- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Alara Hotel - im Bild das mit den roten Dächern - liegt zusammen mit dem Alara Star (das modernste) und dem Alara West (links im Bild, das älteste der 3 Hotels) auf einer felsigen Halbinsel. Die Unterhaltungsangebote im Alara Star können auch von den Gästen der beiden anderen Hotels genutzt werden. AI dürfte die Regel sein. Viel russisches Publikum. Optisch macht das Alara von außen den nettesten Eindruck. Es liegt in einer wirklich wundervollen, eingewachsenen Gartenanlage. Die Ziegeldächer lassen es charmanter aussehen als die Betonklötze der beiden anderen Hotels. Es besteht aus Haupthaus und 3-stöckigen Nebengebäuden, die sich entlang der Gartenanlage zum Strand befinden. Leider sind die Zimmer mittlerweile arg abgewohnt. Im August würde ich nie wieder dorthin fliegen, es wurde morgens um 9 schon stickig heiß und erst am Abend wieder angenehmer. An Ausflüge konnte man gar nicht denken - schade! Weiterempfehlen würde ich das Hotel nur jemandem, der sich der diversen Mängel bewusst ist; ggfs. wäre es besser, im Alara Star komfortabler zu wohnen und die Vorteile des Alara mitzunehmen ...
Wir hatten 2 Doppelzimmer gebucht, die ausdrücklich nebeneinander liegen sollten. Dies wurde leider so nicht berücksichtigt. Die Zimmer waren sehr klein; in einem davon nutzten wir den Ausklappsessel als Schlafgelegenheit. Dieser ist aber nur für kleinere Kinder - bedingt - geeignet. Das Mobiliar ist abgewohnt, es fehlte an Stauraum, zumal in einem Zimmer der Schrank wegen Feuchtigkeit und Modergeruch unbenutzbar war. Die Mini-Terrasse direkt am Weg - bei einem Zimmer auch der Zugang - war nicht sonderlich einladend. Nachts war es so stickig, dass an Schlaf ohne Klimaanlage (incl.) nicht zu denken war. Safes gibt es an der Rezeption (incl.)
Das Restaurant des Alara befindet sich im Haupthaus in der Etage unter der Rezeption. Die Bar liegt noch eine Etage darunter in Höhe des Gartens. Hier sowie an der kurz oberhalb des Incekum-Strandes gelegenen Beach-Bar gibt es Getränkespender (Wasser, Softdrinks, Ayran) - die Mitnahme einer Getränkeflasche ist sinnvoll, um sich z.B. nachts mit Wasser zu versorgen. Auch an den Bars der beiden anderen Hotels bekamen wir Getränke; ein AI-Nachweis wurde nie verlangt. Die Speisenauswahl war nicht übermäßig groß, Fleisch- oder Fischliebhaber kommen nicht auf ihre Kosten. Auch die bei den Kindern beliebten Pommes gibt es nicht jeden Tag. Gut fanden wir das Angebot an frischem Obst zu jeder Mahlzeit. Auch die Gemüseschmorgerichte türkischer Art sowie die Salate schmeckten uns. Und auch von den Tischsitten mancher russischer Gäste ließen wir uns nicht den Appetit verderben ... Die Getränke im Restaurant wurden an den Tisch gebracht und prompt nachgeliefert; der Service im Restaurant war bestens. An der Beach-Bar jedoch machten die Jungs bisweilen einen eher unlustigen Eindruck und manche Bestellung (Hamburger) ließ vergeblich auf sich warten. Die Beach-Bar bot als Highlight ca. 2-mal wöchtenlich Puten-Döner.
Das Rezeptionspersonal empfanden wir als eher unwillig. In Deutsch kam man nicht sonderlich weit, Englisch war besser. Die Kellner hatten je nach Nationalität deutsche oder russische Witzchen parat, waren aber stets zuvorkommend. Die Zimmerreinigung war in Ordnung. Badetücher gab es (ohne Kaution) an der Rezeption; sie konnten jederzeit ausgetauscht werden. Leider mussten wir während unseres Aufenthalts aufgrund einer Kreislaufschwäche den Arzt im Alara Star aufsuchen. Dies führte zu einer "Einlieferung" in die angeschlossene "Poliklinik" in Avsallar mit unzähligen Untersuchungen und einem nicht ganz freiwilligen ganztägigen Verbleib am Infusionstropf - die beträchtliche Rechnung durfte vorzugsweise in bar beglichen werden! Gerüchten zufolge erging es anderen Gästen ebenso ...
Der Transfer vom Flughafen Antalya dauert ca. 2 Stunden, es wird ein Zwischenstop eingelegt; im Bus gibt es Getränke zu niedrigen Preisen. An den 3 Hotels führt die vielbefahrene "Küstenautobahn" entlang, dank Meeresrauschen und Grillengezirpe konnten wir davon im Hotelbereich nichts hören. Das Schönste am Alara sind die Strände: zum einen gibt es den langen, fein(!)sandigen Incekum-Strand, der unmittelbar an den Garten anschließt. Am Strand befinden sich hoteleigene Liegen. Zum anderen wurden rings um das Felsenkap lauschige Liegeplätze im Schatten von Gummibäumen und Kiefern angelegt. Unterhalb des Alara liegt eine kleine private Sandbucht, die von Felsen umrahmt ist. Hier ist das Wasser wunderbar ruhig und es lässt sich auch an brütend heißen Tagen noch einigermaßen aushalten. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Hotels nicht. Der nächste Ort - Avsallar - ist entweder per Dolmusch oder nach einem ca. 30-minütigen Fußmarsch entlang der Straße zu erreichen. am Ortseingang findet man einen Basar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Alara gibt es keinerlei Unterhaltungsprogramm. Wlan scheint es im Bereich der Bar zu geben. Der Pool des Alara ist klein und tief, die darum verlegten Holzplatten eine Gefahr für die Füße (zerbrochen, Splitter); viele der Liegen sind kaputt. Der Kinderpool ist allenfalls eine Fußbadewanne. Im Alara Star gibt es einen größeren Pool (keine Rutschen). Hier werden auch gelegentlich Sportanimation, Kinderdisco, Abendunterhaltung ... angeboten (zumindest laut Programmanschlag). Einige kleine Läden befinden sich ebenfalls im Alara Star. Die Strände und Badebuchten des Alara sind wunderschön und suchen sicherlich ihresgleichen! Liegestühle, Auflagen, Sonnenschirme und Duschen vorhanden. Liegenbesetzer gibts auch hier - Pech für Langschläfer!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |