- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Hotelanlage mit 294 Zimmern besteht aus einem Haupthaus und mehreren Gebäuden, die jeweils maximal 3stöckig sind und sich wunderbar ins Gelände einfügen. Es gibt einen tollen großen Pool mit eigener Bar (Getränke, Kaffee, Eis, Pizza), eine Taverne fürs Mittagessen und einen kleinen Supermarkt mit sehr günstigen Preisen, z.B. 4 Euro für sechs 1,5-Liter-Flaschen Wasser, 5 Euro für leckeren Wein oder 1 Euro für 20 Paracetamol/Aspirin. In der Lobby gibt es ein Juweliergeschäft, die Preise sind aber teuer. Alles war sehr sauber, es gibt jedoch einen "Hotel-Hund" und zwei Katzen, die ab und zu drinnen und draußen rumstreunten, sich füttern und streicheln ließen. Es waren hauptsächlich deutsche Gäste in allen Altersklassen da sowie einige wenige andere Nationalitäten. Das Angebot beinhaltete Halbpension, es wurde deshalb im Hotel auch nicht kontrolliert, wer den Speisesaal betrat, was ich sehr angenehm fand. Das Akrathos ist in der Vorsaison sehr zu empfehlen, es ist dann noch nicht so voll, die Mitarbeiter haben mehr Zeit für einzelne Gäste, es gibt genug Platz im Speisesaal sowie an Pool und Strand, das Wetter ist schon heiß und trotzdem erträglich, die Preise sind noch nicht touristenorientiert – einfach supertoll! Es gibt im Hotel und an der Straße ein Kartentelefon, Telefonkarten bekommt man für 4 Euro, ein Gespräch nach Deutschland kostet pro Minute ca. 25 Cent. Mit dem Handy hat man immer Empfang, es ist ein griechisches Vodafone-Netz. Postkarten gibt es ab 40 Cent, eine Briefmarke für Karten nach Deutschland kostet 65 Cent. Autos sollten nicht im Hotel gebucht werden! Für einen Kleinwagen hätten wir im Hotel für eine Woche knapp 400 Euro gezahlt, bei einer Autovermietung im Ort (z.B. Akon, Sfera, Avis) gab es einen besseren Wagen für die Hälfte des Preises, wenn man gut verhandelt. Auch die Ausflüge (z.B. zu den Meteora-Klöstern, Sithonia-Rundfahrt, Fahrt nach Thessaloniki) sind im Hotel nicht unbedingt billig, allerdings hat man kaum eine andere Wahl, wenn man nicht selbst fahren möchte. Ein Vorteil bei der Buchung im Hotel ist natürlich, dass es gute Reiseführer gibt, die viel Interessantes zu erzählen haben. Wer sich für den Berg Athos und seine Geschichte interessiert, muss nicht die teure Piratenfahrt für 39 Euro im Hotel buchen, sondern kann direkt in Ouranoupoli um 10 Uhr dieselbe Fahrt für 15 Euro machen, es fehlt dann aber das Mittagessen und die Badefahrt nach Sithonia. Aber wer nicht essen oder baden möchte, der kann hier sehr viel sparen. Der Dienstags-Markt in Ierissos lohnt sich m.E. nicht, man kann dort denselben billigen Ramsch kaufen wie in Deutschland. Nur das Obst und Gemüse dort war toll, zumal man dieses im Hotel vermissen wird. In Ierissos gibt es ein Kulturzentrum und ein 3D-Kino, ob dort deutsche/englische Filme laufen, weiß ich leider nicht. Ich empfehle einen Tag mit dem Motorboot, mit dem man mehrmals die Eselsinseln und Amouliani umrunden kann, man findet dabei tolle unberührte Strände und Meeresbuchten mit dem schönsten Wasser! Alles in allem ein toller Urlaub, ich wäre am liebsten noch dort geblieben, was auch an den netten Leuten lag, die wir dort kennen gelernt haben! Weitere Infos und Fotos findet man unter www.akrathos-hotel.gr
Das Economy-Zimmer mit Landblick ist einfach eingerichtet, reicht jedoch völlig aus, man will ja den Urlaub nicht im Hotelzimmer verbringen. Es gibt einen kleinen Fernseher mit zwei deutschen Programmen (RTL und ZDF), einen Kühlschrank, Klimaanlage (nur im Juli und August), ein großes Doppelbett, Kleiderschrank, eine Spiegelkommode, Telefon und eine kleine Sitzbank. Die Betten haben keine richtigen Bettdecken, nur Über-Laken und darüber noch eine alte muffige braune „DDR“-Decke, in der sich bestimmt viele kleine Freunde tummeln... Die Stromversorgung ist wie in Deutschland 220 V, der Strom funktioniert nur, wenn die Metallplatte vom Zimmerschlüssel in einem angebrachten Schlitz steckt. Das Bad ist auch zweckmäßig mit Toilette, Duschwanne, Waschbecken, Fön und kleinem Spiegelschrank. Wir haben uns sagen lassen, dass die Duschwanne einer Sicherheitsvorschrift in Griechenland entspricht, das Hotel kann also nichts dafür und ich persönlich konnte mich gut damit arrangieren, auch ohne das Bad unter Wasser zu setzen. Es gibt keine Stöpsel für Wanne und Waschbecken, das Nassrasieren für die Männer fällt also etwas schwerer. Wenn möglich, einfach einen Stöpsel mitbringen! ;-) Ein großer möblierter Balkon rundet das ganze ab, man kann dort sehr schön abends mit Freunden sitzen und plauschen. Der Meerblick ist meiner Meinung nach unnötig, da man bei schönem Wetter sowieso draußen ist und das Meer sieht und nachts hat man nicht viel von der Aussicht. Dafür lohnen sich die hohen Meerblick-Aufschläge nicht. Wir hatten übrigens eines der „berühmten“ Zimmer direkt über der Rezeption, aber von Ruhestörung konnte keine Rede sein. Wir haben sehr gut geschlafen und nie etwas von nachts ankommenden Gästen gehört. Vermutlich ist es aber in der Hauptsaison etwas lauter. Die Zimmer in einigen Nebengebäuden würde ich nicht empfehlen, da sie sehr weit weg vom Haupthaus liegen, man hat also weite Wege zum Essen, Pool und Strand etc. Dies kann man aber sicher individuell regeln, sofern Zimmer frei sind ist ein Wechsel wohl möglich.
Es gibt einen Speisesaal für Frühstück (8-10 Uhr) und Abendessen (18-21 Uhr), eine Taverne fürs Mittagessen, eine Mainbar und eine Poolbar. Kinderhochstühle stehen zur Verfügung, extra Essen gab es aber nicht, soweit ich weiß. Das Essen in Buffetform ist ganz okay, wird aber nach einigen Tagen langweilig. Allerdings sollte fast jeder Geschmack getroffen werden, denn es gibt morgens viele verschiedene Brotsorten, Kuchen/Kekse, verschiedene Marmeladen, Honig und Nutella, Müsli, Wurst, Käse, Rühr- und gekochtes Ei, Würstchen und Aufläufe sowie abends viele Salate und wechselnde Hauptspeisen (meist Hackbraten, Nudeln, Aufläufe) und besonders leckere Desserts, die ich sehr vermisse. Sobald etwas leer war, wurde es umgehend aufgefüllt, man konnte sich also satt essen. Morgens gab es Säfte, Milch, Kakao, Tee und Kaffee, beim Abendessen müssen die Getränke bezahlt werden, die Preise sind jedoch mit 1,50 Euro für Softdrinks sehr human. In der Mainbar zahlt man für ein Glas Wein 1,90 Euro und für Cocktails ca. 6,50 Euro, einen wechselnden Tagescocktail gibt’s für 5 Euro. Der große Speisesaal ist in Raucher- und Nichtraucherbereiche aufgeteilt, ein klares Plus! Trinkgelder haben wir so gegeben, wie es passte, also den Euro aufgerundet. Normalerweise sollte man ca. 10 % des Rechnungsbetrages geben.
Die Mitarbeiter waren alle sehr nett und halfen, wo sie konnten, was auch an den sehr guten Deutschkenntnissen lag. Besonders lieb war abends die Bedienung an der Mainbar, die uns immer mit Nüssen, Popcorn, Chips oder Gemüsehäppchen versorgte. Auch die Damen an der Rezeption gaben gern Auskünfte und erledigten Telefongespräche für uns, z.B. einen Taxiruf. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und Betten gemacht. Gar nicht zufrieden war ich mit dem Handtuchwechsel. Da wir die Handtücher auch am Pool benutzten, waren sie schnell dreckig. Trotzdem wurden sie auch nach 3 Tagen nicht gewechselt, obwohl wir sie extra auf den Badezimmer-Boden gelegt hatten. Vielleicht kann man da mit etwas Trinkgeld nachhelfen, welches wir aber (aus ebendiesem Grund) nicht gegeben haben. Die ITS-Reiseleitung möchte ich noch loben, schon am Flughafen wurde uns ein Heft in die Hand gedrückt, das ich während des Urlaubs öfter benötigte (Ausflugstipps, kleiner Sprachführer, Verhaltensregeln usw.) und auch im Hotel waren wir angenehm überrascht. Es gibt 3 Informationsveranstaltungen pro Woche, in der man sich über alle Angebote und Ausflüge sowie Land & Leute erkundigen kann. An Regentagen gibt die Hotelvertretung gern Tipps für Wanderungen oder andere Ausweichmöglichkeiten. Das Hotel ist sehr auf deutsche Touristen zugeschnitten, die Infoveranstaltungen sowie die Animation finden nur in deutscher Sprache statt. Gegen Entgelt kann man seine Wäsche reinigen lassen, bei Bedarf wird ein Arzt ins Hotel gerufen. Für die Kinderbetreuung gab es einen Kinderclub, siehe unten.
Das Hotel liegt auf dem östlichen Finger der Chalkidiki auf der Halbinsel Athos, ca. 2-3 km vom Ort Ouranoupoli entfernt. Der Weg in den Ort ist in der Sommerhitze teilweise sehr beschwerlich und auch ich kann nur von einer „Nachtwanderung“ abraten, da es meistens keine Beleuchtung gibt. Der Bus kostet 1 Euro pro Strecke, die man aber gern zahlt, wenn man den Weg kennt. Nur eine Straße trennt das Hotel vom Strand, den man aber auch sehr gut und sicher über eine Fußgängerbrücke erreichen kann. Für einen erholsamen und – zumindest in der Vorsaison – ruhigen Urlaub ist es sehr geeignet, da es drumherum nur wenige andere Hotels gibt und ansonsten NICHTS. Wer Trubel sucht, muss mit Bus oder Auto weiter rausfahren, was aber auch kein Problem ist, da man das Festland oder die anderen beiden Halbinseln gut erreichen kann. Die Fahrt vom Flughafen in Saloniki dauert etwa 2 Stunden, ist aber sehr interessant und man bekommt bereits viel zu sehen, z.B. das alte Bergdorf Arnea oder die Bootsbauer in Ierissos. Die Taxipreise sind in dieser Region sehr billig (73 Cent Grundpreis und 45 Cent pro Kilometer), leider gibt es aber in Ouranoupoli aufgrund der teuren griechischen Lizenzen nur ein Taxi, das meist ausgebucht ist und sich die lukrativsten, also längsten Fahrten aussucht, sodass man selbst bei einer Festbestellung keine Garantie hat, dass das Taxi wirklich erscheint. Busse kosten nach Ouranoupoli 1 Euro pro Strecke, einen Mietwagen bekommt man in der Vorsaison für ca. 250 Euro/Woche im Ort, man muss aber u.U. verhandeln.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen Raum mit Kickerspielen, in der Mainbar findet man eine Tischtennisplatte, Dart und Billardtische (2 Euro Gebühr). Am Strand, der zwischen Kies und feinerem Sand wechselt, kann man Boote ausleihen (Tretboot für 6 Euro pro Stunde, Motorboot mit 25 PS für 35 Euro pro Tag plus Benzin), es gibt eine Bar und Volleyballfelder (lieber mit Schuhen spielen!), am Pool finden mittags dezente Unterhaltungsspiele statt, die man jedoch nicht mitmachen muss. Aufdringliche Clubanimateure findet man im Akrathos nicht! Die Liegen und Schirme sind am Pool kostenlos, am Strand bekommt man 2 Liegen und einen Schirm für 3 Euro pro Tag. Der Poolzugang ist bis Sonnenuntergang gestattet, die Wassertemperatur lag im Mai bei ca. 18-21 Grad. Jeden Abend findet ein anderes Programm in der Mainbar statt, z.B. Bingo, Musik-Quiz, Wer wird Millionär, ein Theaterstück, ein Schaudrama oder griechische Live-Musik. Nachmittags finden auch Dart- und Tischtennis-Wettbewerbe statt, für die es Urkunden gibt. Für die Kinder gibt es einen Kinderclub, in dem sie tagsüber beschäftigt werden. Jeden Abend findet von 20 – 20.30 Uhr eine Kinderdisco statt und es gibt sogar einen eigenen Clubtanz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 23 |