein Frühstück mit dem größten Müslibuffet, dass ich je gesehen habe, frisches Obst, Fisch, Wurst und Käse, Pfannkuchen, Kuchen, überbackene Toasts, alle Formen von Eiern. Das Ganze als Buffet, das immer gut nachgefüllt wurde. Abends Themenabende mit reichlich Auswahl und vielen Delikatessen. Bei gebuchter Halbpension war es sehr nett, dass es von 11.00 - 17.00 Uhr eine kleine kostenfreie Snackbar gab. Unüblich im Aldiana, dass es kein AI-Angebot gibt, aber Getränke wie Landwein (weiß, rot, rosa, der an der Bar später mit 4 Euro pro Glas berechnet wurde) sowie Bier und Softdrinks waren beim Abendessen kostenfrei. Trinkgelder sind wie immer und überall gern gesehen, es gibt aber auch ein fettes Schwein an der Rezeption für alle ;-)
Das Personal war sehr freundlich und sehr hilfsbereit. So wurden wir z. B. schon unten an der Straße empfangen und vor der Auffahrt (Glatteis) gewarnt, ein Shuttle wurde umgehend organisiert und ein Parkplatz frei geschoben. Oder eine Internetauskunft wurde uns an der Rezeption herausgesucht, obwohl es kostenpflichtige Internetplätze im Hotel gibt. Die Zimmerreinigung war okay, entsetzt war ich, als an einem Nachmittag das Personal vergessen hatte, die Zimmertüre zu schließen und unser Zimmer demnach den ganzen Tag offen gestanden hatte. Zusätzliche Serviceleistungen habe ich nicht in Anspruch genommen. Beschwerden habe ich nicht geäußert.
Das Hotel liegt - wie schon erwähnt - oberhalb der Hauptstraße bis zu der es ca. 1 km ist und dann nochmals 1 km bis zum Ort Mühlbach. Eine Rodelstrecke führt direkt vom Haus in den Ort, dort kann man die Schlitten stehen lassen und mit dem Bus zurück fahren. Keine weiteren Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, man ist auf den Skishop im Hotel und die Hotelgastronomie angewiesen. Die Pisten sind mit einem Busshuttle zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Den Pool haben wir nicht genutzt, der war nach dem Skifahren von den Kindern geentert. Bahnen schwimmen oder auch nur ein wenig Ruhe = Fehlanzeige. Der Saunabereich ist schön, wenn auch die Saunen eher klein sind, besonders das Dampfbad und das Sanarium. Leider wurden, trotz Hinweistafel, Ruheliegen mittels Handtuch, Buch o. Bademantel blockiert, mehr Liegen hätte die Situation entspannt. Das Sport-Programm mit BBP, Flexibar, Pow(d)er Yoga, Streching, Pilates etc. hat mir gut gefallen. Störend war, dass die Kurse im gleichen Raum mit den Fitnessgeräten stattfanden. Ein Läufer auf dem Laufband stört doch sehr beim Yoga. Anders herum, wann sollte man die Fitnessgeräte nutzen, wenn nicht nach dem Skifahren, dann wurden sie aber gern gesperrt, um die Yogis nicht zu stören. Die Fitnessfläche war viel zu klein oder es standen dort zu viele Geräte ... je nachdem.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 7 |