- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Dieses Hotel kann man mit ruhigem Gewissen als vier Sterne Hotel einstufen. Das Flair, die Zimmer und die Speisen berechtigen diese Empfehlung ohne weiteres. Es ist ein Kur-Hotel der oberen Kategorie. Der Schwerpunkt lag in der Hotellerie. Ausflüge in die nähere Umgebung, wie Wieskirche (ca. 25 km) – Schloß Linderhof (ca. 15 km) – Kloster Ettal (ca. 8 km) oder eine Kutschenfahrt ins Graswangtal. Auch eine Führung durch das Passionsspielhaus ist äußerst interessant.
Wir hatten mit dem Zimmer 402 im vierten Stock ein sehr schönes und großes Zimmer mit Telefon, Sat-TV und Kühlschrank. Begeistert waren wir von dem herrlichen Ausblick von unserem Balkon auf ganz Oberammergau. Hervorzuheben ist dabei auch die Vielzahl an Schränken und Ablagen, die sonst in den anderen Hotels immer Mangelware sind. Zimmer und Flurbereich waren mit einem sauberen Teppichboden ausgelegt und die bequemen Betten erhöhten das Wohlbefinden. Auch die Toilette und der Waschraum lies keine Wünsche offen und war immer sauber. Die Handtücher wurden nach Wunsch täglich gewechselt, es gab einen Fön und die üblichen Toilettenartikel (Pantoffel, Shampoo, Seife, Bodylotion ecc.), die in einem guten Hotel eben anzutreffen sind.
Auch hier kann man nur ein Lob aussprechen. Es gab jeden Tag für das Mittag- und Abendessen zwei Menüs zur Auswahl. Dazu immer ein großes Salatbuffet und frisches Obst. Zum Frühstück war eigentlich so alles vorhanden, was das Herz. bzw. der Magen verlangte. Wir waren über Weihnachten und Silvester dort und konnten über die Gala-Buffets nur staunen. Es war nicht nur für den Magen, sondern auch für das Auge angerichtet. Besonders erwähnenswert ist auch, dass wir nie leere Platten vorfanden. Es wurde immer sofort aufgefüllt, auch zum Ende der Essenszeiten. Was ja bekanntlich nicht in allen Hotels so gehandhabt wird. Es gab auch die Möglichkeit nachmittags im Kofelstüberl Kaffee und Kuchen zu bekommen.
Der Service in diesem Haus kann sich mit jedem internationalen Hotel messen. Schon bei der Begrüßung, mit Handschlag, hat man das Gefühl, dass man Willkommen ist. Auch im Speisesaal oder bei den Anwendungen wird der Service und das Wohlfühlen ganz groß geschrieben. Ganz besonders hervorzuheben war der Saalkellner H. Milke. Er kannte fast alle Gäste beim Namen und es blieb kein Wunsch offen. Trotz der Vielzahl an Gästen, er hatte immer Zeit und Laune für paar aufmunternde Worte.
Das Gesundheitszentrum Oberammergau oder das Aktiv- und Vitalhotel „Am Kofel“ liegt im südlichen Teil von Oberammergau und ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Auch vom Ortszentrum ist es nur ca. 10 Minuten zu Fuß und bis auf den letzten 10 Metern alles eben. Das Hotel liegt auf einem kleinen Hügel, der jedoch als Tiefgarage fungiert. Praktisch ist dabei, dass man von jedem Parkdeck (insgesamt 4) direkt mit dem Lift in die Hoteletagen fahren kann. Somit ist auch für Gehbehinderte ein problemloser Zugang gewährleistet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Kur-Hotel mit dem entsprechend breiten Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten. Die Räumlichkeiten waren sehr sauber und auch die Terminierung der Anwendungen funktionierte gut. Außer den medizinischen Möglichkeiten gab es noch ein großes Schwimmbad mit Whirlpool, Kegelbahn Tischtennis ecc. zur Freizeitgestaltung. Im Kofelstüberl gab es außerdem mehrmals Live-Musik mit leider etwas übertriebener Animation. Des Weiteren bot der Ort Oberammergau eine Vielzahl an Veranstaltungen und die Möglichkeit zu kleineren Ausflügen in die nahe Umgebung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudolf |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 46 |